News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Staudenbeet mit Rosen trotz Quecken anlegen? (Gelesen 22714 mal)
- Gartenplaner
- Beiträge: 21029
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Staudenbeet mit Rosen trotz Quecken anlegen?
So viele beblätterten Queckenhalme wie möglich mit Roundup pur einreiben.Bevor gerupft, geharkt wird.Dafür Gummihandschuhe anziehen, Roundup in ein kleines Schüsselchen, Daumen und Zeigefinger eintauchen und an den Grasblättern entlangstreifen.Die Rosen sollten dafür noch nicht ausgetrieben haben oder "hohe Beine" haben, außerdem drauf achten, nicht die Rinde zu bekleckern.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re: Staudenbeet mit Rosen trotz Quecken anlegen?
keine Ahnung wie Persicaria bei dir wächst, aber bei mir haben alle Sorten Anlaufschwierigkeiten und werden auch von normaleren Gräsern schnell überwuchert, wenn ich nicht aufpasse. Generell nehmen manche Stauden es mit der Quecke auf, wenn die Stauden etabliert sind. Frisch gepflanzte in 9er Töpfen auf jeden Fall nicht. Ich beschreibe ja mein Wiesen-Experiment an anderer Stelle und dort liste ich jeweils die Stauden mit Robustheit gegenüber Rehen, Hasen, Schnecken, Wühlmäusen, Wiesengräsern, Quecke,Den Stauden-Vorschlag von Maculatum, insbesondere Bistorta amplexicaulis überzeugt mich sehr. Da bin ich fast sicher, dass die es mit Quecken aufnehmen können. Von dieser Sorte könnte ich noch mehr brauchen.

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Elro
- Beiträge: 8179
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Staudenbeet mit Rosen trotz Quecken anlegen?
Mein Rosen- Iris sibirica- Taglilienbeet ist auch queckenverseucht, die Quecke fühlt sich da pudelwohl, ich jäte jedes Jahr und doch sind sie in diesem Beet immer noch mehr als zuvor
Einziger Trost, den Stauden macht das gar nix.

Liebe Grüße Elke
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Staudenbeet mit Rosen trotz Quecken anlegen?
Ja danke, diese Methode kenne ich. Ich liebäugelte auch schon damit, wobei ich normalerweise versuche, einen möglichst großen Bogen um die Chemie (nur im Garten) zu machen.So viele beblätterten Queckenhalme wie möglich mit Roundup pur einreiben.Bevor gerupft, geharkt wird.Dafür Gummihandschuhe anziehen, Roundup in ein kleines Schüsselchen, Daumen und Zeigefinger eintauchen und an den Grasblättern entlangstreifen.Die Rosen sollten dafür noch nicht ausgetrieben haben oder "hohe Beine" haben, außerdem drauf achten, nicht die Rinde zu bekleckern.
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re: Staudenbeet mit Rosen trotz Quecken anlegen?
OT: Gärtner vom Schlage eines Jörg Pfennigschmidt tragen Roundup mit der Zunge auf - früherJa danke, diese Methode kenne ich. Ich liebäugelte auch schon damit, wobei ich normalerweise versuche, einen möglichst großen Bogen um die Chemie (nur im Garten) zu machen.So viele beblätterten Queckenhalme wie möglich mit Roundup pur einreiben.Bevor gerupft, geharkt wird.Dafür Gummihandschuhe anziehen, Roundup in ein kleines Schüsselchen, Daumen und Zeigefinger eintauchen und an den Grasblättern entlangstreifen.Die Rosen sollten dafür noch nicht ausgetrieben haben oder "hohe Beine" haben, außerdem drauf achten, nicht die Rinde zu bekleckern.

- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Staudenbeet mit Rosen trotz Quecken anlegen?
Ich probiere es erstmal mit Physik, Biologie, Sport und Religion, bevor ich mein Chemielabor reaktiviere.
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re: Staudenbeet mit Rosen trotz Quecken anlegen?


“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Staudenbeet mit Rosen trotz Quecken anlegen?
zumal ich schneller einen qm Quecke jäte als die Hälmchen auf der Fläche einzeln mit Glyphosat beträufel.
Mit Gummihandschuhen.
Ich bin doch keine Putze! 




“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Zaubercrocus
- Beiträge: 248
- Registriert: 5. Aug 2012, 18:05
- Kontaktdaten:
Re: Staudenbeet mit Rosen trotz Quecken anlegen?
Vom Arbeitszeitaufwand ist glaube ich nichts um ob man einmal radikal das Beet auf den Kopf stellt und alle Quecken mit Wurzeln entfernt oder Monat für Monat, Jahr für Jahr immer mal wieder rumzupft. Die einmal on Block investierte Zeit ist durch den Anblick des neuen Beetes schnell entschädigt. Zumal man sich nicht ständig den Anblick der Quecke aussetzten muss.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Staudenbeet mit Rosen trotz Quecken anlegen?
Vom Arbeitszeitaufwand ist glaube ich nichts um ob man einmal radikal das Beet auf den Kopf stellt und alle Quecken mit Wurzeln entfernt oder Monat für Monat, Jahr für Jahr immer mal wieder rumzupft. Die einmal on Block investierte Zeit ist durch den Anblick des neuen Beetes schnell entschädigt. Zumal man sich nicht ständig den Anblick der Quecke aussetzten muss.



🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re: Staudenbeet mit Rosen trotz Quecken anlegen?
@Zaubercrocus,das ist eigentlich der "vernünftigeste" Weg zum Quecken-freien Beet. Ich müßte die Rosen erstmal opfern, was mir selbst nicht schwerfiele.
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re: Staudenbeet mit Rosen trotz Quecken anlegen?
du mußt sie ja nicht opfern, grab sie halt aus, schüttel die ganze erde runter, pul die die quecken raus. und pflanz sie etwas neben der ursprünglichen stelle wieder ein(nach wurzelschnitt und auf knapp 30cm zurückgestutzt mit anhäufeln)die meisten rosen packen das.
- häwimädel
- Beiträge: 3619
- Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Staudenbeet mit Rosen trotz Quecken anlegen?
Warum daneben Mathilda1?... pflanz sie etwas neben der ursprünglichen stelle wieder ein...
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Re: Staudenbeet mit Rosen trotz Quecken anlegen?
wegen bodenmüdigkeit bei rosen. wenn die länger als 3 oder 4 jahre da standen, wachsen sie beim wiedereinpflanzen nicht mehr richtig gut