Seite 2 von 7
Re: Vorfrühlingsboten
Verfasst: 30. Nov 2015, 16:03
von cornishsnow
Ohne Frage, aber wer will sich von solchen Nebensächlichkeiten den Spaß verderben lassen, dafür gibt es wetterfeste Kleidung, Taschenlampen und gefütterte Schuhe, außerdem muss ich eh mit dem Hund raus... und Flora akzeptiert keine Ausreden.

Re: Vorfrühlingsboten
Verfasst: 30. Nov 2015, 16:12
von pearl
mir gefallen die Verheißungen des "Vor-Winters". Am Flieder schwellen die Knospen, die
Ranunculus ficaria 'Salmons White' sind voll schön belaubt. Die Veilchen haben grüne Blätter. Die Bart-Iris schieben jetzt Triebknospen und die Rosen schauen aus ihren Augen schon mal nach, wie es so aussieht mit dem "Vor-Frühling", ob der nicht bald mal kommt. :DIm Kämmerchen habe ich Schachteln gefunden, die mit rosafarbenen Polyantha-Primeln bedruckt sind. Darin Blumenkinder. Seit mindestens 10 Jahren hatte ich die nicht mehr gesehen und ich wusste gar nicht, wie viele ich hatte. Von Wendt & Kühn mit der Marke von 1946. Auch zwei aus den 70er Jahren. Von Klemm & Ellmann vier Mädchen. Eines mit rotem Kleid und Schneeglöckchen. Von KWO Kunstgewerbe-Werkstätten Olbernhau zwei Marienkäfer mit Koffer und Schirm. Mir ist auch noch ein Kinderbuch in Erinnerung mit Bildern über das Blumenleben unter der Erde. Wie die Wurzeln sich vorbereiten und die Blumenkinder fleißig sind, auch im Winter. Ha! Gefunden!
Etwas von den Wurzelkindern. :DMich motiviert das demnächst mit guter fetter Komposterde und Laub zu mulchen. Eine ganz wichtige Beschäftigung für den Dezember.
Re: Vorfrühlingsboten
Verfasst: 30. Nov 2015, 16:53
von Gänselieschen
Irgendwie ist bei mir zu viel Unkraut zum Mulchen

Re: Vorfrühlingsboten
Verfasst: 30. Nov 2015, 16:54
von Staudo
Unterm Mulch wird zumindest ein Teil des Unkrauts vergehen.
Re: Vorfrühlingsboten
Verfasst: 30. Nov 2015, 16:57
von Gänselieschen
Hm. Außerdem ist es dunkel.
Re: Vorfrühlingsboten
Verfasst: 30. Nov 2015, 17:03
von neo
profan bis zum Gehtnichtmehr, aber trotzdem ein Juwel: selbstangesiedelte Primel auf dem Grasweg neben dem Gartenzaun.
In meinem Garten sicher eine der Besten, wenn es um die Übergänge geht, vom Sommer in den Herbst, vom Winter in den Frühling. (Und massig vorhanden, ohne jemals was dafür getan zu haben, meiner Gartenvorgängerin sei Dank.)Aber eigentlich bemühe ich mich grade ernsthaft darum, in die richtige Vorweihnachtstimmung zu kommen..(kling, kling, ho, ho, bling, bling und so...

Re: Vorfrühlingsboten
Verfasst: 30. Nov 2015, 17:05
von Gänselieschen
Das ist aber wirklich frühlingshaft!
Re: Vorfrühlingsboten
Verfasst: 30. Nov 2015, 17:20
von Eva
Bei mir ist der Winterjasmin in Vollblüte, der erste Frost und danach ein paar wärmere Tage haben schon gereicht.
Re: Vorfrühlingsboten
Verfasst: 30. Nov 2015, 17:23
von cornishsnow
Pearl hat mich animiert auch mal im Bücherregal zu stöbern...

Da fiel mir eines meiner ersten Bücher in die Hände und ich musste schmunzeln, sieht man dem Taschenbuch doch gut an, es ist in Monate gegliedert, das ich sehr oft die Monate Januar, Februar, März und November, Dezember gelesen habe, anscheinend hatte ich schon als Teenager ein Faibel für Pflanzen des Winterhalbjahres, daran hat sich bis heute nichts geändert.

Das Buch heißt übrigens "Blumen für jeden Tag" von Margery Fish, ich kann es auch heute noch sehr empfehlen, wenn auch die botanischen Namen schon lange nicht mehr aktuell sind, was dem Lesevergnügen aber nicht schadet...

Ein Klassiker ist natürlich "Aus meinem Garten" von Vita Sackville-West, mich als Nasenmensch haben ihre Beschreibungen von duftenden Pflanzen damals sehr beeindruck und vieles hab ich deswegen ausprobiert. ...und den Monat Januar mit einer Betrachtung zum Thema Düfte einzuleiten, imponiert mir immer wieder.

Nur unwesentlich später hab ich mir noch "Der Garten im Winter" von Rosemary Verey gekauft, seitdem sehe ich das Winterhalbjahr mit anderen Augen.
Re: Vorfrühlingsboten
Verfasst: 30. Nov 2015, 17:31
von Gänselieschen
Danke für die netten Leseanregungen!!
Re: Vorfrühlingsboten
Verfasst: 30. Nov 2015, 17:38
von pearl

Margery Fish. Nicht einfach alle drei ihrer ins Deutsche übersetzten Bücher zu ergattern. Jetzt habe ich sie alle doppelt. [url=
http://Blumen für jeden Tag]Blumen für jeden Tag[/url].
Naturnah und schön.
Die schönsten Blumen für den Cottage-Garten.Vita Sackville-West,
Mein Wintergarten.
Mein Frühlingsgarten.
Mein Sommergarten. In der gebundenen Ausgabe vergriffen.
Mein Herbstgarten.
Re: Vorfrühlingsboten
Verfasst: 30. Nov 2015, 17:45
von raiSCH
Ich hätte noch zwei Bücher zum Thema nachzutragen:Jane Sterndal-Bennett: Der winterliche Garten. Delius Klasing Verlag, Bielefeld 2008Jelena de Belder und Bie Wouters: Winterblüher. Düfte und Farben im winterlichen Garten. Landwirtschaftsverlag Münster 2003Aber eigentlich sind wir schon etwas pervers: Noch ist November und noch nicht einmal kalendarischer Winteranfang, und wir reden von "Vorfrühlingsboten" - vergleichbar den Baumärkten und Pflanzencentern, die spätestens im September die Sonnenschirme und Grillkamine aus- und dafür die Glitzerrehe und Christbaumkugeln einräumen...
Re: Vorfrühlingsboten
Verfasst: 30. Nov 2015, 17:46
von cornishsnow
Danke für das verlinken!

...übers Handy etwas schwierig mit meinen dicken Fingern...

;)Stehen bei mir all seit fast 30 Jahren im Regal.
Re: Vorfrühlingsboten
Verfasst: 30. Nov 2015, 17:48
von cornishsnow
...Aber eigentlich sind wir schon etwas pervers: Noch ist November und noch nicht einmal kalendarischer Winteranfang, und wir reden von "Vorfrühlingsboten" - vergleichbar den Baumärkten und Pflanzencentern, die spätestens im September die Sonnenschirme und Grillkamine aus- und dafür die Glitzerrehe und Christbaumkugeln einräumen...
Stimmt schon, der Titel ist etwas unglücklich oder wir driften ab...
Re: Vorfrühlingsboten
Verfasst: 30. Nov 2015, 18:02
von Natternkopf
Salü pearl
Mir ist auch noch ein Kinderbuch in Erinnerung mit Bildern über das Blumenleben unter der Erde. Wie die Wurzeln sich vorbereiten und die Blumenkinder fleißig sind, auch im Winter. Ha! Gefunden!
Etwas von den Wurzelkindern.

Ein wirlich tolles Buch, kenne ich auch seit ...........................
pearl hat geschrieben:Mich motiviert das demnächst mit guter fetter Komposterde und Laub zu mulchen. Eine ganz wichtige Beschäftigung für den Dezember.
Wie wahr, geht mir auch so.Aber noch zuviele

Frühlingsboten welche die Köpfe strecken. ;)Wurzelhafter GrussNatternkopf