News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Mehrsorten-Birnbaum ... und ein Problem (Gelesen 2726 mal)
Moderator: cydorian
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12188
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Mehrsorten-Birnbaum ... und ein Problem
Bild 1: Gute LuiseBild 2: Schlecht zu sehen. Dann wirds nach dem Auschlussprinzip wohl die Gräfin von Paris sein.Bild 3: WilliamsBild 4, 5: Köstliche von CharneuxAber wenn du noch etwas warstest, ist das alles Null Problem. Die Reifezeiten und Früchte unterscheiden sich so stark, da gibt es keine Verwechsler. Williams wirst du schon in zwei, drei Wochen reif haben. Ernte sie nicht zu spät, sobald sie an einer Stelle aufhellt runter damit. Dann kommt Mitte September Gute Luise (rote Backe, weisses Fleisch), die Köstliche von Charneux (die ist sehr süss, schmelzend), zum Schluss im Oktober Gräfin von Paris. Die solltest du lange hängen lassen und dann lagern. Aus warmer Lage eine herrliche Winterbirne.
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re: Mehrsorten-Birnbaum ... und ein Problem
Danke euch allen für die Infos.ich kann mir gar nicht vorstellen, dass ich in ein paar Wochen schon reife Birnen habe, so steinhart wie die jetzt noch sind.Habe daneben auch noch eine Salzburger Birne stehen - wenn ich nur nach der Festigkeit ginge, könnten es auch gut Walnüsse sein. 

Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
- cydorian
- Garten-pur Team
- Beiträge: 12188
- Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
- Höhe über NHN: 190
- Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
- Kontaktdaten:
Re: Mehrsorten-Birnbaum ... und ein Problem
Die Salzburger dürfte kurz nach Williams reif sein.Speziell Williams ist bis zur Reife ziemlich hart, was aber eine sehr positive Eigenschaft ist, sie lässt sich deshalb gut transportieren. Die Salzburger ist allerdings auch bei der Reife manchmal noch hart, so steinig wie ums Kernhaus oft ist :-)Dein Viersortenbaum ist jedenfalls ganz sinnvoll komponiert. Alles starkwachsende Sorten und schön unterschiedlich reif.