Seite 2 von 3
Re: Heiteres Keimlingsraten
Verfasst: 3. Jun 2016, 22:00
von erhama
Ist "Elfin" der Wollige Thymian, Thymus praecox var. pseudolanuginosus? Den habe ich in mein Trockenbeet gepflanzt und er wächst seit Wochen ohne nennenswerten Niederschlag munter vor sich hin und bleibt dabei ganz flach auf dem Boden.
Re: Heiteres Keimlingsraten
Verfasst: 3. Jun 2016, 22:04
von Kasbek
Allerdings ist Gauchheil auch ganz hübsch, und Anagallis ist ein netter Name.
naja, ich brauch auf meiner terrasse eine fugenbegrünung die abdolut trittfest und durchsetzungsfähig ist.
Also scheidet Anagallis aus. Durchsetzungsfähig ja, aber trittfest nur sehr bedingt. (Zum Glück

)
Re: Heiteres Keimlingsraten
Verfasst: 3. Jun 2016, 22:07
von monili
Absolut trittfest ist Thymian nicht. Und durchsetzungsfähig nur, wenn e nicht überwuchert wird.
oha... sollte mich der mann von österreichs größtem gartencenter falsch beraten haben?
Re: Heiteres Keimlingsraten
Verfasst: 3. Jun 2016, 22:10
von monili
Thymus 'Elfin' ist sehr trittfest und der niedrigste Thymian, den ich kenne. Selbst, wenn er sich in den Fugen gut ansiedeln sollte, wirst Du nicht ohne Arbeit bleiben, weil er ziemlich schnell auch die Oberfläche der Pflasterung überzieht. Wenn Du die Steinchen sichtbar halten möchtest, musst Du zurückschneiden.
den elfin habe ich gesucht aber nirgendwo bekommen. habe mir andere thymusse bestellt. diese wachsen auch über die oberfläche, schaut aber - derzeit - sogar sehr hübsch aus.
Re: Heiteres Keimlingsraten
Verfasst: 3. Jun 2016, 22:11
von Dunkleborus
Kommt wahrscheinlich auf den Boden an. Unserer ist eher schwer. Vielleicht ist es auf Sandboden besser. "Absolut trittfest" ist für mich, wenn man mehrmals am Tag drüberlaufen kann - und das vertragen Thymiane hier definitiv nicht. Mag woanders anders sein...
Re: Heiteres Keimlingsraten
Verfasst: 3. Jun 2016, 22:23
von monili
zwischen den fugen hockt ganz normaler gartenboden.so oft lauf ich nicht drüber, denn haus und garten gehören mir allein - und ich bin single. ich hoffe, der thymus ist für mich trittfest genug???
Re: Heiteres Keimlingsraten
Verfasst: 3. Jun 2016, 22:27
von Starking007
Hier läuft meine Großfamilie drüber. Reicht nicht, Schnitt nötig.
Re: Heiteres Keimlingsraten
Verfasst: 3. Jun 2016, 22:34
von monili
Hier läuft meine Großfamilie drüber. Reicht nicht, Schnitt nötig.
öhm... wie meinen?
Re: Heiteres Keimlingsraten
Verfasst: 3. Jun 2016, 22:38
von Starking007
Also im Detail:In unserem Garten ist viel los,8-11 Familienmitglieder,hundert Gäste an manchen Tagen,und der Thymian auf einem Hauptweg,zwischen Granit,überwächst trotzdem die Steine,so dass ich ihn ab und an reissen und schneiden muss.
Re: Heiteres Keimlingsraten
Verfasst: 3. Jun 2016, 22:49
von monili
achso. danke, jetzt begriffen

Re: Heiteres Keimlingsraten
Verfasst: 4. Jun 2016, 00:02
von lerchenzorn
... "Absolut trittfest" ist für mich, wenn man mehrmals am Tag drüberlaufen kann - und das vertragen Thymiane hier definitiv nicht. Mag woanders anders sein...
Das kann sein. "Sehr trittfest" heißt für mich, Tritt mehrmals in der Woche wird ohne Zeichen von Schäden vertragen.@Erhama: 'Elfin' ist keiner Art zugeordnet und auch nicht besonders wollig. Sehr kleine, runde, dunkelgrüne Blätter und dem Boden sehr eng anliegende Triebe - kann man als "anschmiegend" bezeichnen.

Re: Heiteres Keimlingsraten
Verfasst: 7. Jun 2016, 14:44
von zwerggarten
ich hoffe, ich kann mich hier mal ranhängen mit meiner frage, der threadtitel passt perfekt.

;)gestern im restaurant fanden sich interessante sprossen auf dem beef tartare, nach auskunft der küche teil einer sprossenmischung holländischen ursprungs und irgendwie als "kresse" gekennzeichnet. weitere inhalte der mitgelieferten probe aus der küche waren die weithin aus den rechteckigen pappschachteln und kinderversuchen bekannte zierlichlaubige kresse, aber auch rotkohlsprossen. ::)der keimling der gesuchten pflanze schmeckte würzig und hatte einen kantigen stengel, eine anhängende samenkornhülle war uneindeutig flach-rundlich-ovaloid und leider unfotografierbar...

was ist das? hanf? hopfen?

Re: Heiteres Keimlingsraten
Verfasst: 7. Jun 2016, 16:22
von lord waldemoor
kein hanf

Re: Heiteres Keimlingsraten
Verfasst: 8. Jun 2016, 11:44
von bristlecone
gestern im restaurant fanden sich interessante sprossen auf dem beef tartare, nach auskunft der küche teil einer sprossenmischung holländischen ursprungs und irgendwie als "kresse" gekennzeichnet. weitere inhalte der mitgelieferten probe aus der küche waren die weithin aus den rechteckigen pappschachteln und kinderversuchen bekannte zierlichlaubige kresse, aber auch rotkohlsprossen. ::)der keimling der gesuchten pflanze schmeckte würzig und hatte einen kantigen stengel, eine anhängende samenkornhülle war uneindeutig flach-rundlich-ovaloid und leider unfotografierbar...was ist das? hanf? hopfen?

Schau mal hier, ob du was Ähnliches findest:
http://centraleurope.koppertcress.com/c ... Vielleicht das hier:
Tahoon cress
Re: Heiteres Keimlingsraten
Verfasst: 8. Jun 2016, 12:06
von partisanengärtner
Toona sinensis der Chinesische Gemüsebaum.