News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Dicentra-Hybride "Ivory Hearts" (Gelesen 3149 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Dicentra-Hybride "Ivory Hearts"
Mit den niedrigen Dicentra habe ich hier im Garten nicht viel Glück, dauerhaft kann man sie nicht nennen. Trotzdem versucht mans immer wieder...2007 habe ich in NL bei Freddy Fahner D. 'Ivory Hearts' und 'Burning Hearts' gekauft und unter eine Hydrangea paniculata gepflanzt. Die rote Form war bereits im Herbst verschwunden. Die weiße Dicentra steht noch immer dort. Allerdings wandert sie ein wenig und treibt pro Ausläufer nur kleine Pflanzen, die aber von Blatt und Blüte mit der gekauften Pflanze identisch sind. Entweder ist also meine 'Ivory Hearts' falsch gewesen oder sie hat im diffusen Schatten der Hortensie mit genügend Sonne trotzdem ihren optimalen Platz gefunden. Blühdauer je nach Sommertemperaturen bis August / September.
Re: Dicentra-Hybride "Ivory Hearts"
Nach der Blütenform scheint es eindeutig 'Ivory Hearts' zu sein.Die Ausläuferneigung könnte ein Erbteil vom Elternteil Dicentra eximia sein. Nach meinen Informationen ist es eine Kreuzung aus D. peregrina und D. eximia 'Alba'. Leider hat sich 'Alba' hier jedoch als ebenso großes Sensibelchen erwiesen wie 'Ivory Hearts'. Daher hatte ich leider nie Gelegenheit, zu überprüfen, ob 'Alba' wirklich Ausläufer produziert. :-XDie Frage ist zudem, ob es wirklich nur einen Klon unter dem Namen D. eximia 'Alba' gibt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Hero49
- Beiträge: 2996
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Dicentra-Hybride "Ivory Hearts"
@ ebbie: Ich hatte mich verschrieben! Dicentra formosa habe ich schon, allerdings nicht die Sorte Aurora.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
Re: Dicentra-Hybride "Ivory Hearts"
So wie hier, einem Beispiel aus einer deutschen Staudengärtnerei, kenne ich Dicentra eximia 'Alba'. Dieses Foto auf einer Webseite aus den USA zeigt jedoch unter diesem Namen eine Pflanze mit einer schmalen Blütenform mit deutlicher umgeschlagenen Blütenblättern, die viel typischer für D. eximia ist.Diesen zweiten Typ würde ich gerne einmal ausprobieren, habe jedoch noch keinen Anbieter gefunden.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...