News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Spatzenkind (Gelesen 2694 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Agathe
Beiträge: 184
Registriert: 2. Mai 2015, 10:07

Re: Spatzenkind

Agathe » Antwort #15 am:

Wenn der Spatz hüpfen kann, dann ist er vermutlich schon so weit, dass er das Nest verlässt, er ist ein sogenannter Ästling und kein Nestling mehr. Die Eltern füttern den Nachwuchs dann dort, wo sie ihn finden. Bei Spatzen kann es übrigens vorkommen, dass auch die Spatzennachbarn die Jungen füttern. Sie brüten öfter in größeren Kolonien, und da sehen die das wohl nicht so eng, welchem Nachwuchs etwas in den Schnabel gestopft wird. Das selbstständige Trinken ist bei Jungvögeln ein Problem, das schaffen die erst recht spät. Ich hatte vor 2 Jahren einen Spatz-Nestling großgezogen und der hat es sehr spät kapiert, dass Wasser nicht immer aus der Pipette kommt.
Gartenzwerge haben rote Mützen, damit sie beim Rasenmähen nicht überfahren werden. (Kindermund)
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Spatzenkind

Wühlmaus » Antwort #16 am:

M - ihr könntet den Spatzen auch Nistkästen aufhängen. Werden hier bestens angenommen und es wird mindestens 3x im Jahr gebrütet. Da fällt auch kein Junges raus. Hab es zumindest in über 20 Jahren nicht erlebt. Wäre doch ein schönes Geburtstagsgeschenk ffür den Jüngsten :)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Spatzenkind

Bienchen99 » Antwort #17 am:

Wir haben hier eine wahre Spatzeninvasion ::)trotz Katzen, Elstern etc.
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re: Spatzenkind

M » Antwort #18 am:

So das Spatzenkind habe ich heute nicht mehr gefunden .Dafür kamen soeben die Kinder schreiend rein.Ein toter Jungspatz liegt im Pool .Habt ihr Ideen ?Würde eine schwimmende Insel helfen ?Es ist der zweite diesen Sommer.Ich mag die kleinen Gesellen , aber sie rauben mir den letzten Nerv ::) ???
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re: Spatzenkind

M » Antwort #19 am:

Der Pool sollte nach Lochbeseitigung und Reinigung wieder gefüllt werden.Heute Mittag war er noch nicht da ::)
Dateianhänge
CAM00714.jpg
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re: Spatzenkind

M » Antwort #20 am:

GG kam auf einen Holzkiste umgedreht mit Styropor drunter schwimmen lassen .Leider sind sie bis sie fliegen können so unendlich doof :(
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Spatzenkind

Amur » Antwort #21 am:

Wenn sie überhaupt noch was raffen in der Panik, dann schnell ans Ufer sprich Rand. D. h. so eine "Rettungsinsel" glaube ich nicht dass das was nützt.Netz drüber sobald man ihn verlässt. Alles andere wird nicht helfen.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Spatzenkind

Natternkopf » Antwort #22 am:

Hypothese:
D. h. so eine "Rettungsinsel" glaube ich nicht dass das was nützt.
Glaube allein genügt nicht. TheosophischGlaube allein genügt nicht. / Anwendung :-)Vielleicht weiss der Spatz nicht, dass es kein Rand ist und meint ;) es sei ein Ufer.Also ich würde sowas Bauen und die Rettungsinsel einwassern.Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Antworten