News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Mal wieder - welche Pflanze ist das? => Perückenstrauch (Cotinus coggygria) (Gelesen 9515 mal)

Die Lehre von den Pflanzen - Übersetzungen aus dem Fachchinesischen, Diskussionen um Definitionen, Alltagsphänomene wissenschaftlich erklärt
Antworten
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Mal wieder - welche Pflanze ist das?

Aella » Antwort #15 am:

flupp
Dateianhänge
2016-06-23 08.00.49.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Mal wieder - welche Pflanze ist das?

Mediterraneus » Antwort #16 am:

Meinst du jetzt die Pflanze hinter dem Perückenstrauch (Cotinus coggygria) ? 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Mal wieder - welche Pflanze ist das?

Aella » Antwort #17 am:

Meinst du jetzt die Pflanze hinter dem Perückenstrauch (Cotinus coggygria) ? 8)
;D ;D ;D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28286
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Mal wieder - welche Pflanze ist das?

Mediterraneus » Antwort #18 am:

Google mal "Cotinus coggygria Royal Purple". Und denk dir die Blüte weg. Da sollten Bilder dabei sein, die deinem sehr ähneln.Die Dinger säen sich oft aus, Sämlinge haben dann entweder grüne oder schmutzigdunkle Blätter.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Eva

Re: Mal wieder - welche Pflanze ist das? => Perückenstrauch (Cotinus coggygria)

Eva » Antwort #19 am:

Schon Perückenstrauch. Von der Ferne sehen auch Blutberberitzen ähnlich aus, aber die Aderung der Blätter ist anders, und die Berberitzen haben fiese Dornen.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Mal wieder - welche Pflanze ist das? => Perückenstrauch (Cotinus coggygria)

lord waldemoor » Antwort #20 am:

du könntest noch paar bilder einstellen ;D, aber es wird ein perückenstrauch bleiben ;)
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Mal wieder - welche Pflanze ist das? => Perückenstrauch (Cotinus coggygria)

Aella » Antwort #21 am:

du könntest noch paar bilder einstellen ;D, aber es wird ein perückenstrauch bleiben ;)
;D ;D ;DDanke nochmals euch allen :D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Mal wieder - welche Pflanze ist das? => Perückenstrauch (Cotinus coggygria)

Gänselieschen » Antwort #22 am:

;D ;D ;D - Danke für den Lacher!!!!

Das musste ich jetzt mal loswerden für den Ausgang der Diskussion - und ja, der Perrückenstrauch steht jetzt auch auf meiner Liste.
raiSCH
Beiträge: 7333
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Mal wieder - welche Pflanze ist das? => Perückenstrauch (Cotinus coggygria)

raiSCH » Antwort #23 am:

Bitte an den Platzbedarf denken - meiner ist jetzt ca. 8 m breit und 4 m hoch...
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Mal wieder - welche Pflanze ist das? => Perückenstrauch (Cotinus coggygria)

Staudo » Antwort #24 am:

In Weihenstephan wird der jedes Jahr komplett zurückgeschnitten. Die langen, geraden und roten Trieben haben auch etwas.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21644
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Mal wieder - welche Pflanze ist das? => Perückenstrauch (Cotinus coggygria)

Gänselieschen » Antwort #25 am:

Ich habe grad diesen hier entdeckt - wird mit 2m angegeben - und scheint auch anspruchslos zu sein.

Cotinus coggygria Young Lady - Grüner Perückenstrauch Young Lady

Auch das wäre noch ein Solitär für den Norden, Küstennähe 500 m, magerer Standort und wahrscheinlich auch ziemlich sonnig bis hs.

Eigentlich müsste das Thema mal ins Aboretum verschoben werden, da ist es leichter zu finden...
Antworten