News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Räucherlachs (Gelesen 5547 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re: Räucherlachs

fars » Antwort #15 am:

Geschmacklich überzeugt mich der Sockey Wildlachs vom A..i
Mich nicht. Wie ich schon schrieb: zu salzig.Die Zuchtlachse aus dem südlichen Pazifik-Bereich (Chile) sind vor einigen Jahren bös in Verruf geraten. Nicht mehr beherrschbare Infektionen.Mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, wie der angebliche "Bio-Lachs" gesund erhalten wird. Was die Fleischfarbe angeht, so wird die je nach Wunsch des Bestellers durch Futtermittelzusätze "kreiert".
fiLe

Re: Räucherlachs

fiLe » Antwort #16 am:

Lachs ist ja auch bloss eine Forelle bzw. umgekehrt.
Günther

Re: Räucherlachs

Günther » Antwort #17 am:

Mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, wie der angebliche "Bio-Lachs" gesund erhalten wird.
Vermutlich mit Effektiven Mikroorganismen und Homöopathika.
Benutzeravatar
July
Beiträge: 6405
Registriert: 1. Apr 2010, 16:58

Re: Räucherlachs

July » Antwort #18 am:

Wir mögen am liebsten den Räucherlachs aus Ribe/DK vom Fischmann. Einen besseren haben wir noch nie gegessen.Woher der aber wirklich kommt wissen wir nicht.Da lohnt sich aber die Tour schon nach DK ;)Mein Sohn brachte eine Meerforelle (selbstgefangen) mit. Die haben wir geräuchert, war auch super lecker)oT Dorsch aus Norwegen (auch von Sohn geangelt) haben wir das ganze Jahr gegessen. Ein Fisch der nicht zerfällt und nicht nach Fisch riecht, einfach nur super:)LG von July
Briza
Beiträge: 166
Registriert: 14. Mär 2014, 08:47

Re: Räucherlachsfarbe

Briza » Antwort #19 am:

Wie die Farbe in den (Zucht-)Lachs kommtFischmehl als Nahrungsgrundlage lässt Lachs grau erscheinen, doch grauer Lachs verkauft sich nichtSeine rötliche Farbe ist nicht nur eine der auffälligsten Eigenschaften von Lachs, sondern sie ist auch eine Notwendigkeit, wenn man den Fisch lukrativ an den Mann bringen will. Wer würde schon grauen Lachs kaufen wollen? So ziemlich niemand, haben Verbraucherumfragen ergeben. Doch Lachs, der in Aquakultur gezüchtet und mit Fischmehl gefüttert wird, hat in der Tat nur gräuliches Fleisch vorzuweisen. [...]
Briza
Beiträge: 166
Registriert: 14. Mär 2014, 08:47

Re: Oekoräucherlachstest 2015

Briza » Antwort #20 am:

Räucherlachs scheint hier im Moment noch nicht so gefragt zu sein, vielleicht eher hu Sylvester.Inzwischen ist mir eingefallen, daß die Stiftung Warentest sich letztes Jahr mit dem Lachs beschäftigt hatte. [...]Aber vielleicht ist das ja alles 1 Jahr später wieder anders.
Oekotest Nov. 2015 Räucherlachs
bristlecone

Re: Räucherlachs

bristlecone » Antwort #21 am:

Mich würde auch interessieren, wie es so um die Schadstoffbelastung gerade pazifischer Wildlachse bestellt ist.
Wie andere Meeresfische, die am Ende der Nahrungskette stehen, wie z.B. Thunfisch, lassen sich in Wildlachs persistente lipophile Schadstoffe nachweisen, d.h. Stoffe, die gut fett-, aber schlecht wasserlöslich und zugleich schlecht biologisch abbaubar sind.Da sind im Meer vor allem Methylquecksilber (MeHg), PCB und einige andere chlororganische Stoffe zu nennen.Wegen des Gehalts an MeHg gibt es Warnungen und Verzehrseinschränkungen für Länder, in denen belasteter Meeresfisch eine Hauptnahrungsquelle ist, z.B. auf den Faröern. Solange du aber nicht regelmäßig, d.h. jede Woche oder mehrmals pro Woche, Wildlachs in größeren Mengen, also als Hauptgericht, zu dir nimmst, würde ich mir da keine Sorgen machen. Im Gegenteil: Schließlich werden die in Meeresfisch enthaltenen Omerga-3-Fettsäuren als sehr gesund angesehen.
martina 2
Beiträge: 13827
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Räucherlachs

martina 2 » Antwort #22 am:

Mir ist geräucherter Lachs auch zu salzig, ich bevorzuge Yukon red Salmon Kräuter mariniert (sic!). Der ist zart und mild und es gibt ihn auch in der 5g-Packung, wenn man nicht so viel braucht. An der Fischtheke gibt es drei Sorten gezüchteten Frischlachs: bio, nichtbio und Sushiqualität, zwischen den beiden letzteren konnte ich außer dem Preis keinen wesentlichen Unterschied feststellen, beide sind sehr gut.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Räucherlachs

Gänselieschen » Antwort #23 am:

Das Problem mit dem Salzen ist leider selbst dann, wenn man selbst räuchert, manchmal schwer zu handhaben. Manchmal nimmt der Fisch das Salz extrem gut auf manchmal nicht..... Und bei zu wenig Salz in der Lake kann der Fisch verderben, bevor er in den Rauch kommt. Er ist ja immer noch roh in der Lake.
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Räucherlachs

Aella » Antwort #24 am:

ich mag lustigerweise zuchtlachs lieber als wildlachs, weil er fetter und somit für meinen gaumen geschmacklich besser und cremiger ist. zu salzig ist mir räucherlachs nicht...aber ich mag eh gerne eine spur mehr salz am essen ;)an weihnachten gibts zur vorspeise lachsmousse. hat jemand das ultimative rezept? würds sonst pi mal daumen oder nach einem ungetesteten internetrezept machen.lachs, geschlagene sahne, gelatine, zitrone? oder weißwein?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7414
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Räucherlachstest 2015

Callis » Antwort #25 am:

Aber vielleicht ist das ja alles 1 Jahr später wieder anders.
Oekotest Nov. 2015 Räucherlachs
Ich habe mir das Ökotest-Heft als e-Paper runter geladen. Da bin ich ja nun doch sehr erstaunt über die völlig abweichenden Ergebnisse gegenüber denen der Stiftung Warentest.Was auffällt ist, dass bei Ökotest sämtliche Produkte aus ökologischen Aquakulturen und aus Wildfang als Sehr Gut und Gut benotet werden und sämtliche anderen Produkte mit Ausnahme von einem Befriedigend und einem Mangelhaft als Ausreichend.Sensorische Gesichtspunkte scheinen eher eine untergeordnete Rolle gegenüber ökologischen Aspekten zu spielen.Ich muss mich nach Weihnachten mal um die Herausgeberschaft von Ökotest kümmern.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re: Räucherlachs

fars » Antwort #26 am:

Auch eine sensorische Bewertung durch Öko oder welchen Test auch immer wird dir kaum weiterhelfen.Du musst dich selber durchessen, Callis, und darauf hoffen, dass die Qualität gleichbleibt.Ich habe zu oft festgestellt, dass andere Geschmacksnerven offenbar nicht mit den meinigen übereinstimmen.
Briza
Beiträge: 166
Registriert: 14. Mär 2014, 08:47

Re: Oekoräucherlachstest 2015

Briza » Antwort #27 am:

Ich habe mir das Ökotest-Heft als e-Paper runter geladen. Da bin ich ja nun doch sehr erstaunt über die völlig abweichenden Ergebnisse gegenüber denen der Stiftung Warentest.Was auffällt ist, dass bei Ökotest sämtliche Produkte aus ökologischen Aquakulturen und aus Wildfang als Sehr Gut und Gut benotet werden und sämtliche anderen Produkte mit Ausnahme von einem Befriedigend und einem Mangelhaft als Ausreichend.Sensorische Gesichtspunkte scheinen eher eine untergeordnete Rolle gegenüber ökologischen Aspekten zu spielen.Ich muss mich nach Weihnachten mal um die Herausgeberschaft von Ökotest kümmern.
Oekotest steht ja immer wieder in der Kritik wg. der angelegten Testkriterien, die manchmal willkürlich erscheinen bzw. willkürlich Wichtiges auslassen.
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Räucherlachs

fyvie » Antwort #28 am:

Ich habe zu oft festgestellt, dass andere Geschmacksnerven offenbar nicht mit den meinigen übereinstimmen.
Ich auch! ;DVorstellen könnte ich mir, bezüglich deiner Frage zur Gesunderhaltung von Biolachsen, dass gerade die geringere Besatzdichte in den Zuchtbecken schon ein entscheidender Faktor bei der Krankheitsvorbeugung sein könnte.Danke bristlecone für deine Einschätzung. Aber etwas seltsam finde ich es schon, dass sich ganz konkrete Daten jenseits der sporadischen Überprüfung durch Stiftung Warentest bisher (von mir) nicht finden ließen...
bristlecone

Re: Räucherlachs

bristlecone » Antwort #29 am:

Ich vermute, weil da derzeit wenig Anlass zu ernsthafter Besorgnis ist, was gesundheitliche Effekte beim Menschen angeht (was nicht automatisch heißt, dass man alles so lassen sollte, wie es ist), werden dazu derzeit wenig Untersuchungen in den entsprechenden Untersuchungsämtern gemacht, und wenn, dann bleiben die unbeachtet oder werden gar nicht erst groß veröffentlicht.Du kannst aber googeln z.B. nach "salmon monitoring methylmercury", dann kommt z.B. dies:http://www.fda.gov/Food/FoodborneIllnes ... 191007.htm
Antworten