News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Räuchern (Gelesen 23135 mal)

Von Anbau, Aufbewahrung und Anwendung bis zur Magie am Wegesrand. Thematisch nicht immer klar von Stauden, Gemüse, Atelier, Gartenküche bzw Gartenmenschen u.ä. zu trennen, ist hier der Treffpunkt für die Kräuterfans.
Antworten
Günther

Re:Räuchern

Günther » Antwort #15 am:

Im Raum Delphi hab ich eigentlich keine Andeutungen davon gesehen. Die weitere Umgebung mag Bilsenkraut führen. Und Griechenland ist groß genug, um dort irgendwo was zu finden.
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Räuchern

Feder » Antwort #16 am:

Und was ich gar nicht mag, ist esoterisch aus anderen Kulturen zu leihen, weil es gerade hip ist.
Was gerade hip ist interessiert mich höchstens insofern, als dass man dann leichter an bestimmte Informationen und Sachen herankommt.Ich habe keine Bedenken, Anleihen aus anderen Kulturen zu machen, das hat der Mensch nach seinen Möglichkeiten eigentlich immer schon getan. Es gibt nur eine Welt und alle Menschen sind ihre Bürger. Warum sollte man nicht von anderen lernen? Das ist eine grosse Chance. Auch Nahrungspflanzen wurden vor nicht allzu langer Zeit erst eingeführt: Tomaten, Kartoffeln, Kaffee, Gewürze... Weihrauch kommt aus Asien, und ist doch wahrscheinlich der Räuchergeruch, der den meisten Menschen am vertrautesten ist. ( Ich meine die Katholiken, weiss schon, dass es in der evang. Kirche da sparsamer zugeht.) Das einzige, was mich an exotischen Pflanzen stört, sind Anbauschwierigkeiten, weil das Klima nicht passt. Und in solchen Fällen bringen die Pflanzen auch nicht die entsprechenen Mengen an Duftstoffen zustande.
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Räuchern

Feder » Antwort #17 am:

hallo AmritaDu schreibst an anderer Stelle, dass man Königskerze zum Räuchern verwenden kann. Welche Teile verwendest du? Und welche Art von Königskerze?
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
amrita
Beiträge: 578
Registriert: 5. Sep 2004, 23:24
Kontaktdaten:

Re:Räuchern

amrita » Antwort #18 am:

Du schreibst an anderer Stelle, dass man Königskerze zum Räuchern verwenden kann. Welche Teile verwendest du? Und welche Art von Königskerze?
Jetzt musst ich aber lang suchen... Hab's letztendlich auch gefunden:Ich schrieb im anderen Beitrag "Königskerze, die ja zum Räuchern verwendet wird", aber ich schrieb nicht, dass ich das schon getan habe. Ich hab bisher nur davon gelesen und da steht je nach Quelle, dass man Blüten und Samen verwenden kann bzw. Blüte und Blätter. Als Wirkung findet sich v.a. das Entladen der Atmosphäre nach Streit oder bei Elektrosmog, also energetisches Reinigen von Räumen, in denen sich negative Energien angesammelt haben. Angeblich haben die Griechen Königskerze zur Abwehr von bösen Zauberkräften und Dämonen geräuchert.Soweit ich gelesen habe, ist die Rede von Verbascum densiflorum (Großblütige Könikgskerze) bzw. von Verbascum thapsus (Kleinblütige Königskerze), wenn's ums Räuchern geht. Ich kann mir aber nicht vorstellen, warum man nicht auch Verbascum lychnitys (Mehlige Königskerze) verwenden sollte.Da ich jetzt in einer sehr Königskerzen-trächtigen Gegend wohne, schaffe ich es heuer sicher, mal ein paar zu sammeln und zu trocknen (meine überzüchtete "Garten"-Königskerze Verbascum chaixii "Sixteen Candles" mag ich nicht zum Räuchern nehmen...) Dann erst kann ich auch persönliche Erfahrungen beisteuern.Vielleicht bist du ja schneller und magst berichten?Liebe Grüßeamrita
Günther

Re:Räuchern

Günther » Antwort #19 am:

Nur am Rande: In der Odyssee räuchert Odysseus nicht mit Königskerze ("Alte, bringe mir Feuer und fluchabwendenden Schwefel.")Und: Räuchern liefert prinzipiell analoge Schadstoffe - mit Ausnahme Nikotin - wie Zigaretten und andere Tabakprodukte, dazu spezifische Substanzen... 8)
Feder
Beiträge: 4004
Registriert: 31. Aug 2004, 17:40
Kontaktdaten:

Liebe Grüsse Maria

Re:Räuchern

Feder » Antwort #20 am:

So, habe ein bisschen mit dem Feuer gespielt. ;)Königskerze (Blatt) ist nicht schlecht aber auch nicht so besonders.Wirklich wunderbar hingegen ist die Alantwurzel! Schon beim Aufschneiden der frischen Wurzel riechen die Finger recht gut, aber der Rauch der getrockneten Wurzel ist ein wahres Erlebnis. Balsamisch, süss und holzig zugleich. @Lisl: Danke für den Tipp. :-*Hier ein Link dazu: http://www.satureja.de/Rauchern/Raucher ... el.htmlWer einen Alant im Garten hat, dem ist zu empfehlen, das Räuchern einmal mit dieser Wurzel zu versuchen.
Dateianhänge
alant.jpg
Das Natürliche bleibt immer gleich. Das Normale ändert sich alle 100 km oder alle paar Jahre.
Pat Parelli
aurora

Re:Räuchern

aurora » Antwort #21 am:

was auch gut zum räuchern ist wäre z.b. huf oder giftlattich.den stil anschneiden und die austretende flüssigkeit auffangen ( einfach alufolie um den stamm ) das zeug trocknen und verräuchern oder rauchen. aber vorsicht ausflüge sind nicht ausgeschlossen. ;)
Günther

Re:Räuchern

Günther » Antwort #22 am:

Gut???Anyway, jeder nach seinem Geschmack. Angenehm riechen tut das Zeug nicht.Und wer keinen solchen Lattich zur Verfügung hat, nimmt den Milchsaft vom Kopfsalat (Lactucarium...) ::)
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Räuchern

Silvia » Antwort #23 am:

Na, du bist ja mutig, aurora! Laut Roth/Daunderer/Kormann kann es bei Genuss von Giftlattich bzw. Lactuca virosa zu Schweißausbrüchen, Atembeschleunigung, Zunahme der Herztätigkeit, Pupillenererweiterung, Schwindel, Kopfschmerzen, Sehstörungen und einem gesteigerten Schlafbedürfnis kommen! Die Pflanze wird als stark giftig eingeschätzt. Ursache sind vor allem die Stoffe Lactucin, Lactucopicrin und Taraxasterol. Giftlattich wurde früher als Schlafmittel verwendet.Also ist Vorsicht geboten! Klar kann man alles mögliche Zeug essen und rauchen, um sich einen Rausch zu holen. Manches allerdings nur einmal! ::) Der essbare Salat Lactuca sativa enthält ebenfalls die Milchsäfte Lactucin und Lactucopicrin (so genannte Sesquiterpenlaktone). Dies führt gelegentlich zu allergischen Hautreaktionen. LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Günther

Re:Räuchern

Günther » Antwort #24 am:

Es gibt Leute, die lesen lieber Roth-Daunderer-Kormann, und es gibt welche, die lesen lieber Rätsch....Ich hab beide, und über das Alter, wo man alles in den Mund steckt, bin ich schon hinaus.
Benutzeravatar
Silvia
Beiträge: 5127
Registriert: 21. Nov 2003, 14:50
Kontaktdaten:

Re:Räuchern

Silvia » Antwort #25 am:

Und was willst du damit sagen? ???
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Günther

Re:Räuchern

Günther » Antwort #26 am:

Daß viele Leute mit halben Informationen (oder gar keinen...) und falschen Vorstellungen an solche Dinge herangehen.Jubelmeldungen über Wunderpflanzen, Wundertees, Wundermixturen, womöglich mit Ethno-Touch oder Hildegard-Heiligenschein sind prinzipiell verdächtig.Und bei Rauschmitteln sind die Unterschiede zwischen Schnaps, "Heiligen" Pflanzen, und Klebstoffdämpfen meist nur marginal.
aurora

Re:Räuchern

aurora » Antwort #27 am:

naja günther,ich würde schon sagen das rauschzustände stark variieren können und nicht mal so eben als marginal unterschiedlich bezeichnet werden können.
Günther

Re:Räuchern

Günther » Antwort #28 am:

Natürlich sind sie nicht ident, dazu spielen zu viele Faktoren hinein.Natürlich wirkt Alkohol anders als LSD oder Solanum.Wesentlich ist aber doch imho, daß alle diese Substanzen (und teilweise auch direkte physische Tricks) auf grundlegend ähnliche Weise auf Unterbewußtsein wirken, mit unterschiedlichen Nebenwirkungen, mit unterschiedlicher Intensität, mit etwas unterschiedlichem Schädigungspotential.Nutzen tun alle diese Mittel und Methoden so gut wie nicht.Nur in wenigen Fällen, im Zusammenwirken mehrerer Personen, kann möglicherweise ein auf den ersten Anschein positiver Effekt erzielt werden.
Eva

Re:Räuchern

Eva » Antwort #29 am:

Als Kind wurde ich schon vom Weihrauch in der Kirche high - soll ja angeblich auch THC enthalten. Und von Kopfsalat (peroral) werd ich schläfrig.....
Antworten