Re: Wurzelfäule an Blutpflaume sicher erkennen
Verfasst: 28. Feb 2016, 18:44
wenns 50 löcher wären würde ich mir auch keine sorgen machenwie schon gesagt wurde, wollte hier jemand geld verdienen
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Vor einer Weile habe ich den harzbetränten Stamm der großen Rotfichte bei uns einem Baumpfleger gezeigt (etwas besorgt, weil der Borkenkäfer im direkt benachbarten Wald sehr aktiv ist und die Fichte im Umsturz-Falle ernsten Schaden anrichten könnte). Der Fachmann hat nur freundlich gelacht. Seine Erläuterung: Wenn Fichten im Sturm bewegt würden, gebe es im Stamm winzige Holzfaser-Risse. Diese Mini-Wunden heile der Baum mit Harz. Unsere Fichte sei knackgesund. Gut, dass du keine Schnellschuss-Aktion zugelassen hast. Jetzt ist eh erstmal Fällpause bis Ende September. Bis dahin kannst du deine Bäume nochmal in Ruhe beobachten und ggf. Vergleichsangebote für Schnitt oder Fällung einholen. Andere haben es schon geschrieben, ich schließe mich an: An eurer Stelle würde ich stehenlassen, was euch nicht stört und niemanden gefährdet. Wenn ihr doch was weghaben wollt, ist fürs Umsägen ja immer noch Zeit... Ich habe mir heute den Stamm des Nadelgehölz nochmal in Ruhe betrachtet. Es gibt etwa 5 harzende "Löcher " bei einem Stammdurchmesser von etwa 40 cm. ...