News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Einwanderer aus dem Garten (Gelesen 3273 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32214
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Einwanderer aus dem Garten

oile » Antwort #15 am:

Mach mal ein Foto, Gänselieschen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6714
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Einwanderer aus dem Garten

Cryptomeria » Antwort #16 am:

Vielleicht sind es doch Gelbrandkäfermäuse, wenn die Katzen so interessiert kucken :oVg Wolfgang
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Einwanderer aus dem Garten

Gänselieschen » Antwort #17 am:

Mach mal ein Foto, Gänselieschen.
Ich habe die noch nie gesehen - das hat der Schädlingstyp nur gesagt 8) - die sind hinter der Wand, oder Dachstuhl ohne Zugang....
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32214
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Einwanderer aus dem Garten

oile » Antwort #18 am:

:o :o ;DSääähr vertrauenserweckend.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35568
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Einwanderer aus dem Garten

Staudo » Antwort #19 am:

... was hat denn der da erzählt....
Unsinn? Das machen Fachleute gerne mal.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Einwanderer aus dem Garten

Gänselieschen » Antwort #20 am:

Der hatte sogar extra noch wissen wollen, ob hier ein Gewässer in der Gegend sei, hat erzählt die seien geschützt und im Frühling wieder weg ::) ::) ::)Und was waren das für Geräusche - gruselt sich wieder....
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Einwanderer aus dem Garten

Albizia » Antwort #21 am:

Gut möglich, Albizia.Wollten es sich bei Dir halt gemütlich machen und dann... böser Fehler. ;)
Das hat man davon, wenn man sich bei mir einnistet. ;DGänsel, hat er denn das, was es gar nicht war, auch bekämpft?Edit: Wenn sie geschützt sind, wie ich gerade erst las, vermutlich nicht.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32214
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Einwanderer aus dem Garten

oile » Antwort #22 am:

Zum Schutz habe ich auf die Schnelle das gefunden. Ansonsten hat der Dir wahrscheinlich Mist erzählt. Hat er sie denn gesehen?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32214
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Einwanderer aus dem Garten

oile » Antwort #23 am:

Gänsel, hat er denn das, was es gar nicht war, auch bekämpft?Edit: Wenn sie geschützt sind, wie ich gerade erst las, vermutlich nicht.
Er wird nur kassiert haben. ::)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Einwanderer aus dem Garten

Gänselieschen » Antwort #24 am:

Er hat mich nur beraten - und hat nichts gesehen. Und kassiert hat er nicht. Ist auch schon etwas her, ich habe auch keine anderen größeren Käfer jetzt mal online gefunden, auf die das zutreffen könnte.....Fühle mich ganz schön vera....
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Einwanderer aus dem Garten

lerchenzorn » Antwort #25 am:

Die Kombi "Geschützt" plus genaue Artangabe wird für nicht sichtbares gern verwendet, wenn Kompetenz und Handlungswille trotz schlussendlicher Untätigkeit zu beweisen sind. ;D
Henki

Re: Einwanderer aus dem Garten

Henki » Antwort #26 am:

Dit haste jetz aber schön jesagt. ;D
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17854
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Einwanderer aus dem Garten

RosaRot » Antwort #27 am:

;D
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19094
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Einwanderer aus dem Garten

partisanengärtner » Antwort #28 am:

Ohne die Gelbbrandkäfer gesehen zu haben ist das einfach frech gelogen.Die Käfer des Dickmaulrüsslers sind sehr langlebig(Auch mal über ein Jahr). Bist Du überhaupt sicher das es die sind?
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Einwanderer aus dem Garten

Albizia » Antwort #29 am:

Die Käfer des Dickmaulrüsslers sind sehr langlebig(Auch mal über ein Jahr). Bist Du überhaupt sicher das es die sind?
100 % sicher nicht, aber ich hatte sie nach Tipps aus dem Forum und nach Vergleichen mit Bildern im Internet dafür gehalten. Vielleicht kannst du sie ja genau identifizieren, Axel. :) Ich hatte sie 2014 hier, in #5 schon mal eingestellt. Auch 2015 im Frühjahr waren sie wieder da. Sobald die Kübelpflanzen wieder draußen standen, war jeweils Schluß mit dem Spuk.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Antworten