News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pur Gartenreise nach England vom 1.-7.10.2017 (Gelesen 236461 mal)
- Hero49
- Beiträge: 2996
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Pur Gartenreise nach England
Wir waren dieses Jahr im Juni mit unserem Rosen-Freundeskreis in England. Die Reise war privat organisiert, allerdings mit einer professionellen Reiseleiterin, die einige Gartenadressen beigesteuert hat.Nachdem vieles ehrenamtlich bewältigt wurde, war die Reise auch erschwinglich: 980.- Euro/Person im DZ.Enthalten war alles außer 4 x kleiner Mittagsimbiss und natürlich unsere Einkäufe. Auch alle Trinkgelder.Wer Interesse hat, eine solche Fahrt zu planen, kann von mir genauere Informationen bekommen.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Mediterraneus
- Beiträge: 28297
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Pur Gartenreise nach England
So würde ich auch tippen. Deshalb hab ich auch noch keine solche Reise gemacht :-\Aber irgendwann....ich würde insgesamt von rund 2000 euro pro person ausgehen – und ärgere mich schon länger, dass ich mir das nicht leisten kann.

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re: Pur Gartenreise nach England
Von all meinen vielen früheren Englandfahrten bin ich nur ein einziges Mal mit den OÖ-Gärtnern organisiert unterwegs gewesen, das war aber supergünstig, eine Woche für rund 700 Euronen. Alle anderen selber organisiert und hauptsächlich mit dem Auto rüber, da passen dann Pflanzen rein, oder per Flieger und dort mit Leihauto. Um diese heutigen Preise lass ich mir die Pflänzlis lieber schicken und peile dafür irgend eine zentralasiatische Republik an.
Aber GB ist eben doppelt so teuer als Österreich!



Re: Pur Gartenreise nach England
Da muss mal auch noch die Kosten für den Partner/Ehemann dazu rechnen. Wir machen ja immer alles gemeinsam und dann ist es sowieso unerschwinglich. 

- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Pur Gartenreise nach England
Ich würde das auch so gerne mal machen, aber die Preise haben mich bisher immer davon angehalten. Außerdem wäre mir eine kleine Reisegruppe mit Leuten, die ähnlich gelagerte Interessen haben, viel lieber. Auf gewisse "Sehenswürdigkeiten" hätte ich einfach keine Lust. Auch wenn ich alleine fahren würde (GG wäre heilfroh, wenn er da nicht mit müsste...) ich kenne mich, zum Reisepreis kämen dann noch die Pflanzenkosten und die wären sicher nicht ohne 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Pur Gartenreise nach England
Wer aufgibt, hat schon verloren. Klar, ein Reiseveranstalter will und muss auch einen Gewinn erzielen. Bei eigener Organisation wäre das sicher jedenfalls nicht bei 2000 Euro sondern erheblich preiswerter - die Ziele/das Ziel müssten klar sein, und dann wird die Reise drum herum gebastelt. Gerade wenn man es in einer Gruppe macht, muss sich doch ein Weg finden lassen, der finanzierbar ist. Mein Herzblatt würde sicher auch dankend verzichten 

Re: Pur Gartenreise nach England
Meins auch
. Es müssen ja vielleicht auch nicht die vornehmsten Etablissemangs sein, in denen man unterkommt ... 


- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Pur Gartenreise nach England
5 Sterne müssen es wirklich nicht sein. Wir waren mal eine Woche in einem 5-Sterne-Schlosshotel in Irland. Das ist nix für mich. Ich mags nicht, wenn man ständig hitermir herwurschtelt und katzbuckelt 

Re: Pur Gartenreise nach England
Je kleiner die Gruppe, je billiger kann auch das Hotel gewählt werden, u.U. Bed and Breakfast, dortiges Mietauto. Mit einer Reisegruppe mit 2 Bussen und hohen Ansprüchen blecht man eben, da es nicht viele Hotels gibt, die alle auf einmal aufnehmen können. In England sind die Zeiten vorbei, wo Bed and Breakfast zu 30 Pfund die Nacht kostet, mit Spinnen in der Badewanne und dreckigen WCs. Alles schon erlebt. Und das Essen wurde zum Glück auch wesentlich besser!
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Pur Gartenreise nach England
5 Sterne ist auch nicht meins...Gemütlich wäre toll, aber sauber und nicht mega-laut reicht völlig 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Pur Gartenreise nach England
Das Essen in England...ist bei mir schon lange her, aber ich traue mir zu, notfalls auch mal 3 Tage von Fish and Chips zu leben... 

Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Hero49
- Beiträge: 2996
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Pur Gartenreise nach England
Das Essen war immer gut und die in vielen Gärten angebotenen Imbisse sowie Kaffee/Tee und Kuchen sollten unbedingt eingeplant werden.Ich mach Euch mal den Mund wässrig:Wir waren in folgenden Gärten: Beth Chatto Gardens; The Garden of the Rose,St. Albans; Scotland Gardens, Wargrave; The Tithe Barn, Tidmarsh; Old Rectory, Wantage; The Pyt House und Willow Tree Cottage, Ashamstead; David Austin, Albrighton, Wollerton old Hall und Chatsworth House.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
Re: Pur Gartenreise nach England
Das Essen hat sich größtenteils gebessert - im Notfall gibt es Pakistani, Inder, und ähnliche Läden.Ein Reisebus ist vorteilhaft, bei uns war der Laderaum immer voll, und bei den Passagieren gabs auch bisweilen Platzprobleme....
Re: Pur Gartenreise nach England
Wenn man ganz günstig leben will, könnte man auch eine oder mehrere günstige Ferienwohnungen anpeilen, Frühstück und Brotzeit selbst besorgen, manchmal kochen, manchmal Essen gehen und dann eben in der Nähe gelegene Gärten. Ich möchte sowieso mal wieder nach England. Für Anreise ab Österreich wäre es dann natürlich prima, wenn man irgendwo vom Flugplatz aufgelesen werden könnte...
- Gänselieschen
- Beiträge: 21654
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Pur Gartenreise nach England
Also einen Reisebus brächten wir an Interessenten vermutlich schon zusammen - die Größen variieren ja auch. Die vielen genannten Gärten kenne ich natürlich alle noch nicht - was die Tour in England betrifft, müssten sich qualifizierte Gärtni eine kleine Rundtour überlegen, die ggf. von einem Hotel aus abzufahren wäre. Ich würde mich bereit finden und z.B. ein Busunternehmen aussuchen - hier könnte ich mir sicher Rat bei unserem Chor suchen, die ja auch immer unsere Bustouren organisieren. Wir sind aber bestimmt beim Chor mehr Leute - ca. 70 - das letzte Mal brauchten wir einen Doppeldecker...Ich frage mal einfach mal nach pauschalem Interesse. Wer würde, wenn es bezahlbar bleibt, eine Wochenfahrt nach England mitmachen. 2017 im Herbst. 1. Gänselieschen.................. 
