News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Klarapfel, was passt dazu? (Gelesen 6237 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

b-hoernchen
Beiträge: 3747
Registriert: 10. Mai 2013, 19:07

Re: Klarapfel, was passt dazu?

b-hoernchen » Antwort #15 am:

kudzu, bei deinem Klima würd' ich auch Kakis, Pawpaw, Edelkastanien, Walnüsse und Feigen probieren - falls dich das Obstvirus infiziert... .
Cum tacent, consentiunt.

Audiatur et altera pars!
Benutzeravatar
landfogt
Beiträge: 1109
Registriert: 17. Jan 2013, 22:02

Re: Klarapfel, was passt dazu?

landfogt » Antwort #16 am:

also ich möchte dir ebenfalls den spaß an deinem wunsch nach Obstbäumen nicht verderben,aber dein Grundstück eignet sich allemal zum aufforsten mit z.b.douglasien oder Rotbuche...die nicht so viel licht brauchen.wenn du da obstbäume pflanzen willst,hast du nur Probleme damit!angefangen mit wildverbiss,wühl,schehr und rötelmaus.je nach vorkommen.so ist es jedenfalls bei uns.zusätzlich hast du mit Pilzen aller art zu kämpfen,sowohl an baum als auch an der Frucht.starke moosbildung an den zweigen und ein unvorteilhafter wuchs der bäume,da alles nach oben zum licht schießt!durch die wenige sonne werden die früchte nicht besonders aromatisch,falls du überhaupt welche bekommst.wenn es bei euch viel wild gibt,musst du die bäume sehr großzügig einzeunen.was du auch nicht auser acht lassen darfst,sind mögliche forstarbeiten in den anderen Grundstücken und sturm sowie Schneebruch.will heißen es können äste oder ganze bäume auf deine obstbäume stürzen!!falls du es denoch versuchen wills drücke ich dir auf jedenfall die daumen ;)
es gibt tage da verliert man und es gibt tage da gewinnen die anderen
schwach anfangen und dann ganz stark nachlassen
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Klarapfel, was passt dazu?

kudzu » Antwort #17 am:

...Wenn niemand in deiner näheren Umgebung Apfel hat, brauchst du mindestens zwei verschiedene Sorten wegen Befruchtung,...in meiner naeheren Umgebung hab ich 4 oder 5 Apfelbaeume, 2 namenlose, die inzwischen bluehen, einen Fuji, einen Gala und noch irgendwas, was Kumpel angeschleppt hatausserdem sind auf der Strassenseite dann nur die Transparenten Einzelgaenger, die Zwerge sind zu zweitAnsonsten auf Sämlingsunterlage - Pflanzabstand ca- 10m, ...bei den Transparenten, kein Problemdie Zwerge halb so weit? Du hast doch einen sehr dichten, schmierigen Boden mit Staunässe, da droht Obstbaumkrebs - das sollte ein Thema bei der Pflanzung sein!Entweder Sand/Kies einarbeiten und am besten erhöht pflanzen oder darauf achten, dass du Sorten pflanzt, die damit klar kommen.*prust* Kies haben die *tiefdurchschnauf* netten Herrn vom County, die aus Faulheit entgegen allen lokalen Gesetzen ihren Kanal einfach laengs durch die Grundstuecke gelegt haben, die jetzt mir gehoeren, ueberreichlich eingearbeitet wollte eigentlich die Baeumchen auf Swales setzenbzw die Transpartenten am oberen Ende auf Swales und die Zwerge unten, wo grad die Bruehe steht auf ein us-formatiges Huegelbeet,und schon hab ich wieder eine gute Ausrede, ein paar von den laestigen Sweetgum und Tulips umzulegen, in 20m Huegel kann frau mehr als reichlich Altholz verbauen
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Klarapfel, was passt dazu?

kudzu » Antwort #18 am:

kudzu, bei deinem Klima würd' ich auch Kakis, Pawpaw, Edelkastanien, Walnüsse und Feigen probieren - falls dich das Obstvirus infiziert... .
ich tu, zumindest teilweiseKakis, heisst asian persimmon hab ich 2, die wachsen seit 4 Jahren ungefaehr 2cm/aamerican persimmon kann essen wer will, ich nichtEdelkastanien wuerden wachsen, die muesste ich spritzen, jede, die ich hier aufgesammelt hab ist wurmig, spritzen mag ich nichtPawpaw hab ich 2, die wachsen ungefaehr so schnell wie asian persimmonFeigen hab ich 3 die mehr tragen, als ich essen kann und diverse JugendlicheWalnuesse? English Walnut waechst hier nicht gern, die waechst in den Bergen wo's mehr chill hours hat, Black Walnut ist ungefaehr so nuetzlich wie Hickory, naemlich Null, hab 2 junge Heartnuts, einen 2m Pecansaemling und 2 Euro-Haselnussboschen, die wider Erwarten tragen, das gehaetschelte Mandelbaeumchen ist verstorbenhab auch 2 Kirschen, 3 oder 4 Birnen, 3? Plums, 2 Euro-plums, 1 Granatapfel (der 2. ist verstorben), 1 Jujube (bei Ison's haben sie mir damals erklaert Li waere selbstbefruchtend, hab eben noch einen Lang bestellt), 1 kraenkelnde Aprikose, 1 Plucot, 2 Maulbeeren, 2 noch winzige Aronias, 1 Nektarine und ein paar Pfirsiche und 2 Ananas-Guaven alles noch sehr jung
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Klarapfel, was passt dazu?

kudzu » Antwort #19 am:

also ich möchte dir ebenfalls den spaß an deinem wunsch nach Obstbäumen nicht verderben,aber dein Grundstück eignet sich allemal zum aufforsten mit z.b.douglasien oder Rotbuche...die nicht so viel licht brauchen.wenn du da obstbäume pflanzen willst,hast du nur Probleme damit!angefangen mit wildverbiss,wühl,schehr und rötelmaus.je nach vorkommen.so ist es jedenfalls bei uns.zusätzlich hast du mit Pilzen aller art zu kämpfen,sowohl an baum als auch an der Frucht.starke moosbildung an den zweigen und ein unvorteilhafter wuchs der bäume,da alles nach oben zum licht schießt!durch die wenige sonne werden die früchte nicht besonders aromatisch,falls du überhaupt welche bekommst.wenn es bei euch viel wild gibt,musst du die bäume sehr großzügig einzeunen.was du auch nicht auser acht lassen darfst,sind mögliche forstarbeiten in den anderen Grundstücken und sturm sowie Schneebruch.will heißen es können äste oder ganze bäume auf deine obstbäume stürzen!!falls du es denoch versuchen wills drücke ich dir auf jedenfall die daumen ;)
brrrr langsam bitteDouglasien wachsen hier NICHTob unsere beech Rotbuchen sind weiss ich nicht, hab ein paar davon rumstehen, pflanzen werd ich sowas nichtWeisswedel springen hier einige rum, junge Baeume kriegen Drahtkaefige, das reicht iAMoosbildung an den Zweigen? aehm hier nicht, das hast in wetlands und da nur diverse Flechten, kein spanish moss, viel zu kalt und trocken hier "forstarbeiten in den anderen Grundstücken" sind mehr als unwahrscheinlich, der Streifen Wildniss links vom Bach ist meins, rechts ist StrasseSchneebruch gibt es mangels Schnee nicht, aber alle paar Jahre mal einen netten Eissturm, hab im Februar glaub berichtet, dass ein Kiefernwipfel meine Blaubeeren geplaettet hat und 30m Kiefer sich diagonal in meinen Gemuesegarten gelegt hat? kommt vor, ist laestig oder aergerlich aber nicht zu aendern
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12184
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Klarapfel, was passt dazu?

cydorian » Antwort #20 am:

Zu irisch moss spuckt mir Google einen Knorpeltang aus, der zur Carrageengewinnung genutzt wird. Was mit wetlands gemeint ist, ist noch ein Rätsel. Das Wasser, das da steht? Ein Sumpf, der irgendwo ganz anders sein soll? Von den vielen genannten Obstbäumen ist keiner auf den Bildern zu sehen, wenn die aber ebenso im Wald stehen und mit dem offenbar verdichteten, schweren Boden zurechtkommen kannst du natürlich auch Apfelpflanzung probieren.Das Ganze ist doch totales rumstochern im Nebel und Erfahrungen aus dem fernen Deutschland helfen Null dabei. Wenn du vor Ort wirklich niemand findest, der mal Obst gepflanzt hat, dann bleibt dir nur die Breitwurf-Methode: Einfach lospflanzen was geht, sich überraschen lassen was überlebt.
Benutzeravatar
DerTigga
Beiträge: 1123
Registriert: 10. Aug 2014, 19:27
Region: Weinbaugebiet
Höhe über NHN: 120m
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Balkongärtner

Re: Klarapfel, was passt dazu?

DerTigga » Antwort #21 am:

Ich schätze mal, das damit gesagt werden sollte, das es keine wie Bärte von den Bäumen hängende Flechten oder Moose gibt, sondern nur "normale", eben kleine, flache, platte Flechten - weils eben (vor allem) Luftfeuchtigkeitstechnisch gesehen nicht langt, das die Wachstumsbedingungen für die Langbärter erfüllt sind ? ;-)Das mit dem dir (kudzu) nur bedingt helfen können, weil deutschländische Pflanzbedingungen und Gegebenheiten eben so'n klitzekleines büschen nicht identisch sind, mit den amiländischen bei dir..das sehe ich auch so ;-)Rein von daher dürfte ein größer angelegtes Try&Error spielen bei dir wohl das zum in dem Sinne Erfolg führende sein. Klar, das kostet im Zweifelsfall ziemlich Geld, vor allem wenn Nachbarn und Literatur nicht wirklich weiterhelfen können oder wollen..Ich bin jedenfalls schon sehr gespannt auf deine vermutlich demnächst erscheinende, absehbar 2 bändige Erlebnisschilderung: Etablierungsversuche von deutschem Obstanbau in amerikanischen Gefilden ;D :-*An eine frühere Schilderung bezüglich deiner Feigen erinnere ich mich noch. Daran, das dir ein Eissturm sowas wie dabei geholfen hat, zumindest eine Kiefer quasi leichter gefällt zu kriegen, da die Krone passender bzw. hilfreicher Weise von alleine runter kam, ebenfalls, denn in dem Zusammenhang hast du von deinen Versuchen im Baumklettern geschrieben ;-)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35580
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Klarapfel, was passt dazu?

Staudo » Antwort #22 am:

Klarapfel, was passt dazu?
Mein Tipp: Den Klarapfel zu Apfelmus verarbeiten. Dazu passen dann ganz prima Vanilleeis und Eierlikör. Wem das zu kalorienarm ist, kann es mit Schlagsahne aufwerten. :D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12184
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Klarapfel, was passt dazu?

cydorian » Antwort #23 am:

Wenns denn ein Klarapfel ist :-)Bis jetzt wissen wir ja noch nicht, ob "Yellow transparent" was Anderes wie "White transparent" ist, dem Standardnamen für Klarapfel.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Klarapfel, was passt dazu?

Nemesia Elfensp. » Antwort #24 am:

Klarapfel, was passt dazu?
Mein Tipp: Den Klarapfel zu Apfelmus verarbeiten. Dazu passen dann ganz prima Vanilleeis und Eierlikör. Wem das zu kalorienarm ist, kann es mit Schlagsahne aufwerten. :D
:-* :-* :-*
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Klarapfel, was passt dazu?

kudzu » Antwort #25 am:

tsss kaum ist man a bissl im Gartrn und nicht an der Klapper *kopfschuettel*spanish moss heisst so, weil es wie die Zottelbaerte der spanischen Seemaenner aussiehtwetland ist ein Stueck Land, das meist begehbar aber von Baechlein durchzogen und nass ist und bei Wetter wie heute auch mal komplett landunter, da kann man nix bauen und ausser Rohrkolben nix anbauen, solche Flecken gibt es hier zuhauf in Groessenordnung von kein acre bis zu ein paar hundert acrewenn Du die "vielen genannten Obstbäume" sehen willst musst Dich da, wo die 2 Bilder geknipst sind 180 Grad umdrehen, ueber die Strasse gehen, um den Zaun rum und der Lichtung folgen, da stehen die meisten, nur die Aronia und die Heartnuts stehen auf der anderen Seite vom Hausvor Ort kenne ich genau 2 Aepfel und einen Birnbaum, wobei ein Apfel und die Birne demnaechst einer Strip Mall zum Ofer fallen werdenjep, Tigga, ein Cydorian wirft Sued-GA, Metro und Mountain durcheinander, hier gibt es auf kleiner Flaeche grosse klimatische Unterschiede, allein der Gedanke in den Okees zu wohnen *brrschuettel*aber die Baeumchen sind bestellt, ein niedriges Huegelbeet angefangen und der Manure-Mensch instruiert,dann muessen die Baeumchen nur noch tragen, vor ich Apfelmus kochen kann eignen sich Klaraepfel um Trocknen?
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12184
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Klarapfel, was passt dazu?

cydorian » Antwort #26 am:

Klaräpfel sind zum trocknen wenig geeignet weil zu sauer, ausser man mag einen "saure Drops" - Stil. Die sind für Mus, den ersten erfrischenden Saft wenn man pressen kann und für sehr wenige Tage zum essen.Das genaue Klima bleibt ein Rätsel, die Winterhärtezone zu nennen bringt nichts. Du hat von 7b geschrieben, das bezieht sich nur auf Tiefsttemperaturen. Für Obst sind aber Wärmesummen, Niederschlage, Verteilung der Niederschläge im Jahr, Verteilung der Frostereignisse im Jahr, Höchsttemperaturen und solche Dinge relevant. Eine Halbwüste mit sehr kurzer und heftiger Regenzeit hat auf dem Papier auch tolle Werte, aber pflanz da mal einen Apfelbaum...Wenns mehrmals im Jahr so pladdert, dass das Wasser auf dem Boden steht, klappts auch nicht, Staunässe geht gar nicht bei Äpfeln und Birnen. Aber von "geht nichts" hast du jetzt genug gehört, die Bäume sind bestellt also raus damit und dann gleich noch welche anderer Sorten, damit die Äpfelchen es fleissig miteinander treiben können. Insekten als Zuhälter wirds wohl genug haben?
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Klarapfel, was passt dazu?

kudzu » Antwort #27 am:

;D saure Drops mag ich sehrmein genaues Klima ist mir momentan selber ein Raetsel *tiefdurchschnauf* Patrizia und El Ninjo bringen einiges durcheinander - bei Euch scheinbar auchnormal, soll heissen im langjaehrigen Schnitt, haben wir Auge-mal-Pi einigermassen gleichmaessig gut 10cm Niederschlag im Monatdiesen Sommer waren's meist keine 2, dafuer im November 20 und im Dezember bisher 18, ab morgen soll's nochmal kuebeln bis Silvestererster Frost im Schnitt Mitte November, danach ist meist bis Januar wieder Ruhe, letzter Frost Anfang Maerz, wirklich kalt nur ein paar einzelne Naechte Mitte/Ende Februar, um die 800 'chill hours' wie auch immer die auf Deutsch heissenim Sommer gern mal '90 over 90' also 90 Tage am Stueck ueber 90F, keine grossen Unterschiede zwischen Tag und Nacht Temps, deutlich mehr Luftfeuchte als in D oder 100mi noedlich von hier aber deutlich weniger als 100mi suedlich von hier Danke, 3 Sorten auf der einen Strassenseite, 4 auf der anderen sollte reichendie Staunaesse versuch ich mit zunaechst einem flachen Huegelbeet in'n Griff zu kriegen im Lauf der Zeit werd ich die komplette Senke mit organischem Material aufdoppeln
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12184
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Klarapfel, was passt dazu?

cydorian » Antwort #28 am:

Dammkultur bringt bei Staunässe für Äpfel nichts. Damit gewinnt man nur wenig. Geht nur bei Flachwurzlern, z.B. einjährigen Pflanzen. Standardvorgehen für vernässte Flächen ist Bodendrainage, Entwässerung. Über den Bedarf nach Winterkälte von Kernobst gibts keine Erfahrungen aus Deutschland. Noch ein Punkt, über den du nur vor Ort etwas erfahren kannst. Hier ist eher die Frostfestigkeit das Problem. Hohe Luftfeuchte ist schlecht. Verstärkt Pilzkrankheiten und Feuerbrand. Der infiziert ab 15°C bei hoher Luftfeuchtigkeit zur Blütezeit Äpfel und Birnen. Auch hier wieder: Ob dein Gebiet dafür eine Problemzone ist? Keine Ahnung.Jahreszeitlich stark ungleichgewichtige Niederschläge sind auch schlecht. Wir hatten einen trockenen Sommer, das führte in einigen Regionen zu schweren Ausfällen. In Plantagen wird immer mehr bewässert, auch in normalen Jahren. Es geht dabei um eine gleichmässige Versorgung.
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re: Klarapfel, was passt dazu?

kudzu » Antwort #29 am:

Hallo Nachteule ;)brrr langsam, der Kulturapfel ist doch bitte ein Flachwurzler?meine massive Staunaesse passiert nur, wenn Patty und El Ninjo gemeinsam zuschlagenschlimmer: da ist keine Erde, da ist bisher nur Dreck, subsoil gemischt mit grobem Kies und Asphalt-Brocken, und auf der kompletten Flaeche im letzen Sommer von Hand verteilt vielleicht 20 Kubik Mist, davon kann ein Baum kaum leben, aber mit Damm oder Huegel kann ich beide Fliegen gleichzeitig und erspar mir auch noch das Fitness-Studio chill hours passen, hab ich vor ein paar Jahren mal en detail recherchiert ob und wie meine Luftfeuchte stoert werd ich dann schon merken, dagegen tun kann ich eh nix, immerhin Hauptwindrichtung geht durch die Schneise, wenn ich mir Bilder von Feuerbrand anschau, dann haben das bisher weder meine 2 aelteren Aepfel noch die neuen Aepfel und BirnenJahreszeitlich stark ungleichgewichtige Niederschläge sind weder normal noch von mir geplant, aber weder Patty noch El Ninjo haben gefragt, ob sie mir grad genehm sind, kann ich ausser beten und hoffen was tun, damit sich das wieder normalisiert? jetzt mach Dir einfach nicht ganz so viel Sorgen ueber meine Apfelbaeumchen, die werden schonund wenn nicht, dann pflanz ich da halt was anderes, werd gelegentlich updates posten, aber ich werd mir nichts antun, wenn ich nicht uebernaechstes Jahr 17 Zentner perfekte Aepfel ernte, OK?
Antworten