Frost kann sicher bei der Verwitterung von Lava helfen, ist aber nicht erforderlich.Denn auch in warmen Ländern macht Lava die Böden fruchtbar. (Und auch am Oberrhein gibt's hie und da mal Frost)Zudem bringt Lavagrus durch die poröse Struktur auch viel Luft in den Boden und sorgt so bei bestimmten Pflanzen für ein besseres Wachstum.Nicht umsonst gelten die Böden rings um Vulkane als besonders fruchtbar. .. Damit die Lava auch im Garten die Nährstoffe freisetzen kann, ist Zweiwas erforderlich:...2. Im eingesetzten Gebiet sollte es richtige Winter geben. In Gebieten ohne richtigen Winter wie z.B. am Oberrhein funktioniert das Ganze nicht....
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Lava (Gelesen 6416 mal)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28400
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Lava
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Lava
Tropisches Klima erodiert Lava prima. Feste Lava braucht halt mal ein paar Millionen Jahre für einen Meter Lavadicke.Gut sind halt vulkanische Lockergesteine, Tuff... .
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
Re: Lava
Bericht von meiner Kapverdenreise (Insel Fogo)Die Lavaböden dort sind schon fruchtbar, aber es gibt nur wenig Niederschlag. In der Caldera (großer Krater) des Vulkans gab es Weinberge (Grube in die Lava graben, bisschen Ziegenmist und Weinstock dazu und geht schon) und drei Dörfer. Nach dem Ausbruch von 2014 ist von den Dörfern nicht mehr viel übrig, direkt neben dem dicken neuen Lava-Feld, das die Dörfer und den Großteil der Anbauflächen verschüttet hat, stehen noch einige alte Weinstöcke, auch ein paar Flaschen Fogo-Wein gibt es noch zu kaufen. Die neuen Lavaflächen sind ganz unterschiedlich, ganz porös und leicht zu zerreiben bis klirrend hart, meistens schwarz, aber teilweise auch rostrot beige.Frost kann sicher bei der Verwitterung von Lava helfen, ist aber nicht erforderlich.Denn auch in warmen Ländern macht Lava die Böden fruchtbar.
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Lava
Von der porösen, bröckeligen Lava darfst du mir gerne einen Lastwagen voll schicken... .
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
- Mediterraneus
- Beiträge: 28400
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Lava
Im Garten drapieren und die Hornhaut dort abrubbeln. Das gibt dann auch noch Stickstoff 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung