News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Alte Rose, stark duftend, mit Hagebutten (Gelesen 8667 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Alte Rose, stark duftend, mit Hagebutten

realp » Antwort #15 am:

Wahrscheinlich hast du recht. Aber ich meinte, ich hätte kleine schwarzviolette gesehen. Gehe morgen mal nachschauen, jetzt dunkelt es ein und es schneit wie verrückt. Aber wenn auch nicht, das dunkelrote Geäst im Winter ist auch ein Hingucker.
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 3014
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Alte Rose, stark duftend, mit Hagebutten

Hero49 » Antwort #16 am:

Hier einige passende Kandidaten:Celeste, Rosa alba, Duft, HagebuttenQueen of Bourbon, Duft, HagebuttenLouise Odier, Rosa borbonica, Duft, öfterblühend und Ulrich Brunner Fils, Remontantrose, öfterblühendauch die Engl. Rose Constance Spry könnte ich mir dort gut vorstellen.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28820
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Alte Rose, stark duftend, mit Hagebutten

Mediterraneus » Antwort #17 am:

Ihr seid Klasse :DNahezu alle genannten Kandidaten stehen bei mir auf irgendwelchen Notizzettelchen in diversen Rosenbüchern ;DAlso, es sollte eine einigermaßen gefüllte Rose sein, das hab ich vergessen zu erwähnen. Sonst hätte ich nämlich wirklich die Violacea genommen. Tolle Bilder! Oder auch die Gallica officinalis.Dann noch:Es sollte eine Sorte sein, die ich noch nicht im Garten habe. Dort steht schon die Rose de Resht, ein Ableger von Louise Odier von Christina (ist aber evtl. keine, stellt sich noch raus), Muscosa Rubra hab ich letztes Jahr gesetzt (das wär mein Favorit gewesen, neben Henry Martin und Ispahan) und Mme Knorr hab ich auch. Daneben noch Belle de Crecy, Chloris, Pompon Perpetual. Das müssten sie grob sein.Bourbonrosen sollen ja generell anfälliger für Mehltau sein, da brutzelt die Sonne hin, deshalb hab ich die mal außen vor gelassen. Erst mal.Ich brauche die Rosen gewissermaßen als mögliches Anschauungsmaterial, um den Leuten wieder Lust auf Alte Rosen zu machen. Deshalb möchte ich so viele Sorten wie möglich im Ort unterbringen. Allein deshalb möchte ich auch nicht die Rose de Resht nehmen, die ist ja relativ gängig.Ich hab gestern mal geschaut, einige remontierende oder ggf. remontierende Rosen wären auch möglich. Notfalls dürfen sie auch "nur" 1,5 m hoch werden. Wie wärs mit Salet?oder Marie de Blois (die soll lt. meinen Büchern gesund sein, sind die sich da einig?) Sind das Zicken?Constance Spry ist eine tolle Rose, aber nicht wirklich eine alte Züchtung. Passen würde sie allerdings schon. (Mehltau?)Ansonsten "eher hoch als breit" ist ein gutes Kriterium.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Sternrenette

Re: Alte Rose, stark duftend, mit Hagebutten

Sternrenette » Antwort #18 am:

Ich hab zur Hochzeit Constanze Spry und W Shakespeare bekommen - wunderschön, auch im Topf gesund, überwältigender Duft :D
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 3014
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Alte Rose, stark duftend, mit Hagebutten

Hero49 » Antwort #19 am:

In meinem Garten steht seit Jahren - gesund und immer wieder nachblühend - Mrs. John Laing. Na ja, im Herbst etwas Mehltau. Doch der Duft ist so richtig rosig.Bei meinen Vorschlägen habe ich sie nicht aufgeführt, weil ich dachte, daß auch die Blütenform in Richtung alte Rosen gehen soll. Die Wuchsform würde auch hinkommen, allerdings sollte die Rose dann am Zaun befestigt werden.
Dateianhänge
DSCF1850.JPG
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re: Alte Rose, stark duftend, mit Hagebutten

sonnenschein » Antwort #20 am:

Marie de Blois ist eher nicht höher statt breit und hat keine Hagebutten.
Es wird immer wieder Frühling
Constance Spry
Beiträge: 867
Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
Kontaktdaten:

Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN

Re: Alte Rose, stark duftend, mit Hagebutten

Constance Spry » Antwort #21 am:

Bei den Stichwörtern "stark duftend" und "Hagebutten" fallen mir sofort die "klassischen" Damascenas mit ihren flattrigen Knitterblüten ein, R. damascena 'Variegata', auch bekannt als York and Lancaster, Celsiana, R. damascena 'Bifera' (Quatre Saisons`), die wäre sogar remontierend, oder auch die Portland Rose, ebenfalls remontierend.Letztere ist allerdings eher klein bleibend, auf York and Lancaster trifft ebenfalls die Beschreibung "eher hoch als breit" nicht wirklich zu. Hoch wird sie schon, aber breit eben auch. Das gilt auch für Celsiana. Quatre Saisons ist zumindest bei mir schon eher hoch als breit. Letztere ist dafür im Vergleich zu den anderen als remontierende Rose nicht so frosthart, falls das auch ein Kriterium sein sollte.
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.     Erasmus von Rotterdam
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re: Alte Rose, stark duftend, mit Hagebutten

sonnenschein » Antwort #22 am:

Damaszener sind mir auch schnell in den Sinn gekommen, ich hatte aber irgendwo im Hinterkopf daß das an einem Eingang sein sollte, aber da steht nur Zaun und Pfosten ;D. Denn die sind einfach eklig stachelig!! ;)Ja, Quatre Saisons mit Aufbinden und Schnitt, das wär was!Oder aber was ganz anderes, was auch Alte Rosen für Gucker sehr begehrenswert macht: Dis Moi Qui Je Suis.
Dateianhänge
dis_moi_qui_je_suis1_g.jpg
Es wird immer wieder Frühling
sonnenschein
Beiträge: 5453
Registriert: 12. Dez 2003, 23:29

Re: Alte Rose, stark duftend, mit Hagebutten

sonnenschein » Antwort #23 am:

Und im Ganzen:
Dateianhänge
dis_moi_qui_je_suis10_g.jpg
Es wird immer wieder Frühling
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28820
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Alte Rose, stark duftend, mit Hagebutten

Mediterraneus » Antwort #24 am:

Bei "Quatre Saisons" sagen meine Quellen, dass sie guten Boden braucht. Ist sie wirklich sehr stachelig?Stachelmonster gehen auch nicht, es soll eine Anfängerrose sein. Und sie soll nicht gleich abschreckend wirken.Sagmirwieichbin ist ein Traum :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
realp
Beiträge: 2875
Registriert: 4. Apr 2008, 18:10

Re: Alte Rose, stark duftend, mit Hagebutten

realp » Antwort #25 am:

Basyes Purple Rose ist ohne Hagebutten.
So ist es! Die schwarz verschrumpelten gehören zur Belle sultane, die daneben steht.
Constance Spry
Beiträge: 867
Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
Kontaktdaten:

Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN

Re: Alte Rose, stark duftend, mit Hagebutten

Constance Spry » Antwort #26 am:

Bei "Quatre Saisons" sagen meine Quellen, dass sie guten Boden braucht. Ist sie wirklich sehr stachelig?Stachelmonster gehen auch nicht, es soll eine Anfängerrose sein. Und sie soll nicht gleich abschreckend wirken.
Hmm, dann wird das nix. Die Damascenas sind schon sehr stachelig, die haben richtige Hauer.An sowas denke ich immer nicht, weil das bei mir überhaupt keine Rolle spielt. :-[
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.     Erasmus von Rotterdam
Benutzeravatar
martina 2
Beiträge: 13961
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Alte Rose, stark duftend, mit Hagebutten

martina 2 » Antwort #27 am:

mediterraneus, hast du Henry Martin schon mal auf der rosenmeile. de angeschaut? Unglaubliches Rot auf den Bildern, Hagebutten, es steht, daß sie stark duftet, aber eher breit bzw. für Spalier geeignet ist. Sie wollte ich eigentlich immer haben - vielleicht schaffst ja du es ;)Mrs. John Laing ist eine frostharte Remontant, die ich als Strauch nicht empfehlen würde wie auch andere R., sie sind oft Zicken, brauchen viel Zuwendung und meist läßt ihr Wuchs zu wünschen übrig - sind eher schöne Blütenrosen. Constanze Spray ist eine hohe, breite Kletterrose! Und Mme Hardy duftet bei mir nur schwach, sie ist frosthart und pflegeleicht, aber keine Lieblingsrose - ich glaube auch, daß sie eher in einer gemischten Pflanzung oder aber zu mehreren wirkt. Celsiana ist wunderbar, wird aber sogar auf meinem Sandboden an die 2 Meter hoch und fast ebenso breit, sie verlangt einen sehr beherzten Schnitt. Great Maidens Blush ist mit ihren muschelfarbigen Blüten und dem starken süßen Duft für mich die schönste Alba, sie könnte vom Ausmaß her passen, wächst aber rel. langsam.
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 14062
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Alte Rose, stark duftend, mit Hagebutten

Roeschen1 » Antwort #28 am:

Was hälst du von der Rose "Fritz Nobis" ? von 1940, rosa, gesund,halbgefüllt, wunderbarer Duft, überreich einmalblühend, bis ca 2m hoch,ich habe leider den Platz nicht, sonst wäre sie in meinem Garten.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Hero49
Beiträge: 3014
Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
Region: bei Heilbronn
Bodenart: lehmig/humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Alte Rose, stark duftend, mit Hagebutten

Hero49 » Antwort #29 am:

Fritz Nobis:
Dateianhänge
DSCF1717.JPG
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Antworten