News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenteiche 2016 (Gelesen 23901 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenteiche 2016

Gänselieschen » Antwort #15 am:

Also die beiden ähneln sich wirklich sehr - aber ich glaube es ist Berula erecta - also die Berle und nicht der Sumpfbaldrian. Die kann man aber leicht verwechseln.
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Gartenteiche 2016

Henriette » Antwort #16 am:

Ich glaube mich zu erinnern, daß Du sagtest, der Wasser-Baldrian wäre von Agarökonom.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21658
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gartenteiche 2016

Gänselieschen » Antwort #17 am:

Kann durchaus sein :) - er war der Erste, der mir Wasserpflanzen gegeben hat, weil sein Teich grad überquoll. Auch meine vielen Krebsscheren habe ich von ihm....die sind soooo toll.Da hat sich in meiner Erinnerung glatt was verschraubt - wir sehen uns eben zu selten :D
Benutzeravatar
Henriette
Beiträge: 1373
Registriert: 21. Okt 2015, 16:31
Wohnort: Berlin

Re: Gartenteiche 2016

Henriette » Antwort #18 am:

Stümmt. Im Sommer wird es wieder besser.
Benutzeravatar
Weidenkatz
Beiträge: 3494
Registriert: 31. Mai 2015, 12:52
Region: Norden

Re: Gartenteiche 2016

Weidenkatz » Antwort #19 am:

Als unser neuer Mini-Teich im Hochsommer plötzlich trüb wurde, haben wir erst mal alle greifbaren Algen rausgefischt, etwas Wasser ausgetauscht, geeignete Pflanzen gesetzt und danach eine halbe Teichreinigungstablette verwendet. Diese war als "biologisch", "absolut tier-und pflanzenverträglich" ausgewiesen und aus dem Zoofachhandel (näheres zu den Inhaltsstoffen weiß ich leider nicht und natürlich kann ich als Laie nicht beurteilen, ob die Beschreibungen auf dem Mittel nur Werbegerede waren!). Wenige Tage danach war das Wasser auch anhaltend bis zum Winter klar. Ich habe das Wasserleben gerade nach der Tablette täglich beobachtet, aber nicht wahrgenommen, dass die Insektenwelt oder unser Frosch irgendwie beeinträchtigt gewesen wären. Vielleicht eine Möglichkeit? ???
Eine Bibliothek, ein Garten und eine Katze - drei wichtige "Dinge" zum Glück!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Gartenteiche 2016

partisanengärtner » Antwort #20 am:

An den Baldrian hab ich gar nicht gedacht. Kenn ich nur von feuchten Wiesen.Wenn Du so viele Krebsscheren hast ist das erst mal nicht so negativ mit Deinem Weiher. Die kommen sehr gut klar mit eutrophen Gewässern und sind hervorragende Wasserreiniger.Allerdings sollte man die dann auch ab und an ein wenig ausdünnen. Am besten indem man jemand anders damit beglückt. Wenn ich einen Weiher von ausreichenden Ausmaßen hätte wäre ich ein dankbarer Abnehmer.Das wird aber wohl nichts mehr bei mir.Verschicken ist bei denen sehr unbequem aber ein Besuch sollte mal mit Baukübel kommen ;). Also am besten vorwarnen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re: Gartenteiche 2016

tomir » Antwort #21 am:

Verschicken ist bei denen sehr unbequem aber ein Besuch sollte mal mit Baukübel kommen ;). Also am besten vorwarnen.
Die Winterknospen kann man gut verschicken. ;-)
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Gartenteiche 2016

fyvie » Antwort #22 am:

... Ich habe schon die übelsten Schlamm- und Moderlöcher gesehen ...
Ich glaub so einen hab ich auch mit dem neuen Garten übernommen... Wundervoll eingewachsen, sogar bis ins Wasser rein von aussen (wir hatten den trockenen Sommer eine Wasserrechnung von 400€ obwohl wir noch garnicht dort wohnen :-X), das Wasser ist schön braun und wenn man in den Schlamm reinlangt, ja der stinkt! Der Teich ist so ca 12x8 m.Was heißt das jetzt? Gartenschlauch rein, Wasser ablassen und Schlamm mit dem Kübel rausholen? Wann genau? Teichschlammsauger anschaffen? Kann man die Pflanzen an einem trüben/feuchten Tag drinlassen, bis man wieder auffüllt, oder vertragen sie das nicht, wenn sie zwar feucht bleiben, aber das ganze Wasser weg ist. Mir graut vor der Aktion, muß die unbedingt sein? Es sind ausser vielen Schnecken, Libellen und anderen Insekten keine Tiere drin. Obwohl letztes Jahr ein Laubfrosch, den hat vor meinen Augen die Natter vom Seerosenblatt gepflückt. Pflanzen wachsen sehr gut...
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Gartenteiche 2016

partisanengärtner » Antwort #23 am:

Mir ist noch was eingefallenVor Jahren gab es mal einen Hype mit mondbestrahltem Quarzmehl. Das wurde unter anderem mit großem Erfolg zur Sanierung stark eutropher Gewässer verwendet die auch teilweise umgekippt waren. Über die Oberfläche verteilt wirkte es relativ rasch.Die augenscheinlichen Erfolge wurden dann auch überprüft:Das Mittel wirkte gut und klärte das Wasser.Aber auch die Quarzmehle ohne Esobehandlung wirkten genauso gut. Soweit ich mich erinnere liegt es an der Korngröße, die die Schwebestoffe ausflockt und zu Boden sinken lässt. Aber das wissen einige Schlaue hier sicher genauer.Dieses feine Mehl bekommt man vielleicht im Töpferbedarf oder bei einem Töpfer. Der feine Staub ist lungengängig und sollte nur mit aufgesetzter Staubmaske verteilt werden.Ich habe im Notfall auch noch was von einem Sack den ich mal billig bekommen habe und für Glasuren verwendet habe.Es hat keine Düngewirkung und sinkt relativ schnell ab.Aber bei Deinem Weiher glaube ich nicht daran, das das unbedingt nötig ist, vor allem wenn Deine Krebsscheren nicht verfault sind.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Gartenteiche 2016

fyvie » Antwort #24 am:

Mal ein Bild vom Winter
Dateianhänge
Teich Winter 15 2.jpg
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Gartenteiche 2016

fyvie » Antwort #25 am:

Vom Sommerbewuchs
Dateianhänge
Teich Sommer 3.jpg
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Gartenteiche 2016

partisanengärtner » Antwort #26 am:

Muß man nicht. Solange man den Schlamm nicht aufrührt und man gegen die langsame Verlandung nichts hat, ist der Schlamm kein Problem.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Gartenteiche 2016

fyvie » Antwort #27 am:

dito
Dateianhänge
Teich Sommer 14 3.jpg
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19087
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Gartenteiche 2016

partisanengärtner » Antwort #28 am:

Mit den Winterknospen entfernt man kaum Nährstoffe. Aber die großen abgesunkenen oder aufschwimmenden Rosetten sind da schon ein ganz anderes Kaliber.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re: Gartenteiche 2016

fyvie » Antwort #29 am:

Muß man nicht. Solange man den Schlamm nicht aufrührt und man gegen die langsame Verlandung nichts hat, ist der Schlamm kein Problem.
Aber das Wasser ist braun und stinkt..also nur wenn man die Nase reinsteckt, mich stört es so nicht
Antworten