News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Wer weiss, wo man ... (Gelesen 2471 mal)

Verschenken und tauschen, suchen und bieten (nicht kommerziell)

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11304
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wer weiss, wo man ...

Kübelgarten » Antwort #15 am:

"verschenken" - Anzeige ist bei unserer Zeitung kostenlos
LG Heike
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32092
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Wer weiss, wo man ...

oile » Antwort #16 am:

"Kirsche" als Angabe würde mir nicht genügen. Ist es ein Sämling? Hat der Vorgänger das Bäumchen gepflanzt? ???
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
mickeymuc
Beiträge: 2166
Registriert: 2. Mär 2005, 12:54

Re: Wer weiss, wo man ...

mickeymuc » Antwort #17 am:

Wenn gar nichts geht versuch mal ebay Kleinanzeigen - wenn ich Pflanzen über habe die ich nicht mehr brauche biete ich sie da an. Es hat sich noch für jede Pflanze ein Abnehmer gefunden....
Viele Grüße aus dem Ermstal !
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wer weiss, wo man ...

Kasbek » Antwort #18 am:

Noch eine ganz andere Idee: Beim Deutschen Alpenverein gibt es die Aktion Schutzwald, wo lawinengefährliche oder erosionsgefährdete Abhänge in den Alpen gezielt aufgeforstet werden. Frag einfach mal bei der Sektion Nürnberg an, ob in deren Arbeitsgebiet grade so eine Aktion läuft und, falls ja, ob die an einer Baumspende interessiert wären. Zwar wird da meist mit kleinen Setzlingen gearbeitet, aber vielleicht findet sich ja auch ein Platz für was Größeres. Müßte natürlich eine halbwegs standortgerechte Baumart sein ;) Die Nürnberger Hütte als primäres Arbeitsgebiet der Sektion liegt zwar weit oberhalb der Baumgrenze, aber vielleicht gibt es ja auch Arbeitsgebiete in tieferen Lagen, wo z.B. Dein Kirschbaum noch zurechtkäme.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Rieke
Beiträge: 4064
Registriert: 18. Mär 2009, 18:08
Bodenart: Sand auf Geschiebemergel mit Sandlinsen
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wer weiss, wo man ...

Rieke » Antwort #19 am:

Ich würde erwarten, daß für Schutzwaldpflanzungen nur gebietseinheimische Gehölze verwendet werden.
Chlorophyllsüchtig
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Wer weiss, wo man ...

lord waldemoor » Antwort #20 am:

ich würde ihn umschneidenjedes jahr schneide ich hier am waldrand bei meinem haus einige kirschbäume umich kann ja nicht alles zuwachsen lassenblick aus dem schlafzimmer
Dateianhänge
april 079.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13863
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Wer weiss, wo man ...

Roeschen1 » Antwort #21 am:

Und wie schmecken die Kirschen? Die Vögel und anderes Getier freuen sich bestimmt.Ich hatte auch einen Sämling im Garten, der super süße Kirschen hatte.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Wer weiss, wo man ...

lord waldemoor » Antwort #22 am:

eigentlich verschiedenseit dem vorjahr trägt ein neuer hellrote grössere kirschen die sehr süß sindaber die meisten sind klein und schwarzrotvor 2 jahren gabs soviel dass einige am baum vertrockneten, die vögel schauten sie nichtmal mehr anvon den sorten brachen die äste abpaar wurden zu glasklarer flüssigkeit verarbeitet ;)voriges jahr gabs wenigervon diesem baum vom bild habe ich noch keine gekostet
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4443
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Wer weiss, wo man ...

Kasbek » Antwort #23 am:

Ich würde erwarten, daß für Schutzwaldpflanzungen nur gebietseinheimische Gehölze verwendet werden.
Richtig – deshalb auch die Bemerkung "Müßte natürlich eine halbwegs standortgerechte Baumart sein". Japanische Zierkirsche oder Weymouthskiefer wären in einem Schutzwald in den Alpen eher suboptimal ;) Aber ein Kirschsämling, um den es hier ja zu gehen scheint, wäre in den Alpen ja durchaus als autochthon oder zumindest als Kulturrelikt deutbar.Anders ist die Lage, wenn man die Definition von "gebietseinheimisch" enger faßt, also nur Setzlinge aus lokalen Baumschulen nimmt, die aus vor Ort gewachsenem Saatgut herangezogen worden sind. Dann ginge ein fränkischer Kirschsämling in den Alpen natürlich nicht.
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Daggi
Beiträge: 112
Registriert: 6. Jul 2007, 11:17

Re: Wer weiss, wo man ...

Daggi » Antwort #24 am:

Bei ner Pflanzentauschbörse mitbringen oder bewerben?Habe gerade bei Events in Nordbayern die hiesigen Börsen reingestellt.Viel Glück!
Benutzeravatar
Minze
Beiträge: 73
Registriert: 12. Jun 2011, 21:44

Re: Wer weiss, wo man ...

Minze » Antwort #25 am:

Halloich würde beim örtlichen Bauhof / Stadtgärtnerei anfragen auch im Landkreis. LG Minze
Antworten