News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
? Wer weiß, was hier zu tun ist, damit die Rosen wieder schön wachsen (Gelesen 8211 mal)
Re: ? Wer weiß, was hier zu tun ist, damit die Rosen wieder schön wachsen
Er hält feucht und unterdrückt das Unkraut.Diesen Herbst/Winter hatte ich drei Mulcharten zur Probe, hat sich zufällig so ergeben:Altes Heu aus dem Stadel, Nussbaumblätter gehäckselt und ungehäckselt, Nachbars Haselnussstrauch gehäckselt. Letzterer sieht heller aus als Rindenmulch und steht für Dich vermutlich leicht zur Verfügung, aus dem eigenen oder Nachbars Garten. Demnächst werden Forsythien zurückgeschnitten: häckseln und um die Rosen verteilen. Rasenschnitt dünn aufgebracht dürfte auch erhältlich und zweckmässig sein.
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: ? Wer weiß, was hier zu tun ist, damit die Rosen wieder schön wachsen
Düngen nach dem Rosenschnitt, manche düngen öfterblühende Rosen nach dem ersten Blütenschub nochmals nach. Ich mache dies aber nicht, da es mir wichtiger ist, dass die Rose mit ausgereiftem Holz in die Winterruhe geht. Die Menge, da kannst du dich nach den Vorgaben auf der Packung richten. Eine große eingewachsene Strauch- oder Kletterrose braucht auch ein wenig mehr Futter als ein kleines Beetröschen. Wichtig, wenn es vor dem Düngen nicht geregnet haben sollte, den Boden tiefgründig wässern, dann düngen und den Dünger leicht in die Erde einarbeiten.Hier habe ich ein Foto eine Rose. Sieht sehr verkümmert aus und ich frage mich, ob ich nicht lieber eine neue hole, zumal ich sowieso zum Pflanzenzenter fahre wegen Erde. Aber wenn ich eine neue hole, was ist dann genau zu tun.Dünger: organisch-mineralischen Rosendünger - wie viel und wie oft?
-
- Beiträge: 13817
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re: ? Wer weiß, was hier zu tun ist, damit die Rosen wieder schön wachsen
Der handelsübliche Rindenmulch entzieht dem Boden Stickstoff, das mögen die Rosen nicht. Wenn nichts anderes zur Verfügung steht, sollte man wenigstens die Pflanzscheibe frei lassen und unter dem Mulch Hornspäne einarbeiten. Aber so wie es bei dir aussieht, wäre das wohl schwierig zu handhaben, vielleicht kannst du wirklich Häckselgut oder Grasschnitt (sofern es keine Wühlmäuse gibt) organisieren. Sonst bleibt nur jäten, aber das ist schnell gemacht, so groß ist das Beet ja nicht 

Ich kenne von früher eine Menge solcher eingefaßter Rosenbeete und finde sie gut, wo sie passen, es gibt ja zum Glück auch noch anderes als die gegenwärtigen Trends und Naturgärten.das scheint die Begrenzung einer Terrasse zu sein oder ein gepflasterter Durchgang und Zugangsweg. An solchen Plätzen haben Rosen nichts zu suchen, man reißt sich die Kleider beim Vorbeigehen auf.
Schöne Grüße aus Wien!
Re: ? Wer weiß, was hier zu tun ist, damit die Rosen wieder schön wachsen
Lieber Jeanooich kann mich den anderen nur anschließen: schau doch einfach, wie sich das Ganze über den Sommer entwickelt. Vielleicht magst du die Rosen gar nicht weil es eine üble Farbkombi ist, oder du wirst positiv überrascht, auch mit schönen Sommerstauden die vielleicht noch in der Erde schlummern. Ein neu übernommener Garten hat oft die schönsten Überraschungen parat.Du kannst auch mit Rasenschnitt mulchen. Das heisst einfach, du leerst den Rasenmähersammelbehälter nicht in die Biotonne oder auf dem Kompost aus, sondern verteilst ihn um die Rosen. Einfach
Würd das deiner Frau optisch besser gefallen? Ich fand Rindenmulch übrigens auch unschön, bis ich den 'unkrautfrei-Effekt' lieben lernte...Viel Spass noch mit dem neuen GartenPeony

Re: ? Wer weiß, was hier zu tun ist, damit die Rosen wieder schön wachsen
Also das Rosenbeet passt irgendwie zum Reihenhaus und zu der Siedlung, die 1972 entstanden ist. So wie "früher eben". Und jetzt, wo ich begonnen habe das Beet zu pflegen, sieht es klar strukturiert und ordendlich aus. Eine optische Ordnung. Das beruhigt und gefällt mir.Also, dass der Rindenmulch das Unkraut abhält, das wusste ich nicht, und ist ein Argument. Ich warte mal ab, was passiert und ob das Unkraut wieder kommt und ich damit fertig werde.
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: ? Wer weiß, was hier zu tun ist, damit die Rosen wieder schön wachsen
Im Grunde genommen hält alles – womit man den nackten Boden abdeckt – den Unkraut ab. Zusätzlich trocknet der Boden nicht so schnell und bleibt auch lebendiger (mehr Lebewesen)Rindenmulch ist halt das billigste und damit populärste was die Baumärkte anbieten. Ein bisschen teurer sind Holzschnipsel (wie sie in den Baumärkten genannt werden, habe ich keine Ahnung!dass der Rindenmulch das Unkraut abhält, das wusste ich nicht, und ist ein Argument.

... auch vor, bloß nicht so schnell.Was nicht bedeutet, dass man darauf:Der handelsübliche Rindenmulch entzieht dem Boden Stickstoff, das mögen die Rosen nicht.
verzichten soll!sollte man wenigstens die Pflanzscheibe frei lassen und unter dem Mulch Hornspäne einarbeiten.
Aster!
Re: ? Wer weiß, was hier zu tun ist, damit die Rosen wieder schön wachsen
Meist du Holzhackschnitzel?Also aus Holz und nicht aus Rinde. Das wäre schon besser. Rindenmulch richt aus so intensiv. Das ist nicht schön auf der Terasse.Aber Holzhackschnitzel ist da schon besser. Und dann die Kombi mit Hornspäne. Hornspäne, so sehe ich, kann man im Gartenmarkt leicht kaufen.Also damit könnte ich mich anfreunden.
Re: ? Wer weiß, was hier zu tun ist, damit die Rosen wieder schön wachsen
Wenn Du auf dem Land wohnst sind Hackschnitzel kein Problem, ansonsten selber häckseln oder rumfragen, wer einen Häcksler hat (Gartenbauverein?).
Re: ? Wer weiß, was hier zu tun ist, damit die Rosen wieder schön wachsen
Sicher ist es richtig, dass Holzhäcksel beim Abbau viel Stickstoff binden. Allerdings bleibt Stickstoff, der im Boden verfügbar ist, auch dort. Wie sollte der nach oben wandern?

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: ? Wer weiß, was hier zu tun ist, damit die Rosen wieder schön wachsen
Holzhäcksel wird doch in den Gartencentern immer als "Rinden-Decor" verkauft.Die gibt es zwar in fürchterlichen Farben (werden anscheinend eingefärt in gelb und rot), aber guck mal nach Pinien-Decor. Das ist vermutlich naturbelassen.Ist etwas teurer als der normale Rindenmulch.Aber auch hier vorher unter das Decor Hornspäne streuen.
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: ? Wer weiß, was hier zu tun ist, damit die Rosen wieder schön wachsen
Nein, neinHolzhäcksel wird doch in den Gartencentern immer als "Rinden-Decor" verkauft.Die gibt es zwar in fürchterlichen Farben (werden anscheinend eingefärt in gelb und rot)

Aster!
-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re: ? Wer weiß, was hier zu tun ist, damit die Rosen wieder schön wachsen
Er wandert natürlich nirgends aus, ist bloß – sehr vereinfacht gesagt – während des Abbaus "gebunden" und steht erst später zur Verfügung. "Später" kann dabei auch 2-4 Jahre bedeutenSicher ist es richtig, dass Holzhäcksel beim Abbau viel Stickstoff binden. Allerdings bleibt Stickstoff, der im Boden verfügbar ist, auch dort. Wie sollte der nach oben wandern?

Aster!
- Gartenlady
- Beiträge: 22343
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: ? Wer weiß, was hier zu tun ist, damit die Rosen wieder schön wachsen
Im hiesigen Rosarium wurden vor etlichen Jahren Versuche gemacht mit gemulchten Rosen. Am besten gediehen Rosen, bei denen mit Rindenmulch abgedeckt und zusätzlich mit Stickstoff - ich glaube in Form von Hornspäne - gedüngt wurde. Ich habe Fotos gesehen: Rosenbeete halb ungemulcht (und herkömmlich gedüngt) und halb mit Rindenmulch abgedeckt und mit zusätzlichem Stickstoff versorgt. Es war wirklich ein himmelweiter Unterschied. Die ungemulchten Rosen sahen kümmerlich aus.
-
- Beiträge: 7763
- Registriert: 15. Dez 2003, 07:00
-
Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden
Re: ? Wer weiß, was hier zu tun ist, damit die Rosen wieder schön wachsen
Das, was so stark riecht, ist in der Regel Rindenhumus: sehr fein zerkleinerte und schon vorkompostierte Rinde. Rindenmulch ist gröber - die übliche Körnung ist 0-40mm - und besteht einfach nur aus Nadelholzrinde, ohne Vorbehandlung; er hat nur einen leichten Geruch, der rasch verfliegt. Gartenladys Hinweis kann ich aus eigener Gartenerfahrung bestätigen: Den Boden unter Rosen mit Rindenmulch abzudecken (vorher Hornspäne drunterstreuen), kommt gut... Rindenmulch riecht auch so intensiv. Das ist nicht schön auf der Terasse. ...

"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: ? Wer weiß, was hier zu tun ist, damit die Rosen wieder schön wachsen
Guten TagWie ist es mit hellerem und geschmacklich neutralem Mulch?Entweder bei Baumarkt in der Gartenecke oder in Landwirtschaftes Läden als Tiereinstreu zu beziehen.- Miscanthus Häcksel- Hanfhäcksel/CH- Hanfhäcksel/DGrüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌