Seite 2 von 2

Re: Eden Rose - welcher Standort ist ideal?

Verfasst: 30. Nov 2015, 22:32
von Hero49
Auch ich bin mal zur Eden gekommen wie die Jungfrau zum Kind. Mangels anderen Pflanzplätzen haben wir sie an die Rückwand der Nachbarsgarage gepflanzt. Ostseite. Da bekommt sie nicht so viel direkten Regen ab. Sie bekommt nur bis ca. 13 Uhr Sonne und blüht im Juni über und über. Die zweite Rosenblüte fällt etwas geringer aus als bei sonnigerem Stand und zur 3. Blüte ist nur wenig zu sehen.Ansonsten sehr gesund und bisher noch nie - bei mir - zurückgefroren. Auch nicht im Febr. 2012.

Re: Eden Rose - welcher Standort ist ideal?

Verfasst: 30. Nov 2015, 22:34
von Hero49
Nochmal die Garagenrückwand, aufgrund Gartenumgestaltung "Saustall"!

Re: Eden Rose - welcher Standort ist ideal?

Verfasst: 30. Nov 2015, 22:40
von Wühlmaus
:oDanke! Ihr motiviert mich ja regelrecht im Frühjahr noch ein passendes Plätzchen einen passenden Platz zu finden ;)

Re: Eden Rose - welcher Standort ist ideal?

Verfasst: 1. Dez 2015, 17:26
von pidiwidi
:D
heute war es ganz eindeutig: und die duftet doch :DBildEden

Re: Eden Rose - welcher Standort ist ideal?

Verfasst: 6. Dez 2015, 10:47
von sebastian79nrw
Die Eden Rose 85 sollte wirklich sehr trocken stehen, gleichzeitig möglichst viel Sonne abbekommen. Ansonsten öffnen sich die Blüten nicht und verkleben bei zuviel Feuchtigkeit. Wir haben sie sehr sonnig stehen, aber auch voll dem Regen ausgesetzt. Je nach Niederschlagshäufigkeit bieten die Blüten ein eher trauriges Bild. Bei viel Nässe verkleben die Blüten regelrecht und verpilzen dann bei weiter anhaltender Nässe sogar... Wenn es trocken bleibt, kann die Rose auch sehr schön sein, wie die Bilder hier zeigen, wobei unsere nicht annähernd die gezeigten Ausmaße erreicht.

Re: Eden Rose - welcher Standort ist ideal?

Verfasst: 6. Dez 2015, 20:49
von Bellis65
Die Eden 85 fror bei mir im Winter 2012 bodeneben zurück. Sie trieb zögerlich wieder aus, war aber recht kümmerlich. Ich habe sie durch eine andere ersetzt. Meiner Erfahrung nach braucht sie wirklich Sonne um gut zu blühen und wie schon mehrfach erwähnt wenig Nass von oben wegen ihrer dicht gefüllten Blüten. Ansonsten war sie hier eine recht robuste und blattgesunde Rose.