Seite 2 von 3

Re: Pikante Kekse

Verfasst: 11. Dez 2015, 23:01
von Quendula
herzhafte KekseMürbeteig ohne Zucker bereiten. Rolle formen und Scheiben abschneiden. Diese mit der Oberseite in verschiedene Gewürze drücken (Kümmel, Fenchel, Dillspitzen, Mohn, Leinsamen, Sonnenblumenkerne, Sesam, ...), evtl vorher mit verschlagenem Ei bestreichen, backen.Hält sich sehr gut, halt wie Mürbekekse :).PS: Mir fiel heute nacht noch siedendheiß ein, was ich vergaß zu erwähnen: Zuckerlosen Mürbeiteig!

Re: Pikante Kekse

Verfasst: 11. Dez 2015, 23:05
von Eva
Mir fallen noch die Kindergarten-Ausstecher ein, die Mufflon mal gepostet hat:Die Plätzchen, die immer im Kindergarten gebacken wurden:SahneplätzchenTeig:250g Mehl180g Butter1/2 saure SahneDie sollten süß lackiert und dekoriert werden. Aber wenn man die mit einem Teelöffel Salz und ein bisschen Brotklee/Zwiebelsamen/Sesam etc. macht schmeckt das bestimmt auch.

Re: Pikante Kekse

Verfasst: 11. Dez 2015, 23:23
von Nemesia Elfensp.
.........nur mal am Rande, weil ich es noch nicht selber probiert habe - mir ist grad eingefallen, daß es doch im Biosupermarkt auch fertiges Brotgewürz (mal einige Beispiele) gibt. Ob das denn wohl zum würzen für z.b. salzigen Mübeteig oder salzigen Spritzgebäckteig ginge...........ich stelle mir vor, daß die Kekse dann auch haltbarer sind, weil es halt nur Gewürze sind.(Ich werds selber ausprobieren, wenn ich wieder einen funktionsfähigen Backofen habe :'( )

Re: Pikante Kekse

Verfasst: 11. Dez 2015, 23:37
von Albizia
Diese Käseplätzchen hier habe ich auch schon öfter mal gebacken, sie schmecken mir recht gut. Geht einfach, schnell und hält sich sicher auch ein paar Tage. Statt Chilipulver könnte man, wenn man es nicht so scharf mag, sie sicher auch mit ein paar trockenen, sehr klein gehackten italienischen Kräutern probieren. Passt allerdings dann nicht zum Kümmel.

Re: Pikante Kekse

Verfasst: 11. Dez 2015, 23:53
von Albizia
Kathrin, ich habe dir noch einen alten Faden ausgegraben. Womöglich ist hier, bei "Pikante Kuchen und Gebäck" noch das Ein - oder Andere dabei.

Re: Pikante Kekse

Verfasst: 12. Dez 2015, 07:36
von Heidschnucke
Sehr lecker, gut haltbar sind 'Pfefferkuchen', die ich allerdings Parmesanplätzchen nenne:1,5 Teel. roten Pfeffer grob mörsernMit 125 g Mehl, 60 g Butter, 1 Eigelb, 50 g Parmesan und 1/4 Teel. Salz zu einem Teig verkneten und zu einer Rolle formen, die 40 Minuten kühlen. In Plätzchen schneiden, den Rand ringsum mit einer Gabel herunterdrücken, mit zerstoßenem roten Pfeffer bestreuen. Auf einem Backpapier bei 180 Grad etwa 10 Minuten goldbraun backen.

Re: Pikante Kekse

Verfasst: 12. Dez 2015, 08:53
von Rieke
Vielleicht versuche ich die Parmesanplätzchen mal mit Buchweizenmehl.

Re: Pikante Kekse

Verfasst: 12. Dez 2015, 09:03
von Silvia
Bei uns bekommt man bei einigen Bäckern Brotkonfekt zu kaufen. Das sind plätzchengroße, auf dem Blech mit allen möglichen Zutaten gebackene Brotteilchen, zB mit Schinken, Röstzwiebeln oder Käse. Die schmecken sehr lecker. Gemacht habe ich sie noch nie, da man es eben kaufen kann.Hier habe ich ein Rezept gefunden. Aber ohne Gewähr, dass es schmeckt: http://www.kochbar.de/rezept/155815/Brot-Konfekt.html

Re: Pikante Kekse

Verfasst: 12. Dez 2015, 09:54
von Heidschnucke
Vielleicht versuche ich die Parmesanplätzchen mal mit Buchweizenmehl.
Dann berichte bitte, wie das schmeckt. Buchweizenmehl verwende ich sonst nur zu süßen Gerichten.

Re: Pikante Kekse

Verfasst: 13. Dez 2015, 20:07
von Katrin
Ganz lieben Dank für eure lieben Anregungen, ich werde mich melden und berichten!

Re: Pikante Kekse

Verfasst: 20. Dez 2015, 20:21
von Katrin
Wir haben jetzt ganz einfache Käsekekse gebacken, mit Butter, Mehl, Bergkäse und Ei, und sie wahlweise mit Parmesan, Brotgewürz (super Tipp!), gehackten Pistazien, gahackten Kürbiskernen, gehackten Cashews oder Pfeffer bestreut.Frisch sind sie schon mal sehr, sehr schmackhaft - wie sie dann in den kommenden Tagen schmecken werden, teile ich euch noch mit :D.

Re: Pikante Kekse

Verfasst: 20. Dez 2015, 20:35
von Nemesia Elfensp.
Wir haben jetzt ganz einfache Käsekekse gebacken, mit Butter, Mehl, Bergkäse und Ei, und sie wahlweise mit Parmesan, Brotgewürz (super Tipp!), gehackten Pistazien, gahackten Kürbiskernen, gehackten Cashews oder Pfeffer bestreut.Frisch sind sie schon mal sehr, sehr schmackhaft - wie sie dann in den kommenden Tagen schmecken werden, teile ich euch noch mit :D.
oh prima! Da bin ich ja gespannt :)

Re: Pikante Kekse

Verfasst: 23. Dez 2015, 21:20
von Rieke
Die Parmesankekse habe ich gestern mit Buchweizenmehl gemacht. Gewürzt habe ich mit Chilipaste und Paprikapulver. Die Buchweizen-Käse-Kombination schmeckt soweit gut, aber vom Chili merkt man nichts. Ich habe etwas mehr Butter benötigt, damit der Teig zusammenhält.

Re: Pikante Kekse

Verfasst: 23. Dez 2015, 21:31
von Katrin
So, die Kekse sind eine großartige Knabberei und sicher fürs ganze Jahr geeignet. Tatsächlich schmecken sie frisch aus dem Ofen einen Tick besser, aber das weiß man nur, wenn man den Vergleich hat. Werden sie gleich nach dem Abkühlen verpackt, dann bleiben sie auch knusprig.

Re: Pikante Kekse

Verfasst: 16. Jun 2024, 08:45
von Antida
Hallo, liebe Bäcker!

Ich möchte zu einem „Kräuterspaziergang“, den eine Bekannte anbietet, Kekse/Plätzchen mit Wildkräutern beisteuern.
Süße Plätzchen kann ich gut, aber bei pikanten mit Wildkräutern habe ich keine Erfahrung.
Ich habe schon im Netz gesucht, aber Eure Erfahrung ist mir noch lieber.

Wahrscheinlich wird’s auf einen Mürbteig hinauslaufen.
Welche Kräuter verwendet Ihr?
Ich dachte an Brennessel, Giersch, Gundermann. Ob Gundermann gegart gut schmeckt, weiß ich allerdings nicht.

Für Eure Tips wäre ich sehr dankbar!