News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus Hybriden 2015/16 (Gelesen 244417 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Majalis
Beiträge: 919
Registriert: 21. Okt 2012, 16:24
Kontaktdaten:

Wiesbaden

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Majalis » Antwort #15 am:

Ich schleiche auch schon dauernd erwartungsvoll um die Hellis herum.Es blüht noch keine einzige, aber bald ist es soweit.....
Dateianhänge
DSC04342.JPG
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
bristlecone

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

bristlecone » Antwort #16 am:

Hier blühen seit letzter Woche zwei weiße Orientalis-Hybriden.Ich denke, das ist in der Nacht auf Dienstag dann erstmal vorbei.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Irm » Antwort #17 am:

Nix mit Blüten hier, aber die Blätter der Neon färben sich jetzt hübsch gelb :)
Dateianhänge
DSCN8617_1033.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

thogoer » Antwort #18 am:

Hier entdeckte ich heute diese, vor ein paar Jahren hier in Italien gekauft, der Gärtner sagte mir sie komme aus D-Land und wäre Meristem VermehrtBild
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Irm » Antwort #19 am:

keine Hybride ;) eine Helleborus niger.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

thogoer » Antwort #20 am:

@Irm, danke und was kann ich mir als eindeutiges Merkmal einprägen?
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

enaira » Antwort #21 am:

Das erkennt man an den Blättern...Obwohl, was sind denn 'Josef Lemper', 'Joshua' & Co? Nicht als Neon gekauft, aber die gelben Blätter sind schön und die Blüten sitzen in den Startlöchern!
Dateianhänge
Helleborus-SuperYellow.15-6.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

cornishsnow » Antwort #22 am:

Gar nicht so einfach, das aus dem Stehgreif zu erklären... ;)Ich versuche es mal... Die handförmigen Blätter und Blattstiele sind etwas fleischig und auf der Oberseite dunkelgrün und glänzend, die Blütezeit beginnt schon im Oktober/November und zieht sich, je nach Klon, bis in den März. Die Blüten sind bis auf sehr sehr seltene Ausnahmen, immer weiß, können sich aber im abblühen Purpurrot oder grün färben, auch gelblich kommt vor, die Blüten schauen immer seitlich, das ist bei den Lenzrosen, Helleborus orientalis und Co. eher selten, diese schauen meist nach unten. :) Moderne Klone, die häufig angeboten werden, blühen sicher früh, bis vor 20 Jahren war das noch etwas Besonderes und gerade zu Weihnachten heissbegehrt und das schon seit Jahrhunderten. Helleborus niger ist DIE Christrose und als Heilpflanze und aufgrund ihrer Schönheit schon lange in Kultur, alle anderen staudigen Helleboren wurden erst später in Kultur genommen.
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

cornishsnow » Antwort #23 am:

Nix mit Blüten hier, aber die Blätter der Neon färben sich jetzt hübsch gelb :)
Deiner steht sonniger als meine, ich hab ja auch zwei Teilstücke bekommen... Sie färben hier auch schön gelb aber es dauert im Schatten anscheinend länger. Auf jeden Fall sieht deine Pflanze toll aus! :)Hat sie schon Blütenknospen? Meine brauchen bestimmt noch ein Jahr, sehen aber ansonsten gut aus. :)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

cornishsnow » Antwort #24 am:

Das erkennt man an den Blättern...Obwohl, was sind denn 'Josef Lemper', 'Joshua' & Co? Nicht als Neon gekauft, aber die gelben Blätter sind schön und die Blüten sitzen in den Startlöchern!
Scheint aber Neon in der Verwandschaft zu haben. :D 'Josef Lemper' ist ein Helleborus niger, er ist der Vater von meiner H. x Ballardii. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Irm » Antwort #25 am:

Nix mit Blüten hier, aber die Blätter der Neon färben sich jetzt hübsch gelb :)
Deiner steht sonniger als meine, ich hab ja auch zwei Teilstücke bekommen... Sie färben hier auch schön gelb aber es dauert im Schatten anscheinend länger. Auf jeden Fall sieht deine Pflanze toll aus! :)Hat sie schon Blütenknospen? Meine brauchen bestimmt noch ein Jahr, sehen aber ansonsten gut aus. :)
Diese Pflanze steht sogar im Vollschatten, die taucht überhaupt erst auf, wenn die Strauchpäonien ihre Blätter abgeworfen haben ;) das ist eine neon von K&L, geteilte Pflanze, hat letztes Jahr nicht geblüht und wird dieses Jahr auch nicht blühen. Die mögen das teilen halt nicht besonders gern.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Irm » Antwort #26 am:

Das hier sind die Ashwood-neons ;) Bei den Pflanzen von vorletztem Jahr sind die Knospen schon zu sehen, eine vom letzten Jahr wird auch nicht blühen. Die tun sich ein wenig schwer mit weiterwachsen, weil sie so einen verfilzten Wurzelballen haben, den man auch nicht lockern kann :-\
Dateianhänge
DSCN8618_1037.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

cornishsnow » Antwort #27 am:

Meine beiden sind auch von K&L Teilstücke und die Anemonenblütige Neon von ihm, hat zum Glück Seitentriebe entwickelt und noch reichlich Saat angesetzt, die hoffentlich bald auflaufen wird. Eine tolle Pflanze und ich bin ihm sehr dankbar das ich sie bekommen habe! :D Die Neon scheinen recht schwachwüchsig zu sein und etwas länger zu brauchen als andere aber egal, ich find sie toll, wenn sie denn wachsen und blühen... ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
daylilly
Beiträge: 4212
Registriert: 13. Dez 2003, 12:06
Kontaktdaten:

Köln/Bonn 112 m ü.NN

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

daylilly » Antwort #28 am:

Das gelbe Laub finde ich momentan auch sehr schön :D. Auch meine neons und gelben sind sehr schwachwüchsig. Daher würde ich sie auch auf gar keinen Fall teilen. Damit habe ich schon bei wüchsigeren Hellis schlechte Erfahrungen gemacht. Heute habe ich den ersten Sämling der Saison mit offener Blüte entdeckt. Erinnert stark an die 'Valerie' (hat sich bei mir bereits wieder verabschiedet), dabei habe ich davon gar keine Samen ausgesät.
See you later,...
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Helleborus Hybriden 2015/16

Irm » Antwort #29 am:

Auch meine neons und gelben sind sehr schwachwüchsig. Daher würde ich sie auch auf gar keinen Fall teilen. Damit habe ich schon bei wüchsigeren Hellis schlechte Erfahrungen gemacht.
Ich wußte beim bestellen nicht, dass ich eine geteilte Pflanze bekomme. Nun isses halt wies ist, sie lebt ja immerhin, vielleicht blüht sie nächstes Jahr. Eine ebenfalls geteilte grüngelbe entwickelt sich besser.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten