Seite 2 von 52
Re: Teerosen ab 2016
Verfasst: 29. Aug 2016, 00:44
von Gerardo
Mrs. Campbell Hall und Lady Hillingdon und ... ziehen vielleicht bei mir auch noch ein, damit ich nicht immer nur die 'eine' Teerose zeigen kann:
Comtesse de Noghera
eine der Blüten vom diesjährigen, 3. Schub

Kaiserin Friedrich hat bei mir leider nicht sehr lange gelebt

Besitzt jemand von Euch die Teerose "Kaiserin Friedrich" ?
Re: Teerosen ab 2016
Verfasst: 29. Aug 2016, 19:04
von martina.
So schön, die Comtesse.
Laut HMF hat Kai-Eric die Kaiserin, aber er macht sich ja leider extrem rar hier :'(
Re: Teerosen ab 2016
Verfasst: 29. Aug 2016, 20:12
von martina.
Miss Alice de Rothschild
Die Tropfen sind vom Wässern, Regen ist schon länger her :-\
Re: Teerosen ab 2016
Verfasst: 12. Sep 2016, 22:26
von kaieric
da hast du leider recht, martina.
ja, die kaiserin friedrich steht bei mir, aber muss sich noch auswachsen.
sehr hübsches bild, gerardo :D
Re: Teerosen ab 2016
Verfasst: 13. Sep 2016, 00:06
von Gerardo
martina,
Miss Alice de Rothschild ist sehr schön. Auch von hinten begehrenswert.
kaierich,
danke. Wenn Kaiserin Friedrich bei Dir noch existiert, werde ich einen 2. Versuch mit dieser Rose wagen und sie wieder ordern.
Re: Teerosen ab 2016
Verfasst: 13. Sep 2016, 15:42
von kaieric
als kind von gloire de dijon sollte sie schon einiges aushalten. empfehle dir eine wurzelecht pflanze. wenn du eine etwas definitiv wüchsigere sorte in einem ähnlichen, wenn nicht intensiveren farbspiel suchst, schau dir mal
e.veyrat hermanos an :D
es gab einmal stimmen, die beide für dieselbe sorte hielten. den stand der diskussion kenne ich nicht und müsste mir beide hier mal genauer daraufhin anschauen, vor allem das laub, das bei e.veyrat ganz eigenartig typisch ist.
im ähnlichen, wenn nicht gar intensiveren farbspektrum, und nicht ganz so stark gefüllt und drum sich besser öffnend, ist
madiran climber, ein fundlnig aus dem französischen département gers. sehr wüchsig ;D allerdings nicht so lieblich duftend wie die beiden vorhergehenden, sondern mit einer eher herb-aromatischen note.
Re: Teerosen ab 2016
Verfasst: 1. Okt 2016, 15:56
von Nova Liz †
Ich wollte euch mal die verschiedenen Gesichte von Mrs.Campbell Hall zeigen.
Re: Teerosen ab 2016
Verfasst: 1. Okt 2016, 15:57
von Nova Liz †
:)
Re: Teerosen ab 2016
Verfasst: 1. Okt 2016, 15:57
von Nova Liz †
:D
Re: Teerosen ab 2016
Verfasst: 1. Okt 2016, 15:59
von Nova Liz †
Gegenlicht
Re: Teerosen ab 2016
Verfasst: 1. Okt 2016, 16:02
von Nova Liz †
Und noch diese
Re: Teerosen ab 2016
Verfasst: 1. Okt 2016, 16:54
von martina.
Traumhaft, besonders #22
Re: Teerosen ab 2016
Verfasst: 5. Okt 2016, 00:58
von Gerardo
Nova Liz,
Deine Serie von Mrs.Campbell Hall - Bildern ist sehr schön. Vielleicht solltest Du mal was bei HMF einpflegen. Dort ist die Bildauswahl bisher noch sehr rar.
Re: Teerosen ab 2016
Verfasst: 3. Dez 2016, 14:31
von martina.
Lady Hillingdon hat sich unter den Balkon verkrochen ;)

Re: Teerosen ab 2016
Verfasst: 4. Dez 2016, 09:19
von bonifatius
Hallo,
Ich habe in meinem Garten eine alte/historische Teerose, Kralj Alexander I, seit etwa 4 Jahren. Sie mickert nur so vor sich hin, ständig SRT und nur wenige Blüten, Triebe nur halb so dick wie ein Bleistift.
Vor 2 Jahren wollte ich sie dann ins überdachte Randbeet auf meiner Terrasse pflanzen, leider ist mir dabei ein Missgeschick passiert und ich hab mit dem Spaten den einzigen etwas kräftigeren Trieb der so 30cm entfernt zwischen den Stauden wuchs abgestochen, weil ich sie nicht ganz killen wollte hab ich den Rest dann im Beet stehen lassen. Denn abgestochenen Trieb dann ins Randbeet gepflanzt, in der Hoffnung, dass er Wurzeln ansetzt, dass tat er auch und ist auf dem besten Weg eine kräftige Teerose zu werden, der mickernde Teil steht weiter im Rosenbeet und verhält sich wie in den vorherigen Jahren.
Ich habe es bei dieser einen Alten Teerose belassen, sie sind mir zu zickig,
Bonifatius