Wenn ich sowas anschauen muss, reisse ich meist schnell das Bäumchen aus,um den Schaden besser zeigen zu können.Natürlich hängen die Besitzer immer dran, dann hängten sie dran....................Nostalgie ist eine schlechte Basis für sachliche Entscheidungen.Letztens hatte ich einen, der hat von Südtirol nach hier geheiratet,einziges Mitbringsel war ein Bäumchen aus der Heimat,der stand schon zwei Jahre als Leiche.Trotzdem war der Kerl beleidigt....er hängt an seinem Baum...........
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Apfel mit Bohrloch, was könnte das sein? (Gelesen 13461 mal)
Moderator: Nina
- Starking007
- Beiträge: 11625
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Apfel mit Bohrloch, was könnte das sein?
Gruß Arthur
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19105
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Apfel mit Bohrloch, was könnte das sein?
Wenn ich ein besseres Foto hätte wäre der Blausieb schon ausgeschlossen. Der hat aber auf jeden Fall nicht die dunklen Schilde auf den letzten beiden Körperabschnitten wie sie mit etwas Fantasie zu erkennen sind.Den habe ich zuerst abgecheckt und gleich nach den Pseudofüßen gefragt. Zu spät.Leider hat mein etwas voreiliger Freund das Tierchen schon zerquetscht, da er sich sicher war es so wiederzuerkennen.So kann man eben nicht sehen ob das eine Raupe oder eine Käferlarve ist.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Erdmännchen
- Beiträge: 409
- Registriert: 18. Mär 2009, 17:19
- Kontaktdaten:
Re: Apfel mit Bohrloch, was könnte das sein?
Meiner Meinung nach sieht man vorne ! das Nackenschild der Blausieb Larve.Erstes Foto unten links im Linkhttp://www.arbofux.de/blausieb.htmlLGErdmännchenWenn ich ein besseres Foto hätte wäre der Blausieb schon ausgeschlossen. Der hat aber auf jeden Fall nicht die dunklen Schilde auf den letzten beiden Körperabschnitten wie sie mit etwas Fantasie zu erkennen sind.
Liebe Grüße
Erdmännchen
Erdmännchen
- Dunkleborus
- Beiträge: 8901
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Apfel mit Bohrloch, was könnte das sein?
Im Netz finden sich einige Abbildungen der Raupe mit diesem Spezialhintern. Ich bin ziemlich überzeugt, dass es ein Blausieb ist.Wenn ich ein besseres Foto hätte wäre der Blausieb schon ausgeschlossen. Der hat aber auf jeden Fall nicht die dunklen Schilde auf den letzten beiden Körperabschnitten wie sie mit etwas Fantasie zu erkennen sind.Den habe ich zuerst abgecheckt und gleich nach den Pseudofüßen gefragt. Zu spät.Leider hat mein etwas voreiliger Freund das Tierchen schon zerquetscht, da er sich sicher war es so wiederzuerkennen.So kann man eben nicht sehen ob das eine Raupe oder eine Käferlarve ist.
Alle Menschen werden Flieder
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19105
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Apfel mit Bohrloch, was könnte das sein?
Wenn der Kopf am dünneren Ende ist.... Habe ich immer anders herum gesehen.So ist das wenn man eine dicke Käferlarve in der Vostellung hat mit einer kurzen Verbreiterung nach dem kleinen Kopfende.Danke für die Berichtigung. Ihm fehlen zwar die kleinen schwarzen Hährchen die die gezeigte Larve hat, aber das war es glaube ich.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Lady Gaga
- Beiträge: 4488
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Apfel mit Bohrloch - Blausieb
Heute entdeckte ich an einem Apfelbaum einen dürren Zweig. Im Vorjahr hatte er viele Früchte, heuer nur wenige Blüten und jetzt stirbt sogar ein Ast ab? ???
Die Rinde vom dürren Ast oder Zweig sah schon seltsam aus.

.
Beim Abschneiden des dürren Astes sah man leider, dass er hohl war.

.
Also noch ein Stück vom Ast samt lebendigen Zweig entfernt, da war das Biest.

.
Von der Optik tippe ich auf Blausieb. >:(

.
Wo eines ist, sind vermutlich noch mehr. Bei großen Bäumen kann ich nicht einmal dürre Zweige lückenlos erkennen. Gibt es etwas, das man gegen die Biester machen kann?
Die Rinde vom dürren Ast oder Zweig sah schon seltsam aus.

.
Beim Abschneiden des dürren Astes sah man leider, dass er hohl war.

.
Also noch ein Stück vom Ast samt lebendigen Zweig entfernt, da war das Biest.

.
Von der Optik tippe ich auf Blausieb. >:(

.
Wo eines ist, sind vermutlich noch mehr. Bei großen Bäumen kann ich nicht einmal dürre Zweige lückenlos erkennen. Gibt es etwas, das man gegen die Biester machen kann?
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
- Lady Gaga
- Beiträge: 4488
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Apfel mit Bohrloch, was könnte das sein?
Ich werde schon hysterisch bei unbekannten Tiersorten. Kann mir jemand sagen, ob dieser Käfer auch ein Schädling ist?


Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
-
Wühlmaus
- Beiträge: 9813
- Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
- Kontaktdaten:
-
Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN
Re: Apfel mit Bohrloch, was könnte das sein?
Das dürfte Aromia moschata, der Moschus- oder Weidenbock sein.
Wenn ich ihn im Garten antreffe, freue ich mich immer sehr :D
Noch einLink zu dem Käfer, der als sehr gefährdet gilt.
Wenn ich ihn im Garten antreffe, freue ich mich immer sehr :D
Noch einLink zu dem Käfer, der als sehr gefährdet gilt.
WühlmausGrüße
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
- Lady Gaga
- Beiträge: 4488
- Registriert: 6. Okt 2020, 19:30
- Wohnort: Nähe Eisenstadt
- Region: Wulkatal nahe Neusiedler See
- Höhe über NHN: 130m ü.A.
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Apfel mit Bohrloch, was könnte das sein?
Den hatte ich mir schon ergoogelt, scheint mir bunter und glatter, auch die Brust ist bei "meinem" Käfer nicht so glatt.
Grüße aus dem Burgenland, dem Land der Sonne!
-
Wegwarte19
- Beiträge: 9
- Registriert: 25. Okt 2019, 11:38
- Region: Lüneburger Heide
- Bodenart: sandig
Blausieb im Stammbereich
Liebes Forum,
Ich habe vorgestern festgestellt, dass mein vor 11 Jahren gepflanzter Apfelbaum (Hochstamm) ein ca. 18 cm langen Frassgang -vermutlich durch Blausieb - aufweist. Der Stamm selbst weist auf der entgegengesetzten Seite einen langen Längsriss auf. Am Stamm platzt an einer Stelle auch Rinde ab. An einer anderen Stelle ist die glatte Rinde irgendwie schmierig. Ich habe im Bohrloch mit einem langen Draht vielfach nach oben gestochert. Da auch vom Loch aus ein kurzes Stück Frassgang nach unten ging, habe ich das nach unten etwas geöffnet, damit eindringende Feuchtigkeit ablaufen kann. Das nach oben wage ich aber nicht zu öffnen, das wäre doch jetzt im Winter eine zu grosse Verletzung...?
Gibt es etwas, was ich och tun kann. Es ist sehr traurig, im Herbst trug der Baum noch kräftig schöne Äpfel und sah so gesund aus...
Ich weiss nicht ob ein Baum so etwas überleben kann , oder ob ich ihn aufgeben sollte
?
Ich habe vorgestern festgestellt, dass mein vor 11 Jahren gepflanzter Apfelbaum (Hochstamm) ein ca. 18 cm langen Frassgang -vermutlich durch Blausieb - aufweist. Der Stamm selbst weist auf der entgegengesetzten Seite einen langen Längsriss auf. Am Stamm platzt an einer Stelle auch Rinde ab. An einer anderen Stelle ist die glatte Rinde irgendwie schmierig. Ich habe im Bohrloch mit einem langen Draht vielfach nach oben gestochert. Da auch vom Loch aus ein kurzes Stück Frassgang nach unten ging, habe ich das nach unten etwas geöffnet, damit eindringende Feuchtigkeit ablaufen kann. Das nach oben wage ich aber nicht zu öffnen, das wäre doch jetzt im Winter eine zu grosse Verletzung...?
Gibt es etwas, was ich och tun kann. Es ist sehr traurig, im Herbst trug der Baum noch kräftig schöne Äpfel und sah so gesund aus...
Ich weiss nicht ob ein Baum so etwas überleben kann , oder ob ich ihn aufgeben sollte
- thuja thujon
- Beiträge: 21903
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Blausieb im Stammbereich
Moin,
ohne Foto ist das schwierig zu beurteilen, aber die Beschreibung hört sich nicht gut an. Ich würde öffnen, die Verletzung ist eh schon da, und wenn der Baum noch vital ist, kann das der Baum auch verkraften. Wichtig ist auf jeden Fall die Raupe zu erwischen. Die sollte am Draht hängen bleiben, wenn sie zermatscht ist eine feuchte, undefinierbare Masse mit etwas Sägemehl drumrum.
ohne Foto ist das schwierig zu beurteilen, aber die Beschreibung hört sich nicht gut an. Ich würde öffnen, die Verletzung ist eh schon da, und wenn der Baum noch vital ist, kann das der Baum auch verkraften. Wichtig ist auf jeden Fall die Raupe zu erwischen. Die sollte am Draht hängen bleiben, wenn sie zermatscht ist eine feuchte, undefinierbare Masse mit etwas Sägemehl drumrum.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12400
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Apfel mit Bohrloch, was könnte das sein?
Lass ihn stehen, mehr kannst du nicht machen. Für absägen ist die Informationslage zu dünn. Mit 11 Jahren ist der Apfel noch gut regenerationsfähig und abgestorbene Rindenflächen können wieder zuwachsen. Achte auf gute Bedingungen - Baumscheibe bewuchsfrei, Ende Februar etwas düngen, genug Wasser im Frühsommer. Den anstehenden Schnitt etwas stärker.
-
Wegwarte19
- Beiträge: 9
- Registriert: 25. Okt 2019, 11:38
- Region: Lüneburger Heide
- Bodenart: sandig
Re: Apfel mit Bohrloch, was könnte das sein?
Hallo,
vielen Dank für die schnellen Antworten!
(Versehentlich habe ich meinen Beitrag in einen alten Thread gestellt, sollte ich ihn noch einmal neu einstellen
)
Ich habe jetzt drei Fotos gemacht, sie zeigen die Stammrisse und das Loch.
Die Flüssigkeit am erweiterten Frassloch rührt vom Stochern mit dem Draht her, das förderte so matschig-flüssige Anhaftungen an Draht zutage...
Wenn ich das auf den Fotos so betrachte, das sieht wirklich schlimm aus...
vielen Dank für die schnellen Antworten!
(Versehentlich habe ich meinen Beitrag in einen alten Thread gestellt, sollte ich ihn noch einmal neu einstellen
Ich habe jetzt drei Fotos gemacht, sie zeigen die Stammrisse und das Loch.
Die Flüssigkeit am erweiterten Frassloch rührt vom Stochern mit dem Draht her, das förderte so matschig-flüssige Anhaftungen an Draht zutage...
Wenn ich das auf den Fotos so betrachte, das sieht wirklich schlimm aus...
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12400
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Apfel mit Bohrloch, was könnte das sein?
Die Rückseite sieht noch gut aus, lass ihn erstmal stehen. Vorne wo das Loch ist, könnte die Ursache für die nekrotische Rinde eine ganz andere sein. Das sieht eher nach beginnender Kragenfäule aus, Rindenbrand wäre auch möglich aber glaube ich nicht. Welche Sorte ist das? Könnte das ein "Topaz" sein?
-
Wegwarte19
- Beiträge: 9
- Registriert: 25. Okt 2019, 11:38
- Region: Lüneburger Heide
- Bodenart: sandig
Re: Apfel mit Bohrloch, was könnte das sein?
Es ist ein Celler Dickstiel.