News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wurzelfäule an Blutpflaume sicher erkennen (Gelesen 4295 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Wurzelfäule an Blutpflaume sicher erkennen

M »

Hallo,heute war der große Tag und der zweite Holzfäller kam wirklich für die Süsskirsche.Das Angebot mit 200 € war soweit o.k. aber er möchte noch einiges mehr wegmachen.Unter anderem eine schräg stehende Blutpflaume.Einige Tannen mit Borkenkäfer ebenfalls ( kostet 600 € ) usw. .Ich möchte den Kahlschlag vermeiden.Daher die Frage Kann ich erkennen ob er Recht hat ?Die Antwort war ich seh das was sie nicht sehen ???Die Pflaume fängt grad an auszutreiben, mit Hinweis hat er sie auch erkannt ::) sie steht aber mindestens 20 Jahre schon so .Danke !
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Wurzelfäule an Blutpflaume sicher erkennen

lord waldemoor » Antwort #1 am:

vlt kannst bilder machenwenn die tannen wirklich vom borkenkäfer befallen sind gehören sie weg, sind sie noch grün?
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re: Wurzelfäule an Blutpflaume sicher erkennen

M » Antwort #2 am:

Hallo,die Tannen sehen aus wie immer ( seit über 30 Jahren ) Eine ist freistehend 8-10 Meter bis zu einem Stall Die andere Gruppe steht etwas zu dicht, aber auch schon immer.Bilder sind in Arbeit hoffe man erkannt was
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35560
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Wurzelfäule an Blutpflaume sicher erkennen

Staudo » Antwort #3 am:

Übrigens ist das Fällen von Bäumen ab kommenden Dienstag verboten. Ich bin weder Freund der jeder-Baum-muss-Leben-Fraktion noch ein Anhänger sinnfreier Kahlschläge. Du entscheidest. ;)Und noch ein Nachtrag: Erwünschte aber kranke Bäume, die beim Fallen vermutlich keinen nennenswerten Schaden anrichten, lasse ich stehen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re: Wurzelfäule an Blutpflaume sicher erkennen

M » Antwort #4 am:

.
Dateianhänge
CAM02396.jpg
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re: Wurzelfäule an Blutpflaume sicher erkennen

M » Antwort #5 am:

Unbekannter Baum soll auch weg
Dateianhänge
CAM02395.jpg
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re: Wurzelfäule an Blutpflaume sicher erkennen

M » Antwort #6 am:

..
Dateianhänge
CAM02391.jpg
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Wurzelfäule an Blutpflaume sicher erkennen

lord waldemoor » Antwort #7 am:

TANNEN habe ich keine gesehn, die fichten sehn gesund ausdie efeubewachsenen (obst)bäume werden nichtmehr viel bringen, aber diese kleinen kannst du ruhig selber auch umschneidenoder warten bis der schnee sie mal umwirft
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re: Wurzelfäule an Blutpflaume sicher erkennen

M » Antwort #8 am:

;)GG sagte: Ich hab schon Bilder gemacht Soeben bemerkte ich das Fehlen der Bilder vom unteren Bereich ::)Das "befallene " "Nadelgehölz" 8) :o :o steht 20 Meter weiter rechts Im Hintergrund ist eine kleine Gruppe zu sehen, diese soll auch befallen sein.Kleine Löcher mit Harz bei sehr genauem hinsehen.
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re: Wurzelfäule an Blutpflaume sicher erkennen

tubutsch » Antwort #9 am:

Aber was ist mit den Nicht-Fichten? Ich würde sie stehen lassen. Kann man die Kirschen nicht per Schnitt verjüngen? Evtl. würde ich das Efeu entfernen. Wer hat Dir eigentlich gesagt, dass sie Wurzelfäule haben, bzw. woran erkennst Du das? Ansonsten stellen abgestorbene Bäume einen wunderbaren Lebensraum für allerlei Tiere dar, wenn Du denn den nötigen Platz dafür hast sie stehen zu lassen.
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re: Wurzelfäule an Blutpflaume sicher erkennen

M » Antwort #10 am:

Also,letztes Frühjahr trieb die heissgeliebte Süsskirsche nicht mehr aus.Das Jahr davor war sie schon nicht mehr fit.Dieser Baum ist hoch breit und steht nah an den Häusern er muss weg egal wie .Toter großer Baum geht gar nicht.Der erste Holzfäller hat uns ewig vertröstet.Der zweite kam heute .Die beauftragte Kirsche ist klar ebenso kleinschneiden einer schon liegenden mal abgestorbenen Zwetschge.Aber dann fings halt an .Am liebsten würde er grad alles wegmachen, auch so fragen wie Wollen sie verkaufen ?Haben sie gerade gekauft ?Keine Ahnung was er will ::) ??? ???Die Blutpflaume würde ich auch mal von Totholz befreien und vom Efeu und dann weitersehen.Zu Wurzelfäule äussert sich mein Lexikon der Baum und Straucharten nicht wirklich klar .Borkenkäfer keine Ahnung mein pächter ist vor 10 Tagen verstorben er war Forstarbeiter er hätte mir bestimmt mitgeteilt wenn mit meinen Nadelgehölzen was nicht stimmt .Die besagte Wurzelfäule will er am Schiefstand erkennen ???Weiter unten im Stück haben wir im Herbst schon ausgelichtet da liegt ein ganzer Stapel Totholz Efeu usw. Für Igel Blindschleich Eichhörnchen usw. stört keinen die dürfen da hausen .
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re: Wurzelfäule an Blutpflaume sicher erkennen

Querkopf » Antwort #11 am:

Borkenkäferschäden an Fichten sehen so aus: Stadium 1: Winzige bis kleine Löcher im Stamm plus Harztränen:Fichte, vom Borkenkäfer befallenStadium 2: Borke angekratzt:Fichte, vom Borkenkäfer befallen - Borkeeineindeutige Diagnose: "Buchdrucker"-Muster an der angekratzten Borke: Fichte, vom Borkenkäfer befallen - Borke, DetailWenn sich sowas zeigt, gibt's leider keine Rettung :-\. Dann ist Fällen angesagt. Und promptes Entfernen der gefällten Bäume, damit der Käfer sich nicht weiter austoben kann. Harztränen können Fichten aber auch aus x anderen Gründen weinen, also bitte keine Übereilung mit der Kettensäge!
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re: Wurzelfäule an Blutpflaume sicher erkennen

Daniel - reloaded » Antwort #12 am:

Wenn Unsicherheit bezüglich Borkenkäferbefall besteht frag bei eurem Förster an ob der sich das mal ansieht. Die erkennen die Schäden und können dir raten. Bei Befall hilft nur Beseitigung.Wenn die Blutpflaume keine Gefahr darstellt falls sie umkippt lass sie stehen.Seit Januar würde ich auf das Urteil eines Holzfällers nichts mehr geben, mein Eindruck ist, dass die in allererster Linie verdienen wollen.Bei meinen Schwiegereltern steht nicht mehr viel seit Januar, alles gefährlich, krank, fast tot etc.Der Apfelbaum der dort seit 40 Jahren stand fiel ihm zum Opfer weil er genau dieses Frühjahr das Fundament des Hauses gesprengt hätte (steht 8 Meter weg), die Blutpflaume musste weg weil sie einen ganz gefährlichen Pilz hatte bla, blubb....Momentan bin ich von solchen Vögeln geheilt!Achja, die Fichten in unserem Garten mussten auch gleich weg, weil die beim nächsten Sturm das Haus zerstört hätten so morsch wie die waren..... sie erfreuten sich bester Gesundheit und wie ein 10m hoher Baum ein 12m entferntes Haus zerstören soll werde ich nie verstehen. Eines ist jetzt aber definitiv zerstört: unser Schattenbeet, alte Hortensienbüsche, diverse Helleborus samt Sämlingen und einiges mehr....
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Wurzelfäule an Blutpflaume sicher erkennen

lord waldemoor » Antwort #13 am:

daniel wie wahrbei uns wurden borkenkäfergeschädigte fichten schnell braun und dürr, solange sie schön grün sind würde ich sie nicht fällen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re: Wurzelfäule an Blutpflaume sicher erkennen

M » Antwort #14 am:

Danke an alleIch habe mir heute den Stamm des Nadelgehölz nochmal in Ruhe betrachtet .Es gibt etwa 5 harzende "Löcher " bei einem Stammdurchmesser von etwa 40 cm.Ich würde gerne abwarten ( 800 € für Bäume fällen fänd ich auch auf einen Satz heftig )Unser Holzfäller wollte Freitagmittag auch spontan anfangen :-X ohne Glückschen retten neneDie Blutpflaume haben wir angefangen von Efeu zu befreien und wollen sie auch zurückschneiden .Bilder folgen da brauch ich Hilfe
Antworten