News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Heuschrecken und andere Insekten (Gelesen 12247 mal)
Moderator: thomas
Re:Heuschrecken und andere Insekten
Eure Bilder sind sehr schön,richtig nett und niedlich sehen die Schrecken aus.Aber absolutes Grauen packt mich,wenn ich an meine Lehrzeit als Gärtnerin denke.Da gab es Chinesische Gewächshausheuschrecken in Massen.In dunklen,feuchten Ecken saßen sie und wenn dann so'n armer Azubi da aufräumen muß ...
:oDa kann ich heute noch Alpträume von bekommen.Unglaublich lange Fühler hatten sie und eine gewaltige Sprungkraft!SchauerlaufenmirüberdenrückenGrüsse von Felizia
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18591
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Heuschrecken und andere Insekten
Da mußte ich doch direkt mal nach einem Bild von Tachycines asynamorus stöbern:http://www.sungshin.ac.kr/~pulmuchi/Images/Tachycines-asynamorus.jpg :oober das kommt immer auf das Bild an:http://cugnot-philippe.chez.tiscali.fr/Faune/faunegal6/photos6/sauter2.htm ;)Zur Info:
Quelle: http://www.faunistik.net/DETINVERT/ENSI ... ridae.htmlEingeschleppt aus Asien wurde die Gewächshausschrecke Tachycines asynamorus. Sie findet sich oft in Gewächshäusern und kann hier Schäden an Keimlingen verursachen. Auf der anderen Seite ist sie durch das Verzehren von Blattläusen zu einem gewissen Grade nützlich.
Re:Heuschrecken und andere Insekten
-
Katrin
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Heuschrecken und andere Insekten
Mein erstes Heuschreckenbild von heuer! Gute Nacht,Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
- Gartenlady
- Beiträge: 22444
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Heuschrecken und andere Insekten
kleiner Schreck
auf meiner LieblingsastrantiaLG Birgit
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10779
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Heuschrecken und andere Insekten
Hier ein ähnlicher Schreck - auf Clematis Piilu.Der wollte mir ständig aus der Schärfe ... Saubär!Nachstellende GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
- Gartenlady
- Beiträge: 22444
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Heuschrecken und andere Insekten
Hallo zusammen,weiß denn jemand, was für ein Tierchen Thomas und ich da fotografiert haben. Beim fotografieren habe ich es noch für eine Art Blattlaus gehalten, viel größer ist es auch nicht, erst die Vergrößerung durch das Foto offenbarte die ´Schreckanatomie´
.LG Birgit
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18591
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Heuschrecken und andere Insekten
Birgit, ich meine es ist eine junge Leptophyes punctatissima (Punktierte Zartschrecke).
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18591
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Heuschrecken und andere Insekten
Birgit, habe jetzt erst Dein tolles Bild vom Baby-Zartschreck gesehen!!!
- Gartenlady
- Beiträge: 22444
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Heuschrecken und andere Insekten
Hallo Nina,vielen Dank für die Erklärung, ist doch schön, wenn alle Bewohner ihren Namen bekommen. ´Punktierte Zartschrecke´
, toll!! :DLG Birgit
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18591
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Heuschrecken und andere Insekten
Ich finde den Namen auch toll!"Zarter Schreck" klingt wie kleiner Schauer. 
-
Andrea
Re:Heuschrecken und andere Insekten
Da sind ja richtige Fachleute für die kleine Tierwelt auf Jagd mit der Kamera. Schön und ihr könnt mir bestimmt helfen, davon schwirrrt es bei mir um den neu angelegten Teich.
-
Andrea
Re:Heuschrecken und andere Insekten
Das arme Vieh scheint einen Flügel verdreht zu haben
Re:Heuschrecken und andere Insekten
AdonisjungferInfos hier:http://www.natur-lexikon.com/Texte/MZ/001/00007/MZ00007.html
-
Andrea
Re:Heuschrecken und andere Insekten
Vielen Dank, Adonisjungfer ist ja ein wirklich schöner Name für sie und ihn 