Seite 2 von 34

Re: Hepatica 2016

Verfasst: 23. Feb 2016, 14:26
von martina 2
Dieses ist mir erstmals aufgefallen mit seinen doppelten Blütenblättern:

Re: Hepatica 2016

Verfasst: 23. Feb 2016, 14:28
von martina 2
Und ein gewöhnliches :)

Re: Hepatica 2016

Verfasst: 23. Feb 2016, 15:13
von Gänselieschen
So - nun hier nochmal meine Frage: Wie kommt es, dass manche Hepatica kaum ein gesundes, nicht vergammeltes Blatt haben und andere dastehen wie Immergrüne und alles chick ist??Mein Foto ist nur ein Beweisfoto vom 29.12. - das ist ein Exemplar mit prima Blättern.

Re: Hepatica 2016

Verfasst: 23. Feb 2016, 16:01
von realp
Ich kann Dir Deine Frage leider nicht beantworten, Dir aber versichern: Da bist Du nicht allein... Ist bei meinen genau gleich, nur dass sich die vergammelten in der Mehrheit befinden...

Re: Hepatica 2016

Verfasst: 23. Feb 2016, 18:35
von pearl
alles völlig normal. Übrigens ist das Hepatica transsilvanica.

Re: Hepatica 2016

Verfasst: 24. Feb 2016, 08:45
von Gänselieschen
Danke - und auch hier sind die Desolaten in der Überzahl, haben aber dicke Knospenansätze in der Mitte :D@ Pearl - worin unterscheiden sich Transsilvanica und Nobilis? Die Blätter?

Re: Hepatica 2016

Verfasst: 24. Feb 2016, 09:03
von Henriette
Ich kann Dir Deine Frage leider nicht beantworten, Dir aber versichern: Da bist Du nicht allein... Ist bei meinen genau gleich, nur dass sich die vergammelten in der Mehrheit befinden...
Bei mir ist es genauso. Was kann ich da ändern?

Re: Hepatica 2016

Verfasst: 24. Feb 2016, 09:06
von oile
Das sind doch die alten Blätter, die haben ihren Dienst getan.

Re: Hepatica 2016

Verfasst: 24. Feb 2016, 09:07
von Staudo
Ich gehe vor Weihnachten mit dem Rasenmäher über das große Hepaticabeet.

Re: Hepatica 2016

Verfasst: 24. Feb 2016, 09:08
von Gänselieschen
Offenbar kann man nichts tun, selbst die, die bis Dezember noch recht nett aussahen, haben jetzt keine Lust mehr auf Blätter. Die sind sicher mit dem Ausreifen der Blütenknospen vollumfänglich beschäftigt :D. Der Unterschied beschäftigt halt.Übrigens ist die oben Gezeigte möglicherweise von Dir Henriette - du hattest mir doch auch mal ein Hepatica geschenkt - oder irre ich mich da?

Re: Hepatica 2016

Verfasst: 24. Feb 2016, 09:34
von Henriette
@Gänselieschen: Das kann schon sein, aber genau weiß ich es nicht. Ich merke mir nie, wem und was ich weitergegeben habe. Leider.

Re: Hepatica 2016

Verfasst: 24. Feb 2016, 09:45
von Irm
Das sind doch die alten Blätter, die haben ihren Dienst getan.
ja, eben :D manchmal verstehe ich die "Probleme" nicht.

Re: Hepatica 2016

Verfasst: 24. Feb 2016, 11:48
von *Falk*
Danke - und auch hier sind die Desolaten in der Überzahl, haben aber dicke Knospenansätze in der Mitte :D.. worin unterscheiden sich Transsilvanica und Nobilis? Die Blätter?
Ja, es sind die Blätter u. die Triebknospen. Nobilis sind vor der Blattform dreilappig, glattrandig u. die Triebknospen stehen senkrecht.Dein Bild zeigt die Blattform von Hepatica transsilvanica sehr schön mit größerem mehrfach geteilten Blättern. Die Triebspitzen streichen über den Bodenu. dadurch lassen sie sich gut teilen.Die Blütenschäden sehe ich bei unseren Hep.´s gleichfalls. Vielleich sind es Frostschäden. Bild

Re: Hepatica 2016

Verfasst: 24. Feb 2016, 11:51
von Nahila
Ich hab auch eins, das schon seit Dezember so vor sich hin blüht, aber bisher war keine Blüte ein Foto wert - alle total verkümmert und/oder angefressen :(

Re: Hepatica 2016

Verfasst: 25. Feb 2016, 14:33
von EmmaCampanula
Hier blühen sie nun schon seit November, nicht besonders hübsch halt, sie möchten dann schon ein wenig Sonne.Die gab es heute, Frostschäden incl.Bild