News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Strauchpaeonien schneiden (Gelesen 9603 mal)
Moderator: AndreasR
- Hero49
- Beiträge: 2997
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Strauchpaeonien schneiden
Bei mir stehen zwei Strauchpaeonien, die die genau gleiche Farbe und Blütenform haben. Nur wächst die eine steif aufrecht und die andere buschig überhängend, so daß ich vor der Blüte stützen muß, damit die Blüten nicht bis auf die Erde hängen.Die steif aufrecht wachsende Pflanze wird mit den Blüten sehr instabil und so nehme ich jedes Jahr ein Viertel der Triebe nach der Blüte um einiges herunter. Das klappt bisher ganz gut und der Strauch hat immer viele Blüten.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Strauchpaeonien schneiden
Alle geschnittenen Strauchpaeonien treiben gut durch, hier 'Renkaku'

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28375
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Strauchpaeonien schneiden
Wahnsinn, das hätt ich jetzt nicht gedacht. :oOffenbar klappt es, wenn man gleich nach der Blüte schneidet (Eigentlich ja eine Grundregel für jedes Gehölz). Gut zu wissen.Meine Info bisher war, dass "normale Strauchpfingstrosen" nur einen Austrieb im Jahr machen, eben den im Frühjahr. Im Sommer kommt da eigentlich nie mehr was nach. Eine von mir mal im Sommer geschnittene Rockii bestätigte das, sie verharrte so und trieb erst im nächsten Frühjahr wieder aus.Lutea-Hybriden sind da bißchen anders, die treiben auch ein zweites mal im Sommer (und können deshalb auch gelegentlich mal im Sommer nachblühen). Die sollten nach Rückschnitt eigentlich auf jeden Fall wieder nachtreiben.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- RosaRot
- Beiträge: 17852
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Strauchpaeonien schneiden
Gleich nach der Blüte schneiden heißt also ganz klar im Mai und jetzt wäre es vermutlich definitiv zu spät?Ich habe einen Strauch, der einen unschönen Wuchs hat ( P. rockii-Hybride), dem täte eine Schnitt gut.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Violatricolor
- Beiträge: 3674
- Registriert: 18. Dez 2006, 10:04
Re: Strauchpaeonien schneiden
Das ist tatsächlich eine wertvolle Erfahrung. Herzlichen Glückwunsch, Ariane, ich hoffe, dass sich das Ergebnis im nächsten Jahr bestätigen wird.Also sollte man schliesslich dann auch wirklich wissen, ob man eine Lutea-Hybride hat, um auf Nummer Sicher zu gehen.Bei mir steht eine knallrote, sieht nicht schlecht aus, wächst aber ziemlich dürftig. Ob ich sie schneiden werde? Eigentlich wollte ich sehen, ob sie nun Samen macht. Also verzichte ich doch lieber auf den Schnitt. Und ich weiss auch gerade nicht, ob es denn eine Lutea-Hybride ist. 

Re: Strauchpaeonien schneiden
Bei uns stehen Godaishu und Fuji nomine (letztere als Restteil mit eingewickelten Wurzeln) im November 2003 gekauft. Beide haben sich sehr gut entwickelt. Fuji nomine ist allerdings sehr stakelig, die würde ich gerne zurückschneiden. Ob ich das jetzt noch machen kann, Mitte Juni? Bei Godaishu ist es auch nötig.Ebenso bei Shu shen peng mo, angeblich eine Rocki. Damals hatte ich 0 Ahnung (2002). Sie sollte 20 cm große Blüten haben. Davon ist sie meilenweit entfernt. Sie ist eine Enttäuschung.Kommenden Mittwoch hätte ich Zeit, an den Schnitt zu gehen. Oder lieber die nächste Blüte abwarten und danach sofort?
Re: Strauchpaeonien schneiden
Letzteres halte ich für erfolgversprechender.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28375
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re: Strauchpaeonien schneiden
Wir könnten ja einen Test machen. Bis wie lange es maximal noch geht 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Strauchpaeonien schneiden
Die Rockii hatte ich ja auch geschnitten, sie treibt ebenfalls.Die viele Feuchtigkeit in diesem Frühsommer hilft vermutlich auch.Ich bin gespannt, wie der Neutrieb den Winter übersteht.Deshalb würde ich wohl auch jetzt nicht mehr schneiden, sondern das nächste Jahr abwarten.Eine von mir mal im Sommer geschnittene Rockii bestätigte das, sie verharrte so und trieb erst im nächsten Frühjahr wieder aus.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Strauchpaeonien schneiden
enaira hat geschrieben: ↑11. Jun 2016, 11:51
Alle geschnittenen Strauchpaeonien treiben gut durch, hier 'Renkaku'
Sie beginnt jetzt mit der Blüte.
Aktuelle Bilder gibt es, wenn es mal aufhört zu regnen.
Im Moment hängen die schweren Knospen deswegen auch schon wieder ziemlich nach unten... :-\
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Strauchpaeonien schneiden
Und so sieht 'Renkaku' heute aus (Regenpause...)
Hängt schon wieder ein bisschen nach außen, allerdings zur Zeit ohne jegliche Stütze.
Im Hintergrund 'High Noon', die hatte ich nur ein bisschen in Form geschnitten.
Hängt schon wieder ein bisschen nach außen, allerdings zur Zeit ohne jegliche Stütze.
Im Hintergrund 'High Noon', die hatte ich nur ein bisschen in Form geschnitten.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Strauchpaeonien schneiden
Ein bisschen näher dran...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Strauchpaeonien schneiden
Die Rockii hat sehr auf den Rückschnitt mit recht starkem Neutrieb reagiert.
Nicht alle neuen Triebe haben auch schon wieder Blüten gebildet, aber es sind doch eine ganze Menge.
Nicht alle neuen Triebe haben auch schon wieder Blüten gebildet, aber es sind doch eine ganze Menge.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Strauchpaeonien schneiden
Auf diesem Bild, von weiter links, kann man erahnen, wie viele Triebe aus der Erde kommen.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Strauchpaeonien schneiden
Ich habe meine bisher 4 immer im Herbst umgepflanzt. Einige mehrfach. Da kann ich nicht von Erfahrung reden. außerdem sind sie noch so jung das ich kaum geschnitten hatte.
Die wilden aus dem Botanischen Garten zähle ich aber nicht mit. Sind ja nur P. delavayi. Die werden gekappt und verpflanzt wie es gerade kommt und halten alles aus. Sie wachsen so gakelig das ein starker Rückschnitt sehr hilfreich ist. Gottseidank sind sie nicht nachtragend. 8) ;)
High Noon die ich mal in sehr schlechtem Zustand von B.......n auf einem Markt in Hollfeld bekam ist jetzt endlich so richtig angekommen. Kein mickrigen gelben Blätter mehr und ein vielversprechender Austrieb.
Die wilden aus dem Botanischen Garten zähle ich aber nicht mit. Sind ja nur P. delavayi. Die werden gekappt und verpflanzt wie es gerade kommt und halten alles aus. Sie wachsen so gakelig das ein starker Rückschnitt sehr hilfreich ist. Gottseidank sind sie nicht nachtragend. 8) ;)
High Noon die ich mal in sehr schlechtem Zustand von B.......n auf einem Markt in Hollfeld bekam ist jetzt endlich so richtig angekommen. Kein mickrigen gelben Blätter mehr und ein vielversprechender Austrieb.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel