Ich versuche es mal. Geregelt bin ich allerdings auch nicht (mit Müh und Not im Büro). Ich werde aber besser mit einem Gazebeutel abdichten. Die Dinger scheinen ziemlich klein zu sein, nicht dass sie durch die Löcher entfleuchen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Gibt es eigentlich eine Karte mit dem Verbreitungsgebiet der Lilienfliege? Hier gab es zwar in den vergangenen Jahren eine Unzahl von Lilienhähnchen (heuer aber nur so wenige, dass ich sie händisch einsammeln konnte), aber (bislang) noch nie Lilienfliegen. Die Methode mit dem Eintüten stelle ich mir bei hunderten von Pflanzen etwas aufwendig und wenig attraktiv vor.
Ich kenne keine Karte. Die müssen wir wohl selbst erstellen. Im Berliner Raum jedenfalls fliegt sie, aber schon etwas weiter (mein Zweitgarten, ca. 30 km entfernt ist bisher befallsfrei.Es bleibt spannend. Ich hatte viele abgesammelte Knospen in einem der Säckchen aufbewahrt. Warum, weiß ich gar nicht genau. ;DNun wollte ich Axels Idee aufgreifen und die Puppen einsammeln und in ein Glas packen, was ich auch gemacht habe. In dem Moment sah ich dies:ein Larve, die gerade durch eine Knospe austritt.
Dateianhänge
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Neugierig geworden, sah ich nach, was sich in der Knospe tut. Und siehe da: es befanden sich auch Puppen inwändig. Das heißt, einige Larven treten aus und verpuppen sich außerhalb, andere bleiben in der Knospe. Also muss man wirklich alle, wirklich alle Knospen so früh wie möglich entsorgen.
Dateianhänge
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Das war wirklich purer Zufall, Axel!Jetzt liegt das Glas im Schatten unter einer Palette, auf der ich etliche Pötte zu stehen habe, die im Winter eingeräumt werden müssen - hoffentlich eine Garantie dafür, dass ich das Glas im Blick behalte.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Mistviecher dieses Jahr habe ich zu spät gespritzt und habe sie auch. Na ja, dann weiß ich wenigstens für die nächsten Jahre, dass es nicht unnötig ist... Ich ärgere mich jetzt aber, dass ich zwar ca. die Hälfte der Knospen im Hausmüll entsorgt habe, die andere Hälfte ist aber im Kompost gelandet.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Tja, Steinbrücks sagen ja, man solle spritzen, wenn die Knospen ungefähr Erbsengröße haben. Das ist nach meinen Beobachtungen zu spät oder meine Vorstellung von Erbsengröße ist eine andere.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Tja, Steinbrücks sagen ja, man solle spritzen, wenn die Knospen ungefähr Erbsengröße haben. Das ist nach meinen Beobachtungen zu spät oder meine Vorstellung von Erbsengröße ist eine andere.
Ich habe früher gespritzt und zweimal im Abstand von einer Woche. Letztes Jahr habe ich ca. 4mal gespritzt, weil nicht alle Lilien gleich weit waren. Eine, die beim spritzen noch keine Knospen hatte, hat jetzt alle verloren, also bei Erbsengröße auf jeden Fall nochmal !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)