Seite 2 von 19
Re: Ipomoea
Verfasst: 16. Okt 2016, 20:47
von Kasbek
Hier mal in wetterdramatischer Komposition mit Gloriosa superba :D
Re: Ipomoea
Verfasst: 17. Okt 2016, 06:59
von Amur
Oh jetzt noch oder sind die immer später dran als die G. rothschildiana?
Den Faden hatte ich noch gar nicht gesehen, habe im April ne I. alba gekauft. Die ging bis rauf an den Giebel vom Haus.
Re: Ipomoea
Verfasst: 17. Okt 2016, 14:51
von Kasbek
Amur hat geschrieben: ↑17. Okt 2016, 06:59Oh jetzt noch oder sind die immer später dran als die G. rothschildiana?
Das Foto ist vom 18.9.; das Zeitmanagement ist aber sowieso ein ganz eigenes. Meine vier Gloriosa-Kübel bestücke ich im Frühjahr alle am gleichen Tag, aber einige Knollen treiben dann gleich aus, und andere liegen erstmal zwei Monate, bevor sie doch noch austreiben. So geht die Blütezeit im Juli los, und jetzt Mitte Oktober blühen die letzten.
Die Ipomoea wiederum haben bis Ende September fleißig geblüht, sind aber durch die kalte erste Oktoberhälfte ausgebremst worden, und viel wird da wohl auch nicht mehr kommen.
Re: Ipomoea
Verfasst: 17. Jan 2017, 17:51
von Eckhard
Ich grabe gerade ein hübsches Foto aus, von Ipomoea pandurata, Bot. Garten Padua.
Die dicke Rübe, die die Pflanze entwickelt, soll ja winterhart sein. Wäre also was Feines für eine sonnige Wand.
Ich habe mir mal eine von Kruchem besorgt. Die hatte den schönen roten Schlund aber nicht und erinnerte mich dann doch zu sehr an Zaunwinde. Da habe ich sie gejätet. Aber dieser Typ wäre doch schick!
Re: Ipomoea
Verfasst: 17. Jan 2017, 17:57
von RosaRot
Eckhard, Du bist gemein!!!! ;D
Letztes Jahr habe ich versucht eine meiner Zaunrüben zu killen- an deren Stelle so eine Ipomoea, das wäre natürlich was...
ach was es doch für Schönheiten gibt...
Re: Ipomoea
Verfasst: 17. Jan 2017, 18:01
von Eckhard
Ja, wir suchen mal nach so einer schönen, rotschlundigen! Wer muss demnächst nach Padua???
Re: Ipomoea
Verfasst: 17. Jan 2017, 18:04
von RosaRot
Ich leider nicht.
Aber Samen gibt es
hier, nur ob die dann wirklich diesen roten Schlund haben wird, kann man nicht wissen.
Re: Ipomoea
Verfasst: 17. Jan 2017, 18:16
von Eckhard
Ah, interessant! Immerhin ist das violette Auge abgebildet.
Re: Ipomoea
Verfasst: 17. Jan 2017, 18:21
von RosaRot
Ja.
Und es gibt da noch mehr höchst interessante Ipomeen...
Ich habe nur Ipomoea pubescens, finde aber kein Foto. Die bildet einen Caudex und hält sich noch immer recht zierlich in ihrem Topf. Hat hübsche blaulila Blüten.
Re: Ipomoea
Verfasst: 17. Jan 2017, 18:26
von Eckhard
Oh, genial!! Das ist aber was für drinnen, oder?
Re: Ipomoea
Verfasst: 17. Jan 2017, 18:32
von enaira
Potsdam, Freundschaftsinsel...
Re: Ipomoea
Verfasst: 17. Jan 2017, 18:36
von RosaRot
Eckhard hat geschrieben: ↑17. Jan 2017, 18:26Oh, genial!! Das ist aber was für drinnen, oder?
Im Sommer nicht. Da steht sie draußen und rankt sich durch die Gegend, im Herbst lass' ich sie einziehen und stell sie hier im Flur zu den anderen Töpfen, die hier den Winter verschlafen...Im Frühjahr wecke ich sie wieder mit ein wenig Wasser...
Ich hatte auch Samen, die blöderweise dann der Wind verwehte ehe ich sie eingetütet hatte (hatte sie in einem Topfuntersetzer gesammelt), vielleicht liegen noch ein paar herum, muss mal nachschauen.
Re: Ipomoea
Verfasst: 17. Jan 2017, 18:39
von enaira
RosaRot hat geschrieben: ↑17. Jan 2017, 18:36Ich hatte auch Samen, die blöderweise dann der Wind verwehte ehe ich sie eingetütet hatte (hatte sie in einem Topfuntersetzer gesammelt), vielleicht liegen noch ein paar herum, muss mal nachschauen.
Hier keimten in irgendwelchen Ritzen noch Jahre später welche...
Re: Ipomoea
Verfasst: 17. Jan 2017, 18:42
von oile
RosaRot hat geschrieben: ↑17. Jan 2017, 17:57Eckhard, Du bist gemein!!!! ;D
Letztes Jahr habe ich versucht eine meiner Zaunrüben zu killen- an deren Stelle so eine Ipomoea, das wäre natürlich was...
ach was es doch für Schönheiten gibt...
Ja, Ipomoea geistert auch immer noch durch meine Sammlerträume. ;D
Re: Ipomoea
Verfasst: 17. Jan 2017, 18:46
von RosaRot
enaira hat geschrieben: ↑17. Jan 2017, 18:39RosaRot hat geschrieben: ↑17. Jan 2017, 18:36Ich hatte auch Samen, die blöderweise dann der Wind verwehte ehe ich sie eingetütet hatte (hatte sie in einem Topfuntersetzer gesammelt), vielleicht liegen noch ein paar herum, muss mal nachschauen.
Hier keimten in irgendwelchen Ritzen noch Jahre später welche...
Aber doch nicht von Ipomoea pubescens? Die keimt im Warmen, im Zimmer.
Ipomoea purpurea keimt hier auch überall draußen und jeden Sommer auf's neue, aber nie in dem schönen himmelblauen Farbton, sondern eher dunkelblau oder rotlila, ich lasse immer welche stehen und wachsen.