News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Obstbaumschnitt: stärkenbezogene Baumbehandlung (Gelesen 3706 mal)
Moderator: cydorian
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12049
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Obstbaumschnitt: stärkenbezogene Baumbehandlung
In einer der Obstplantagen in der Nähe meiner Wiese (Kiku Brak auf M9, erst ein paar Jahre alt) sägen die einfach mit einer Riesenmaschine über vier Reihen gleichzeitig in 2,5m Höhe alles ab, was drüber rausragt. Eine Rasur. So kann man Höhe auch begrenzen. Auch der Rest der Bäume wird teilautomatisch geschnitten, ein paar Arbeiter erledigen übrige Arbeiten rasend schnell mit hydraulischen Scheren. Das ist kein ausgefeilter Schnitt, es wird einfach etwas ausgelichtet und falsch ragende Schosser rausgehauen.Einer der Obstbetriebe hier hat auch mit Dichtpflanzungen auf M27 experimentiert. Superspindeln. Ebenfalls oben einfach radikal gekappt. Das geht, aber es sollte genug verfügbares Wasser da sein. Wenn du dich von der Optik eines Bilderbuchbäumchens lösen kannst und ein Spalier für eine kleine Baumreihe aufspannst, wäre das auch eine Lösung. Die Sorten müssen nicht dieselbe Unterlagen haben, wuchsschwache Sorten können auf M106 stehen, während wuchsstarke Sorten auf M27 daneben stehen.Aber vielleicht findet ja auch noch jemand den Trick, stark wachsende Bäume mit wenig Aufwand klein und hübsch zu halten :-)
- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re: Obstbaumschnitt: stärkenbezogene Baumbehandlung
Zwischen diesen beiden Möglichkeiten pendele ich auch hin und her, zumal noch nicht so recht zu erkennen ist ob der Neuaustrieb sich stark oder schwach entwickelt. Heißt also abwarten. Ich werde nur die dünnen Besenreiser entfernen, bei denen man sieht dass sie vebrannt sind.
kilofoxtrott
- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Obstbaumschnitt: stärkenbezogene Baumbehandlung
Ja, wenn was überlebt hat, wird dir das der Baum schon demnächst zeigen und in 6 Wochen aknnst du immernoch zurücksägen. cydorian, eine Möglichkeit, ja. Aber rasiert man immer in der selben Höhe, wirds auch wieder nix und es gibt dickes Holz mit vielen Wunden die schlecht überwallen, weil der nötige Wuchs dazu fehlt. Deswegen lasse ich als mal einen Trieb 2-3 Jahre wachsen um ihn dann auf die untersten Basistriebe zurückzunehmen. Alternativ könnte man den typischen `Kopf-Platanen-Spalierschnitt´ anwenden. Da halte ich aber auch nix wirklich von, weil da gibts auch nur schlecht überwallende Wunden. Was deine Idee mit der Reihe angeht, vielleicht mach ich das wirklich. Ich habe dieses Jahr 10 M9er aufgeschult, die warten auf Okulation, vielleicht opfere ich wirklich die 50cm Rasen. MM106, damit ziehe ich mir gerade einen Gewürzluiken an, etwas höher veredelt, ich rechne mit etwa 9m Breite und damit ists der Schattenspender fürs Planschbecken. Nichts mit Fruchthecke. Ich denke das sagt alles. Rewena auf M9 war in 3 Jahren auf über 3m bei mir. Auf dem Foto vom Jamba am rechten Bildrand ist er noch etwas zu erkennen. Aktuell diehnt er als Sortenlager, das was sich bewährt hat, kommt auf die M9er.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12049
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Obstbaumschnitt: stärkenbezogene Baumbehandlung
In der Plantage jedenfalls nicht. Das ist sie, noch unbelaubt damit man die Bäume und den Schnitt sieht:Aber rasiert man immer in der selben Höhe, wirds auch wieder nix und es gibt dickes Holz mit vielen Wunden die schlecht überwallen, weil der nötige Wuchs dazu fehlt.

- thuja thujon
- Beiträge: 21123
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Obstbaumschnitt: stärkenbezogene Baumbehandlung
Bei der variierenden Höhe sehe ich das ein. Vom Aufwand-Ergebnis ists wohl ok, und die haben genauso viel unnützes Holz dort oben wie ich mit meiner `wachsen lassen-umsetzen-Methode´.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12049
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Obstbaumschnitt: stärkenbezogene Baumbehandlung
Die Mühe mit einzeln rumschnipfeln an "unnützem Holz" (und dessen Identifikation) macht sich da keiner. Ist auch unnötig, die kleinen Bäume in der Reihe sind durchgehend gut belichtet und das Blatt-Frucht Verhältnis liegt nahe am Optimum. Sehr hohe Anteile an idealen Fruchtgrössen und gut ausgefärbten Früchten.Der Boden drunter ist übrigens auch erstklassig. 8m mächtig. Enorme Zuwächse, deshalb trauen sich Nachbarn auch Anlagen mit M27 zu. Eine der guten Keuperlinsen der Gegend. 100m entfernt bei mir am Hang sinds noch trockenhitzige 30-40cm mit Kalkschotter oben und zäher Tonschicht unten, bevor der Kalkfels kommt.