was noch?wo krieg ich solche Sorten her?Diese Hinweise finde ich gut, July.Welche Sorten Topinambur sind nicht so schrecklich raumgreifend invasiv?> Urodny (niedrig bleibend, frühe Blüte)> Refla (sehr hoch, runde dicke rotweiße Knollen)Was noch?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Womit Topinambur am besten düngen? (Gelesen 2887 mal)
Re: Womit Topinambur am besten düngen?
Re: Womit Topinambur am besten düngen?
Naja, etwas wandern tun sie alle, aber Refla steht seit vielen Jahren als"Hecke" vor meinem Ackerstreifen, damit der kalte Nordwind nicht so rankommt....und steht da immer noch in einer Reihe....gut die Reihe ist "dicker" geworden, aber von richtig wuchern kann ich nciht reden.Dwarf hat rote kleine Knollen, wandert auch kaum, würde schön als niedrige Hecke aussehen....bei mir steht sie im Kübel weil die Mäuse sie bevorzugen.Urodny muss neu hinzukommen. Rote Zonenkugel, Götlansk Lilafleckig etc. sind durcheinander geraten oder gewandert und die kann ich momentan nicht so richtig zuordnen. Schön sind auch Helianthi mit den langen Zapfen:)Ich hatte mir die Sorten vor Jahren mal aus DK und Schweden besorgt....habe sie schon oft weiter gegeben, damit sie nicht verloren gehen und eines Jahres auch nach mir noch irgendwo wachsen dürfen.Von Refla habe ich genug Knollen und kann auch welche abgeben, aber ohne "Auswanderungsgarantie" ;DKaufen kann man sie auch....und noch mehr Sorten....bei www.deaflora.deSonnige Grüsse von July