News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bewässerung am Balkon (Gelesen 2669 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Bewässerung am Balkon

Anubias » Antwort #15 am:

Dann bleiben dir nur noch drei Möglichkeiten : Ein super-duper Werbelink mit DER LösungAlle Pflanzen vorher verschenken/wegwerfenAlles ins Auto packen und bei jemandem in den Garten stellen, der ab und zu den Schlauch drauf hält.
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
winnie6789
Beiträge: 8
Registriert: 1. Jul 2016, 14:33

Re: Bewässerung am Balkon

winnie6789 » Antwort #16 am:

@Hausgeist: Sorry, aber ist es verboten nachträglich eingefallene Dinge nachzutragen, bzw. Tippfehler auszubessern?
Melisende
Beiträge: 1174
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re: Bewässerung am Balkon

Melisende » Antwort #17 am:

@Hausgeist: Sorry, aber ist es verboten nachträglich eingefallene Dinge nachzutragen, bzw. Tippfehler auszubessern?
Es ist nicht verboten. Aber die elegantere und weniger auffällige Methode wäre gewesen, einen weiteren Beitrag zu schreiben.
winnie6789
Beiträge: 8
Registriert: 1. Jul 2016, 14:33

Re: Bewässerung am Balkon

winnie6789 » Antwort #18 am:

@Soili: Funktioniert das mit den verkehrten Wasserflaschen wirklich? Ich dachte immer, dass diese entweder viel zu schnell ausrinnen oder eben max. für 3-4 Tage reichen werden. Wenn ich da an meine Tomaten denke, die 14 Tage durstig sein werden, hmm...
Benutzeravatar
Anubias
Beiträge: 1694
Registriert: 24. Apr 2016, 20:26

Re: Bewässerung am Balkon

Anubias » Antwort #19 am:

Es funktioniert durchaus, aber eben je nach Wetterlage und Wasserbedürfnis der Pflanze nur einige Tage lang.Deswegen sollte man da ja auch vorher einen Testlauf machen, um das halbwegs einschätzen zu können.Du musst zugeben, dass die Geschichte mit dem Urlaub zusammen mit sämtlichen Nachbarn, Freunden, Verwandten und Bekannten zumindest etwas seltsam klingt...Es gibt auch noch Dochtsysteme, aber die sind ebenfalls ungenau und störanfällig.Vor allem müsstest du riesige Wassermengen parat stellen, hast du Reservoire für sagen wir mal 400-500 Liter Wasser ?
Nichtstun macht nur dann Spaß, wenn man eigentlich viel zu tun hätte. (Noël Coward)

Nixgärtnerin
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4463
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Bewässerung am Balkon

Kasbek » Antwort #20 am:

Das nachträgliche Ändern hat sich sehr wahrscheinlich erforderlich gemacht, weil der gesetzte Spam-Link durch die Software verhunzt wurde. 8)
In dem Falle ausnahmsweise mal nicht. Ich habe den Originalpost vor der Erweiterung gesehen, und der endete auf "Tauchpumpe...". Alles, was danach kam (inclusive des Produktnamens), war in der Ursprungsfassung nicht enthalten. (Was eine mehrfache nachträgliche Änderung nicht ausschließt; angezeigt wird ja immer nur eine.)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
winnie6789
Beiträge: 8
Registriert: 1. Jul 2016, 14:33

Re: Bewässerung am Balkon

winnie6789 » Antwort #21 am:

Über die Wassermenge habe ich mir eigentlich noch nicht so den Kopf zerbrochen, aber wenn ich da mal so hochrechne, werde ich wohl schon auf die 100l kommen. Das geht natürlich auch nicht!Ich werde die nächsten 2 Wochen das mit den Flaschen testen. Wenn ich bei den großen Töpfen 1,5l Flaschen verwende und bei den kleineren 1l, mal sehen wie lange das reicht.Aber erstmal danke für eure Unterstützung!
hymenocallis

Re: Bewässerung am Balkon

hymenocallis » Antwort #22 am:

Gardena Micro-Drip ist prinzipiell gut geeignet (wir haben es seit vielen Jahren im Garten und auf der Terrasse) - ein Freund auf einer großen Dachterrasse. Es nur für die Ferien aufzubauen und dann wieder zu demontieren halte ich für Unfug. Spaßigerweise bietet inzwischen Gardena ein Urlaubsbewässerungssystem mit Vorratstank für Balkone ohne Wasseranschluß an - auf deren Homepage unter Urlaubsbewässerung zu finden.LG
Benutzeravatar
Gartenplaner
Beiträge: 21043
Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
Höhe über NHN: 274-281
Bodenart: „Töpfer“lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!

Re: Bewässerung am Balkon

Gartenplaner » Antwort #23 am:

Vor kurzem wurde in einem anderen Thread nach einer strom- und wasseranschlusslosen Bewässerung gesucht und sie auch gefunden: Netafim BeregnungssetAllerdings vielleicht etwas teuer und aufwändig nur für einen Urlaub, wie hemerocallis schon schrieb - und das Wasserreservoir müsste auch hier sehr groß sein.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!

Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber

“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Soili
Beiträge: 2479
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Bewässerung am Balkon

Soili » Antwort #24 am:

Das mit den Wasserflaschen funktioniert, meine Ampelfplanzen waren alle am Leben nach den 12 Tagen - aber es waren nur 4 Ampeln ;D. Du musst die Pflanzen aber vorher gut gießen, sonst rauscht das Wasser ja gerade so durch...
Antworten