News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten (Gelesen 193926 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

cornishsnow » Antwort #15 am:

Stimmt!

Ich hab ja fast nur kleine Hosta und die mögen es zum Glück trockener, sehr entgegenkommend die Kleinen. :)

Meine Hostasammelfieber stehen eigentlich alle im Topf, der Schnecken wegen. ;)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

oile » Antwort #16 am:

Hausgeist hat geschrieben: 18. Aug 2016, 21:51
cornishsnow hat geschrieben: 18. Aug 2016, 21:33
Töpfe kann man nie genug haben! :)


Stümmt. Und frostfeste 27-cm-Kübel für drei Euro das Stück muss man einfach mitnehmen. Schließlich wächst die Hostasammlung stetig.


Wo gibt es diese Kübel?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21025
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

zwerggarten » Antwort #17 am:

oh, ein neues gartencafé! :D

8)

;D

das mit den übervollen aktualisierten angeboten kenne ich irgendwie... ot: kennt jemand eine quelle für schicke asiatisch-typisch-hoch-schlanke cymbidium-wildarten-kübel? ::) :P ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Irm » Antwort #18 am:

cornishsnow hat geschrieben: 18. Aug 2016, 21:56
Bis zum Wochenende will ich mir überlegen, ob ich nochmal bei Avon Bulbs bestelle... zwei oder drei reizvolle Sorten wüsste ich schon und das Pfund steht recht günstig... :P


falls, dann könntest Du ... und wir könnten uns das Porto teilen ::)

hab doch keinen Platz mehr .. eigentlich
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Irm » Antwort #19 am:

Ich bin grade eher ein wenig gartenfrustriert und gartenmüde, das trockenste Jahr bisher, ständiges gießen müssen - und der einzige größere Regen kam dann am Stück. Dabei brachen ja dem Pflaumenbaum drei große Äste. Dadurch ist ein Teil des Schattengartens auch ein Sonnengarten geworden ::) Zum Glück isses grade ein wenig kühler ...

Gestern habe ich nur ein Foto gemacht. War überrascht, dass der Phlox 'Rainbow Dancer' ein zweitesmal blüht :D
Dateianhänge
DSCN1204_1708.JPG
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

cornishsnow » Antwort #20 am:

Irm hat geschrieben: 19. Aug 2016, 08:02
cornishsnow hat geschrieben: 18. Aug 2016, 21:56
Bis zum Wochenende will ich mir überlegen, ob ich nochmal bei Avon Bulbs bestelle... zwei oder drei reizvolle Sorten wüsste ich schon und das Pfund steht recht günstig... :P


falls, dann könntest Du ... und wir könnten uns das Porto teilen ::)

hab doch keinen Platz mehr .. eigentlich


Klar, das hätte ich eh gemacht. ;)

Das schlimme an Schneeglöckchen ist, das man sie eigentlich immer irgendwo unterbekommt und es mit Ausreden daher schwierig wird. ;D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Irm » Antwort #21 am:

cornishsnow hat geschrieben: 19. Aug 2016, 08:14

Das schlimme an Schneeglöckchen ist, das man sie eigentlich immer irgendwo unterbekommt und es mit Ausreden daher schwierig wird. ;D


Einspruch ! ;D für die letzten drei Schneeglückchen in Töpfen, die ich eben gepflanzt habe, mussten ein Farn, eine Anemone sylvestris und eine Brunnera weichen ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

cornishsnow » Antwort #22 am:

Ich kann Dich gut verstehen, hier war es zwar nicht die Trockenheit aber die Schnecken haben mich fast zur Verzweiflung getrieben, allein gestern habe ich wieder über 20 gemeuchelt... die Kombination aus Schneckenkorn und scharfen Messer ist bis jetzt die beste... aber wehe ich komme mal einen Abend nicht dazu, dann ist wieder irgendwas weggeraspelt. Im Moment ist es allerdings einfach sie zu finden, sie lungern hauptsächlich an den Stellen rum, wo demnächst die Colchicum Blüten erscheinen sollten und die will ich dieses Jahr mal ohne Löcher sehen. >:(
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

cornishsnow » Antwort #23 am:

Irm hat geschrieben: 19. Aug 2016, 08:18
cornishsnow hat geschrieben: 19. Aug 2016, 08:14

Das schlimme an Schneeglöckchen ist, das man sie eigentlich immer irgendwo unterbekommt und es mit Ausreden daher schwierig wird. ;D


Einspruch ! ;D für die letzten drei Schneeglückchen in Töpfen, die ich eben gepflanzt habe, mussten ein Farn, eine Anemone sylvestris und eine Brunnera weichen ...


Wie groß sind die denn? :o ;) ;D

Ich hab fast jedem Glöckchen einen Farn zur Gesellschaft verpasst, solange sie klein sind geht das ja. :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Irm » Antwort #24 am:

Ich habe im ganzen Jahr bisher ca. 20 Schnecken gemeuchelt, die sind hier verdurstet ! :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Irm » Antwort #25 am:

cornishsnow hat geschrieben: 19. Aug 2016, 08:20

Wie groß sind die denn? :o ;) ;D



na ja, in dem Topf mit diesen G.hiemalis z.B., bei denen mir hier gesagt wurde, dasses keine sind, waren so 15 Zwiebeln drin. Du hattest eine "Häschen" getauft. Da sie aber nicht gleich aussahen, brauchte das ein wenig Platz :D
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

cornishsnow » Antwort #26 am:

Ich hab einen Moosgarten, da kommen sie sogar zum Urlaub machen her... mein Garten steht vermutlich in einem Schneckenpauschalreisekatalog. :'(
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

cornishsnow » Antwort #27 am:

Irm hat geschrieben: 19. Aug 2016, 08:24
cornishsnow hat geschrieben: 19. Aug 2016, 08:20

Wie groß sind die denn? :o ;) ;D



na ja, in dem Topf mit diesen G.hiemalis z.B., bei denen mir hier gesagt wurde, dasses keine sind, waren so 15 Zwiebeln drin. Du hattest eine "Häschen" getauft. Da sie aber nicht gleich aussahen, brauchte das ein wenig Platz :D


Stimmt, bei 15 Zwiebeln müsste ich auch umräumen. Galanthus elwessii "Hiemalis" sind speziell und darunter läuft einiges was es nicht ist. "November" ist auf jeden Fall ein echtes "Hiemalis". :D
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32159
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

oile » Antwort #28 am:

Irm hat geschrieben: 19. Aug 2016, 08:20
Ich habe im ganzen Jahr bisher ca. 20 Schnecken gemeuchelt, die sind hier verdurstet ! :D

Schön wärs! Schäden habe ich zwar wenig, aber wenn sie rauskommen, sind es Riesendinger. Irgendetwas haben sie also gefressen.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21025
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

zwerggarten » Antwort #29 am:

im zweifel hoffentlich die kleineren (zerschnittenen) artgenossen – aber bei mir ist es genauso, jede menge monsterschleimer, und einige hosta nurmehr ein schatten (skelett) ihrer selbst. :P

heute gibt es drum blaue drops. 8)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Antworten