News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Symphytum (Gelesen 14810 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Symphytum
Ich suche gerade Bilder zusammen, da fand ich ein paar der irgendwann mal angekündigten Beinwellfotos.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Symphytum
Diese Kombination liebe ich, ich neige sogar, auf sie stolz zu sein

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Symphytum
Ja, dies kann man als so etwas wie eine äußerst gelungene Kombination bezeichnen, ohne gleich wegen standortfalscher Verwendung angezeigt zu werden!
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Symphytum
Verstehe ich glaube ich nicht. Meinst du die Pflanzen auf dem Bild passen in der Theorie nicht zusammen? Ich sag' mir immer, solange alles wächst, passt esohne gleich wegen standortfalscher Verwendung angezeigt zu werden!

"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Symphytum
Ich wußte garnicht, daß Symphytum so vielfältig im Erscheinungsbild ist. Der Thread ist (nicht nur) in der Hinsicht sehr informativ! Jetzt wüßte ich nur gerne, ob ich hier eine Sorte oder die Art habe.
Es lebe der Wandel
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Symphytum
Ein recht passabler Bodendecker und in Frankreich erfolgreich als TRICOLORE FOREVER oder so vermarktbar ist Symphytum 'Hidcote Blue'.Schön isse nicht unbedingt... 

Alle Menschen werden Flieder
-
- Beiträge: 7329
- Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
- Region: Münchner Schotterebene
- Höhe über NHN: 560
- Bodenart: lehmig über Kies
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Symphytum
Welcher Beinwell wäre das Nicht?
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Symphytum
S. officinale, S. uplandicum, die schöne Sorte 'Pagels Blau' - alle horstig.'Hidcote Blue' ist um Welten braber als das kaukasische Monster.
Alle Menschen werden Flieder
Re:Symphytum
Dafür treibt das Zeug aus verschleppten Wurzelstückchen aus und versamt sich sehr reichlich. Eine Albino-Form vom Grabenrand habe ich mir in den Garten gepflanzt.S. officinale

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Symphytum
Was ist den der Unterschied zwchen 'Hidcote Blue' und 'Wisley Blue'?Dieses war mit 'azureum' ausgezeichntet, die aber wohl etwas blauer und höher werden?
Re:Symphytum
Du stellst Fragen!
Ich kenne die Unterschiede nicht. Die wuchernde Symphytum azureum/caucasicum, auch hier geht die gärtnerische Nomenklatur kunterbunt durcheinander, ist recht eindeutig zu identifizieren. Hier wurden nie welche hingepflanzt, es standen lediglich mal eine Weile ein paar Töpfe an der Stelle.

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re:Symphytum
Blüht und blüht Nehme an es ist irgendein caucasicum hybride. bis jetzt bei mir so 1,2 meter hoch. Die Mutterpflanze war auch mal fast 2 Meter hoch. Setzt aber wenig Samen an deswegen glaub ich eher an eine hybride.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel