Seite 2 von 2

Re: Eierschalen-bringt das was ?

Verfasst: 24. Feb 2016, 19:15
von Zwiebeltom
Nach kurzer Suche im Netz habe ich herausgefunden, dass eine durchschnittliche Eierschale etwa 6 Gramm wiegt und zu ca. 90 % aus Calciumcarbonat besteht. Wieviel Kalk das also tatsächlich in den Gartenboden bringen kann, kann jeder selbst ausrechnen. ;)

Re: Eierschalen-bringt das was ?

Verfasst: 24. Feb 2016, 19:28
von lord waldemoor
ich gebe viel zu den hepatica und zyklamen

Re: Eierschalen-bringt das was ?

Verfasst: 24. Feb 2016, 19:30
von realp
Also fast 6 g Kalk pro Eierschale ist doch gut. Rechne das mal auf ein paar zerdrückte Schalen pro AUSGESUCHTE, kalkliebende Pflanze hoch . Das b ringt doch schon was !

Re: Eierschalen-bringt das was ?

Verfasst: 24. Feb 2016, 19:31
von realp
du wohnst doch in einem kalkgebiet...warum die mühe...entbehrlich 8)
Moi ?! (gemäss Miss Piggy...) Wie kommst Du da drauf?

Re: Eierschalen-bringt das was ?

Verfasst: 24. Feb 2016, 19:33
von realp
Ansonsten generelles Faszit: Nichts genaues weiss man nicht und schaden scheints ja nicht...Ich mach dann mal...

Re: Eierschalen-bringt das was ?

Verfasst: 25. Feb 2016, 16:31
von knorbs
du wohnst doch in einem kalkgebiet...warum die mühe...entbehrlich 8)
Moi ?! (gemäss Miss Piggy...) Wie kommst Du da drauf?
lt. deinem profil: Neuenburgersee / Schweiz 8a => der Neuenburgersee/Lac de Neuchâtel liegt am rand des jura. im see wurden kreisrunde krater entdeckt, die vermutlich durch Wasser, das in dem verkarsteten Gebiet aus unterirdischen Wasserläufen aufsteigt, entstanden sind. (wiki)ergo meine schlussfolgerung...das gebiet um den see scheint geologisch kalksteingebiet zu sein ("jura", "karst"), dann müssen auch die böden aus diesen verwitterungsprodukten kalkhaltig sein. deshalb scheint es mir entbehrlich mittels eierschalen weiteren kalk einbringen zu wollen. 8)

Re: Eierschalen-bringt das was ?

Verfasst: 25. Feb 2016, 16:41
von realp
Du hast natürlich in allem recht. Aber ich wohne nicht am Jura-Südfuss, wo all das zutrifft, sondern auf der anderen Seeseite / Estavayer-le-Lac. Bei uns ist der Boden sehr sandig. Wenn Du nach dem Regen den Feldern entlang spaziert, spaziert du durch Sand, der ausgewaschen wurde. Unser Garten ist alter Boden, der seit 200 Jahren (solang existiert der Hof) immer wieder mit gutem Mutterboden aufgeschüttet wurde. Ich glaube nicht, dass da Kalk drin ist. Aber generell stimmt Deine Annahme -für die gegenüberliegende Seite.