News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

"Halbhochbeete" (Gelesen 5687 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11506
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: "Halbhochbeete"

Starking007 » Antwort #15 am:

Und wer gute Kontakte zu alten Gärtnereien hat:
Alte Frühbeetfenster, verzinkt, liegen da oft reihenweise!

Ansonsten würde ich als halbhohe Beete so Paletten-Aufsatzrahmen nehmen,
klappbar, stapelbar, Stück 6€,
auch super als Komposter, Laubzwischenlager,
für Erde, Sand........................
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re: "Halbhochbeete"

Christina » Antwort #16 am:

sind prima geworden, Aella :D

Alte Fenster sind halt sauschwer, man muß sie im Frührjahr zum Belüften immer bewegen. Da ich auch noch mind. eins gleich Anfang nächsten Jahres bauen möchte schwebt mir auch eine Abdeckung vor. So wie bei Kübelgarten. Die Folienabschnitte sind ja recht klein, da wird nichts durchhängen. So Plastikstegplatten sind viel teurer als Gewächshausfolie.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11294
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: "Halbhochbeete"

Kübelgarten » Antwort #17 am:

solche "abriß"-fenster sind meistens nur ziemlich schwer
LG Heike
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: "Halbhochbeete"

Aella » Antwort #18 am:

danke für eure tipps :D

Starking007 hat geschrieben: 16. Dez 2016, 16:50
Ansonsten würde ich als halbhohe Beete so Paletten-Aufsatzrahmen nehmen,
klappbar, stapelbar, Stück 6€,
auch super als Komposter, Laubzwischenlager,
für Erde, Sand........................


hey, das wäre eine gute idee für einen "mobilen" komposter.
aber...woher bekommt man die denn für 6 euro? die günstigsten die ich online gefunden habe kosteten das doppelte - aufwärts keine grenzen.


danke für die restlichen tipps :D
ab wann kann ich denn z.b. vorgezogene salate in einem abgedeckten hochbeet pflanzen? je nach witterung anfang märz?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Antworten