News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Warum werden so wenig Rosen gepflanzt? (Gelesen 18713 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Warum werden so wenig Rosen gepflanzt?

Bienchen99 » Antwort #15 am:

So so und so eine einbeinige Dame hab ich bekommen oder wie :o ;) ;Dnein, alles gut, sie wächst und gedeiht :D
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Warum werden so wenig Rosen gepflanzt?

Krokosmian » Antwort #16 am:

Mancher kann nun eben auch mit Rosen wenig (z.B. ich) bis nichts anfangen. Bei mir ist die Begeisterung für das Gärtnerische schon recht früh erwacht. Außerdem herrschte in meinem Umfeld eine Auffassung, welche den Garten zwar eindeutig als Nutz- und etwas Zierfläche ansah, aber immer noch am Rande einen kleinen Raum für das Natürliche ließ. Und dies war für mich schon sehr früh hochgradig spannend.Meine Kindheit verbrachte ich in den 1980ern und dementsprechend standen dem Obigen
...die Rosenbeete der 60er bis 80er-Jahre...
gegenüber. Reine, bis auf die Rosen, bewuchsfreie Vorgärten, im Extrem wurde nichtmal ein selbstangesätes Veilchen oder "Saratros Lavendel" zugelassen. Ich weiß, es geht auch anders, fand ich als Kind aber extrem schrecklich und es hat mich glaube ich geprägt. Eine Blaufichte welche dann doch noch gelegentlich dazugesetzt wurde und sogar die Gehwege aus Waschbetonplatten finde ich heutzutage Retro, mit Rosen habe ich aber nur knapp meinen Frieden geschlossen und gerade mal zwei Stück im Garten. Wobei eine davon ererbt ist, die andere hab ich selbst gekauft, aber nur wegen des Duftes, der mich an Paeonien erinnert. Überhaupt immer die Namens-Assoziation anderer ausdrucksstarker Pflanzen mit Rosen (Christrose, Pfingstrose...), das nervt mich immer noch, ebenso die erste Frage von Gartenbesuchern wenn sie vor den Bartiris stehen: "Wuuuunderschöööön! Kann man die mit Rosen...? ::). Ja ich weiß, der Rosenkult ist uralt, trotzdem :-X!Anderer Aspekt: Rosen waren ja doch mal ein Statussymbol, welches aber durch ein Massenangebot in eine Inflation geriet. Ist vielen anderen einst edlen Gartenpflanzen ähnlich ergangen...
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Warum werden so wenig Rosen gepflanzt?

Callis » Antwort #17 am:

Wie ungeheuer wichtig Rosen in den 12 Jahren des Bestehens dieses Forums waren und sind, sieht man daran, dass den Rosen in der Pflanzenwelt eine eigene Rubrik eingeräumt wurde und dass es im Rosarium fast genauso viele Themen gab/gibt wie bei allen Stauden einschließlich zweijährigen und Zwiebelblühern und Gräsern zusammen.Vielleicht sollte die Frage nochmal im Rosarium gestellt werden. Es gibt ja User, die sich nur bei ihren Lieblingspflanzen einklinken.rorobonn fehlt
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Warum werden so wenig Rosen gepflanzt?

Bienchen99 » Antwort #18 am:

das läßt sich doch bestimmt locker ins Rosarium verschieben
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Warum werden so wenig Rosen gepflanzt?

Mediterraneus » Antwort #19 am:

Seit ich die Rose als "Gehölz" und nicht als "Rose" sehe, denke ich anders ;)Auch über Rosen als Flächenpflanzung. Wenn es als Stilmittel zum Garten passt, oder zur entsprechenden Anlage, dann finde ich das gut.Ansonsten lässt sich die Rose wie jedes andere Gehölz verwenden. Hat man eine wurzelechte Rose, lässt sie sich teilen, Ableger machen etc.. Manche werden richtig groß und beeindrucken mit filigranem Laub, z.B. Rosa roxburghii (die hat auch noch eine abblätternde Rinde und stachelige Hagebutten). Und viele machen nicht mehr Arbeit als eine Staude. Man muss nur die richtige finden ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Warum werden so wenig Rosen gepflanzt?

Callis » Antwort #20 am:

... Und viele machen nicht mehr Arbeit als eine Staude. Man muss nur die richtige finden ;)
am besten eine,die soviel Platz einnimmt wie 25 Stauden. ;D
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
sarastro

Re: Warum werden so wenig Rosen gepflanzt?

sarastro » Antwort #21 am:

Seit ich die Rose als "Gehölz" und nicht als "Rose" sehe, denke ich anders ;)Auch über Rosen als Flächenpflanzung. Wenn es als Stilmittel zum Garten passt, oder zur entsprechenden Anlage, dann finde ich das gut.Ansonsten lässt sich die Rose wie jedes andere Gehölz verwenden. Hat man eine wurzelechte Rose, lässt sie sich teilen, Ableger machen etc.. Manche werden richtig groß und beeindrucken mit filigranem Laub, z.B. Rosa roxburghii (die hat auch noch eine abblätternde Rinde und stachelige Hagebutten). Und viele machen nicht mehr Arbeit als eine Staude. Man muss nur die richtige finden ;)
Genau so fühle ich auch. Nur durch diese unsere Einstellung verkaufen sich Rosen nicht viel besser. Der Rosenabsatz ist ganz allgemein in den letzten zehn Jahren in den Keller, abgesehen von einer Handvoll Rosen-Sortimentsbetrieben, die auch Versand anbieten. Da weiß ich aber zu wenig Bescheid, wie sich hier der Absatz gestaltet hat.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Warum werden so wenig Rosen gepflanzt?

pearl » Antwort #22 am:

die andere hab ich selbst gekauft, aber nur wegen des Duftes, der mich an Paeonien erinnert.
wie heißt die?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
fiLe

Re: Warum werden so wenig Rosen gepflanzt?

fiLe » Antwort #23 am:

Als Blumenstrauß sind Rosen immer noch die Nummer 1 aber in den Garten pflanzen sich immer weniger Menschen Rosen.Warum ist das so? Geht es nur um die Arbeit? Oder was hält Haus- und Gartenbesitzer davon ab, Rosen zu pflanzen.Ich finde, daß Rosen zu den am längsten blühenden Gartenpflanzen gehören und wenn ich gesunde Sorten kaufe, ist die Pflege nicht sehr aufwändig.
Ich mag keine Rosen im Garten.Die sind mir zu spiessig.Briefmarkensammler, Münzensammler, Rosenzüchter. So ungefähr.Rosen im Blumenladen sind ok.1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Warum werden so wenig Rosen gepflanzt?

Krokosmian » Antwort #24 am:

die andere hab ich selbst gekauft, aber nur wegen des Duftes, der mich an Paeonien erinnert.
wie heißt die?
Ein gute Frage, weiß ich leider nicht, hab hier schonmal den Namen erfragt http://forum.garten-pur.de/index.php/to ... 2500462sie ist natürlich auch farblich etwas antirosenhaft :-\...
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14532
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: Warum werden so wenig Rosen gepflanzt?

Krokosmian » Antwort #25 am:

Hat man eine wurzelechte Rose, lässt sie sich teilen, Ableger machen etc..
Was dann für den Absatz extrem schlecht ist :-\ ;)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Warum werden so wenig Rosen gepflanzt?

Gänselieschen » Antwort #26 am:

Ich würde dem Eingangstitel auch widersprechen - mit meinem eigenen Beispiel.Gelernt habe ich, dass Rosen hier bei uns nicht so toll werden, immer krank sind und, und, und.... Trotzdem hatte ich zumindest immer so ca. 4 Rosen im Garten - verliebte mich zeitig in die New Dawn und in die Compassion - diese Liebe ist geblieben, auch wenn die Rosen inzwischen ersetzt werden mussten.Dann lief mir in so einem Kitsch-Garten-Sommerdinges eine Kronenbourg über den Weg - und seit dem wurden es immer mehr Rosen. Dann kamen sofort kalte Winter, Wühlmäuse, Sternrußtau - die ganze Palette - aber wenn so ein Teil dann blüht, ist alles wieder schön.Dann kamen die Rosisten - was, du hast noch Bäume ohne Rambler :o :o :o? Und die nächsten Rosen zogen ein.Und nun - wird im nächsten Jahr eine neue Rose kommen - lieber wäre mir, Roro wäre noch da :'(
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21065
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Warum werden so wenig Rosen gepflanzt?

zwerggarten » Antwort #27 am:

@ bienchen: deine war zwar einbeinig, aber ein riesenmonster! :o ;D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Eva

Re: Warum werden so wenig Rosen gepflanzt?

Eva » Antwort #28 am:

das läßt sich doch bestimmt locker ins Rosarium verschieben
Aber die, die keine Rosen pflanzen (und die wurden ja gefragt) schauen oft gar nicht ins Rosen-Unterforum. Ich kaufe u.a. deswegen keine Rosen (mehr), weil die Dinger so langlebig sind. Einmal Rose, immer Rose, außer man meuchelt sie ;D
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Warum werden so wenig Rosen gepflanzt?

Bienchen99 » Antwort #29 am:

mir ist das Humpe wo der Thread steht ;DZwergo, du meinst, wenn ich die an die Eiche pflanze, dann könnte es sein, das ich die blöde Eiche bald nicht mehr sehen muss?
Antworten