
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Samenanbieter Wiesenschaumkraut? (Gelesen 4010 mal)
Moderator: Nina
- Gartenplaner
- Beiträge: 21061
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Samenanbieter Wiesenschaumkraut?
Früher gabs sie zuhauf in den feuchteren Wiesen ums Dorf, durch veränderte Düngung und Mahd sind sie so ziemlich verschwunden.Glücklicherweise gabs ein paar ganz wenige bei mir in der Wiese, als ich anfing, auf eine Blumenwiese hin zu arbeiten.Inzwischen kommen schon an einigen Stellen welche, mit Kindergarten

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re: Samenanbieter Wiesenschaumkraut?
Auf eine Düngung möchte ich weitgehend oder ganz verzichten. Moosfläche genügt mir auch als Grün.
Der Boden ist schön lehmig und trocknet, da nordseitig, auch nicht so schnell aus. Dorthin möchte ich die Hübschen aussäen:
:)Michael


Ich schnarche nicht, ich schnurre.
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re: Samenanbieter Wiesenschaumkraut?
Ich habe jetzt der Einfachheit halber bei Jelitto bestellt. Ich hatte noch ein altes Kundenkonto dort. Nach der Systemumstellung 2012 konnte ich mich zwar nicht mehr einloggen, aber das Problem hat sich jetzt gelöst (da wurde in der E-Mail-Adresse versehentlich ein Bindestrich statt ein Unterstrich übertragen).So, nun muss ich mir Gedanken darüber machen, wann und wie ich aussäe. Das Schaumkraut scheint bei höheren Temperaturen zu keimen, aber ich möchte nicht bis Ende April mit der Freilandaussaat warten. Schadet es aus irgendeinem Grund einschließlich Tierfraß, wenn ich jetzt säe und die Samen halt solange auf dem blanken Lehm liegen? :)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Samenanbieter Wiesenschaumkraut?
ich glaub kaum, dass das schadet. ich würds einfach draufwerfen. In freier Wildbahn passiert ja sonst auch nichts 

- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re: Samenanbieter Wiesenschaumkraut?
Naja, in freier Wildbahn werden die Samen nicht vor Mai reif und keimen dann auch sicherlich sofort. Ob und wie viele Samen dann den Winter über überleben, weiß ich nicht.:)Michael
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
- Bienchen99
- Beiträge: 10827
- Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
- Kontaktdaten:
-
Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b
Re: Samenanbieter Wiesenschaumkraut?
ich denk schon, das die Samen den Winter gut überstehenwenn ich an meine blöde Wolfsmilch denke, die hab ich einmal ausreifen lassen....vor Jaaaahren. Hier keimen immer noch welche, jedes Jahr, genauso bei Physalis und div. anderen. Bei den Wildkräutern sowieso. Ich denk schon, das die angepasst sind und denen Kälte nichts ausmacht
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re: Samenanbieter Wiesenschaumkraut?
Die Kälte ist sicherlich kein Problem, aber ich denke an die Nährstoffreserven des Embryos.
Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Re: Samenanbieter Wiesenschaumkraut?
Michael,ich stimmte Bienchen99 voll und ganz zu. Schau Dir bitte einmal hinten die Obstbaumwiese unseres Grundstücks an. Auf dieser Wiese waren vor ca. 10 Jahren nur 5 Pflanzen vom Wiesenschaumkraut. Erst 14 Tage nach dem Abblühen habe ich die Pflanzen gemäht und das Mähgut mit den darin befindlichen Samen liegen lassen. Das Wiesenschaumkraut hat sich im Laufe der Jahre sehr stark vermehrt, da ich alles Abgemähte immer einfach liegen lasse. Von Nahem sieht die Wiese in diesem Stadium der Blüte wunderschön aus. Leider hält die Pracht nur ca. 14 Tage.Falls es mit der Aussaat bei Dir jetzt nicht klappen sollte, weil die Samen z. B. beim Keimen durch zu wenig Wasser vertrocknen, könnte ich Dir ebenfalls im Frühjahr Samen schicken.Viele GrüßeElke
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re: Samenanbieter Wiesenschaumkraut?
O.K., dann versuche ich es mal mit der Winteraussaat. Das hat den Vorteil, dass der Kellerkühlschrank etwas weniger an Saatgut überquillt
.Danke, Elke, ich werde mal sehen, wie sich die Pflanzen entwickeln und sprech dich dann bei Misserfolg an.
Das Schaumkraut fehlt hier wirklich und könnte gut zum Lauch-Scheibenschötchen im benachbarten Farn-/Waldmeister-/Sternmierenbeet passen.Michael


Ich schnarche nicht, ich schnurre.
- Laurin
- Beiträge: 1262
- Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
- Kontaktdaten:
-
Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re: Samenanbieter Wiesenschaumkraut?
Habe erst jetzt die Anfrage gelesen. Ich hab im Garten eine gefüllte Sorten aus Samen eines nahen Freibades. Bei Interesse kann ich nach der Blüte Samen liefern.
- micc
- Beiträge: 2736
- Registriert: 16. Feb 2007, 20:13
- Höhe über NHN: 35
- Bodenart: Betonlehm
-
Duisburg, Angerland
Re: Samenanbieter Wiesenschaumkraut?
Danke für die freundlichen Angebote
! Ich werde es aber erstmal mit der Aussaat der gestern eintrudelnden Schaumkrautsamen versuchen.:)Michael

Ich schnarche nicht, ich schnurre.
Re: Samenanbieter Wiesenschaumkraut?
Michael,hat es mit der Aussaat des Wiesenschaumkrauts geklappt? Viele GrüßeElke
Re: Samenanbieter Wiesenschaumkraut?
Ich würde in den nächsten Tagen verblühtes Wiesenschaumkraut pflücken und verstreuen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Laurin
- Beiträge: 1262
- Registriert: 27. Dez 2003, 19:44
- Kontaktdaten:
-
Traue nicht dem Garten, in dem kein Unkraut wächst
Re: Samenanbieter Wiesenschaumkraut?
Bei mir klappt es mit der Selbstaussaat sehr gut, sogar bei meiner gefüllten Form, die ich auch in einem Balkonkisterl halte, da es mir so gut gefällt.
- Nebelgeist
- Beiträge: 155
- Registriert: 27. Jan 2016, 09:25
- Kontaktdaten:
Re: Samenanbieter Wiesenschaumkraut?
Ah danke für die Links. Nach Samen davon suche ich schon. 
