News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosengang (Gelesen 2460 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3137
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Rosengang

Ingeborg » Antwort #15 am:

Noch leuchtender in der Farbe ist Chevy Chase:
Dateianhänge
Chevy.JPG
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3137
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Rosengang

Ingeborg » Antwort #16 am:

In meiner Erinnerung viel dunkler im Rot als auf dem Bild, dafür etwas "durchsichtiger" von Gestalt Philadelphia Rambler:
Dateianhänge
philadelphia.JPG
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3137
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Rosengang

Ingeborg » Antwort #17 am:

Zwischen rot und dem Rosa von Dorothy anzusiedeln ist Taunusblümchen, obwohl, die Digi-Rotverschiebung eingerechnet geht er wohl etwas richtung Lila.
Dateianhänge
taunusbl.JPG
Il faut cultiver notre jardin!
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3137
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Rosengang

Ingeborg » Antwort #18 am:

Super Dorothy hab ich selber aber dieses Knatschrosa habe ich in eine versteckte Ecke gepackt. Sie ist auch noch unter 2 meter. Die genannten sind alles büschel- und klein-blütige Rambler. In dieser Schiene gibts auch die violetten wie Veilchenblau.Schade, schade, daß ich Dir gar nicht mit meinen Apricot-Freunden kommen brauche: Paul Noel, Francois Juranville, Paul Transon.Im rosarium Glücksburg ist eine Reihe Rosenbögen bepflanzt, sieht sehr schön aus, sind aber viel violette und apricot-rosane. Jeweils eine Clematis in korrespondierender Farbe. Das hat dort gut gewirkt.
Il faut cultiver notre jardin!
Raphaela

Re:Rosengang

Raphaela » Antwort #19 am:

In dunklem Rot fine ich auch Leopold Ritter besonders schön. Viellecht at Beate ein Foto?
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Rosengang

Querkopf » Antwort #20 am:

Hallo, Lilo,die Idee ist wunderschön. Die Gegebenheiten schränken dann die - ansonsten schier unendliche - Auswahl ein: Du brauchst Sorten, die auf fettem Boden Riesen werden, damit sie auf Sand die gewünschten gut vier Meter schaffen. Aber da gibt's genug :)...'Mme Alfred Carrière' wurde schon genannt, müsste in Zone 8a von Rechts wegen mit gelegentlichem scharfem Ostwind klarkommen. Wenn es auch ein wenig "wild" sein darf (und mit späterer, dafür langer Blütezeit), wäre die unkaputtbare, weiß ungefüllt blühende Rosa moschata eine Möglichkeit. Auf andere Art hinreißend in Weiß: 'Mme Plantier', die auch klettern kann und dann locker 4-6m schaffen soll (sagt jedenfalls Beales - ich kann's mir gut vorstellen); sie duftet herrlich. Eine aparte Rote, deren leuchtende Farbe durch die helle Blütenmitte besänftigt wird, ist 'Hiawatha' ; in zwei Wochen kann ich dir sagen, ob die Fotos der Realität entsprechen, spätestens dann müsste meine die ersten Blüten offen haben - wüchsig ist sie jedenfalls (üppig verzweigte 2m im zweiten Standjahr trotz ungünstigen Platzes an einer Birke). Und in Rosa wächst bei mir die Climbing-Form von 'Mlle Cécile Brunner' in den Himmel (Achtung, das Foto zeigt die Strauchform! - Blüten sind hier wie dort gleich edel & zierlich), die überdies den ganzen Sommer immer mal wieder blüht. Mademoiselle und R. moschata brauchen früh gute Lenkung, sie haben steife Triebe. Und Vorsicht, sie sind sehr stachlig ;)...'Chevy Chase' , von Ingeborg schon genannt, scheint auch ein Wuchswunder zu sein; meine (erst im vorigen Herbst gepflanzt) hat binnen vier Wochen fast 70 cm zugelegt. Mehr kann ich zu ihr aber noch nicht sagen.Schöne GrüßeQuerkopfP.S. zu 'Mlle Cécile Brunner': Die "Nicht frosthart"-Warnung, die Christine Meile aus ihrer Sibirien-Perspektive dazugeschrieben hat, darfst du in Zone 8a getrost übergehen; bei mir in Zone 7b hat diese Rose jedenfalls schon kalte Winter schadlos überstanden.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
kat
Beiträge: 878
Registriert: 2. Apr 2004, 14:53
Kontaktdaten:

Re:Rosengang

kat » Antwort #21 am:

In meiner Erinnerung viel dunkler im Rot als auf dem Bild, dafür etwas "durchsichtiger" von Gestalt Philadelphia Rambler:
Die ist ja schön, Ingeborg! Von der habe ich noch nie gehört. Wo gibt es die denn?Die Infos in Helpmefind sind recht mager. Ist die Farbe eher rot oder rosenrot? Die Farbe auf dem Foto find ich wunderschön.LG Kat
Benutzeravatar
Ingeborg
Beiträge: 3137
Registriert: 17. Dez 2004, 09:43
Kontaktdaten:

Pfalz ] WHZ 7b ] 124 m Höhe

Re:Rosengang

Ingeborg » Antwort #22 am:

Hallo Kat, ich habs nicht vergessen, aber erst jetzt nachgesehen: Philadelphia Rambler gibts bei Schütt (dort habe ich ihn fotografiert) und bei Weingart.
Il faut cultiver notre jardin!
Tilia

Re:Rosengang

Tilia » Antwort #23 am:

Ingeborg, einer meiner Rambler ist mal als Philadelphia Rambler bestimmt worden, konnte aber noch nichts weiter über ihn herauskriegen. Hat er Bestachelung?
Antworten