Seite 2 von 122

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 18. Aug 2016, 21:59
von cornishsnow
Stimmt!

Ich hab ja fast nur kleine Hosta und die mögen es zum Glück trockener, sehr entgegenkommend die Kleinen. :)

Meine Hostasammelfieber stehen eigentlich alle im Topf, der Schnecken wegen. ;)

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 18. Aug 2016, 22:00
von oile
Hausgeist hat geschrieben: 18. Aug 2016, 21:51
cornishsnow hat geschrieben: 18. Aug 2016, 21:33
Töpfe kann man nie genug haben! :)


Stümmt. Und frostfeste 27-cm-Kübel für drei Euro das Stück muss man einfach mitnehmen. Schließlich wächst die Hostasammlung stetig.


Wo gibt es diese Kübel?

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 18. Aug 2016, 22:25
von zwerggarten
oh, ein neues gartencafé! :D

8)

;D

das mit den übervollen aktualisierten angeboten kenne ich irgendwie... ot: kennt jemand eine quelle für schicke asiatisch-typisch-hoch-schlanke cymbidium-wildarten-kübel? ::) :P ;)

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 19. Aug 2016, 08:02
von Irm
cornishsnow hat geschrieben: 18. Aug 2016, 21:56
Bis zum Wochenende will ich mir überlegen, ob ich nochmal bei Avon Bulbs bestelle... zwei oder drei reizvolle Sorten wüsste ich schon und das Pfund steht recht günstig... :P


falls, dann könntest Du ... und wir könnten uns das Porto teilen ::)

hab doch keinen Platz mehr .. eigentlich

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 19. Aug 2016, 08:12
von Irm
Ich bin grade eher ein wenig gartenfrustriert und gartenmüde, das trockenste Jahr bisher, ständiges gießen müssen - und der einzige größere Regen kam dann am Stück. Dabei brachen ja dem Pflaumenbaum drei große Äste. Dadurch ist ein Teil des Schattengartens auch ein Sonnengarten geworden ::) Zum Glück isses grade ein wenig kühler ...

Gestern habe ich nur ein Foto gemacht. War überrascht, dass der Phlox 'Rainbow Dancer' ein zweitesmal blüht :D

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 19. Aug 2016, 08:14
von cornishsnow
Irm hat geschrieben: 19. Aug 2016, 08:02
cornishsnow hat geschrieben: 18. Aug 2016, 21:56
Bis zum Wochenende will ich mir überlegen, ob ich nochmal bei Avon Bulbs bestelle... zwei oder drei reizvolle Sorten wüsste ich schon und das Pfund steht recht günstig... :P


falls, dann könntest Du ... und wir könnten uns das Porto teilen ::)

hab doch keinen Platz mehr .. eigentlich


Klar, das hätte ich eh gemacht. ;)

Das schlimme an Schneeglöckchen ist, das man sie eigentlich immer irgendwo unterbekommt und es mit Ausreden daher schwierig wird. ;D

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 19. Aug 2016, 08:18
von Irm
cornishsnow hat geschrieben: 19. Aug 2016, 08:14

Das schlimme an Schneeglöckchen ist, das man sie eigentlich immer irgendwo unterbekommt und es mit Ausreden daher schwierig wird. ;D


Einspruch ! ;D für die letzten drei Schneeglückchen in Töpfen, die ich eben gepflanzt habe, mussten ein Farn, eine Anemone sylvestris und eine Brunnera weichen ...

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 19. Aug 2016, 08:18
von cornishsnow
Ich kann Dich gut verstehen, hier war es zwar nicht die Trockenheit aber die Schnecken haben mich fast zur Verzweiflung getrieben, allein gestern habe ich wieder über 20 gemeuchelt... die Kombination aus Schneckenkorn und scharfen Messer ist bis jetzt die beste... aber wehe ich komme mal einen Abend nicht dazu, dann ist wieder irgendwas weggeraspelt. Im Moment ist es allerdings einfach sie zu finden, sie lungern hauptsächlich an den Stellen rum, wo demnächst die Colchicum Blüten erscheinen sollten und die will ich dieses Jahr mal ohne Löcher sehen. >:(

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 19. Aug 2016, 08:20
von cornishsnow
Irm hat geschrieben: 19. Aug 2016, 08:18
cornishsnow hat geschrieben: 19. Aug 2016, 08:14

Das schlimme an Schneeglöckchen ist, das man sie eigentlich immer irgendwo unterbekommt und es mit Ausreden daher schwierig wird. ;D


Einspruch ! ;D für die letzten drei Schneeglückchen in Töpfen, die ich eben gepflanzt habe, mussten ein Farn, eine Anemone sylvestris und eine Brunnera weichen ...


Wie groß sind die denn? :o ;) ;D

Ich hab fast jedem Glöckchen einen Farn zur Gesellschaft verpasst, solange sie klein sind geht das ja. :D

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 19. Aug 2016, 08:20
von Irm
Ich habe im ganzen Jahr bisher ca. 20 Schnecken gemeuchelt, die sind hier verdurstet ! :D

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 19. Aug 2016, 08:24
von Irm
cornishsnow hat geschrieben: 19. Aug 2016, 08:20

Wie groß sind die denn? :o ;) ;D



na ja, in dem Topf mit diesen G.hiemalis z.B., bei denen mir hier gesagt wurde, dasses keine sind, waren so 15 Zwiebeln drin. Du hattest eine "Häschen" getauft. Da sie aber nicht gleich aussahen, brauchte das ein wenig Platz :D

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 19. Aug 2016, 08:24
von cornishsnow
Ich hab einen Moosgarten, da kommen sie sogar zum Urlaub machen her... mein Garten steht vermutlich in einem Schneckenpauschalreisekatalog. :'(

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 19. Aug 2016, 08:27
von cornishsnow
Irm hat geschrieben: 19. Aug 2016, 08:24
cornishsnow hat geschrieben: 19. Aug 2016, 08:20

Wie groß sind die denn? :o ;) ;D



na ja, in dem Topf mit diesen G.hiemalis z.B., bei denen mir hier gesagt wurde, dasses keine sind, waren so 15 Zwiebeln drin. Du hattest eine "Häschen" getauft. Da sie aber nicht gleich aussahen, brauchte das ein wenig Platz :D


Stimmt, bei 15 Zwiebeln müsste ich auch umräumen. Galanthus elwessii "Hiemalis" sind speziell und darunter läuft einiges was es nicht ist. "November" ist auf jeden Fall ein echtes "Hiemalis". :D

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 19. Aug 2016, 08:34
von oile
Irm hat geschrieben: 19. Aug 2016, 08:20
Ich habe im ganzen Jahr bisher ca. 20 Schnecken gemeuchelt, die sind hier verdurstet ! :D

Schön wärs! Schäden habe ich zwar wenig, aber wenn sie rauskommen, sind es Riesendinger. Irgendetwas haben sie also gefressen.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Verfasst: 19. Aug 2016, 08:39
von zwerggarten
im zweifel hoffentlich die kleineren (zerschnittenen) artgenossen – aber bei mir ist es genauso, jede menge monsterschleimer, und einige hosta nurmehr ein schatten (skelett) ihrer selbst. :P

heute gibt es drum blaue drops. 8)