News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Birnen (Gelesen 2213 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re: Birnen

Urmele » Antwort #15 am:

AHA, dann sind sie beide noch nicht reif, keine Wespen weit und breit. Die Williams ist eine rote W. und die sonnenabgewandte Seite ist noch sehr grün.
Ich werde beide Sorten genau beobachten.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13893
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Birnen

Roeschen1 » Antwort #16 am:

Ich würde die Williams frühzeitig ernten, wenn die Grundfarbe noch grün ist, die wird in wenigen Tagen gelb und weich.
Eine Winterbirne, zB Conference kann man viel länger hängen lassen, wenn die Wespen drangehen wars zu spät... ;D
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8183
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re: Birnen

Elro » Antwort #17 am:

Meine Williams sind schon geerntet, wie schon geschrieben, sie reifen innerhalb von Tagen von grün nach gelb.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re: Birnen

Urmele » Antwort #18 am:

Okeee, Danke

Dann werde ich mal ein paar der Williams abpflücken. Und wenn die verspeist sind, den Rest. So viele sind es ja nicht.
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12189
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Birnen

cydorian » Antwort #19 am:

Dornroeschen hat geschrieben: 27. Aug 2016, 22:41
Eine Winterbirne, zB Conference kann man viel länger hängen lassen, wenn die Wespen drangehen wars zu spät... ;D


So viel anders ist es bei Conference nicht. Früh geerntet hält sie ein bisschen länger, aber ich habe das bei dieser Sorte nie mehr wie zwei Wochen hinbekommen. Dann fault sie. Erntet man sie zu früh, wird sie nicht wirklich süss, dann weiss man dass man es übertrieben hat. Lässt man sie am Baum, bis sie beginnt zu fallen (=Baumreife), hat sie wenigstens noch ein bisschen Aroma, ansonsten ist es eine süsse, aber relativ neutral schmeckende Birne. Dieser Unterschied im Aroma zwischen Baum- und Pflückreife ist bei Williams und Tongern nicht so deutlich, Tongern verliert mit früherer Pflücke schneller an Süsse. Bei Baumreife hält Williams nur 48 Stunden und ist nicht mehr transportfähig, zu weich. Will man sie aber verschnapsen oder trocknen, ist Baumreife ideal.

Ernte vor Baumreife bringt richtig was, wenn man ein wirklich kühles Lager hat wie z.B. den schon erwähnten zeitweilig in Betrieb genommenen Kühlschrank. Birnen wollens wirklich kühl im Lager. Schwierig ohne Technik, wenn es im September noch >25° C hat. Kühle Garage oder Lichtschacht ist da nicht und auch der Keller ist noch recht warm. Bei knapp über 0° halten Conference monatelang.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13893
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Birnen

Roeschen1 » Antwort #20 am:

Ich ernte meine Conference, wenn sie noch grün und hart sind, da schmecken sie noch etwas grasig, das Aroma kommt später.
Ein paar lasse ich am Baum hängen, dann sind sie sehr süß und sind auch eine Delikatesse für Wespen, es kann sein, daß alle angefressen sind, wenn die Wespen schneller als ich waren.
Und meine Williams liegen im Kühlschrank, so habe ich länger was davon, man könnte auch lecker Kompott einkochen.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12189
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Birnen

cydorian » Antwort #21 am:

Nachdem ich sowieso in den meisten Jahren Totalschaden durch Verpickereien der verdammen Meisen hatte, ziehe ich beim Hausbaum Organzabeutel über schöne grössere Früchte. Das geht relativ schnell, der Baum ist gut geschnitten und alles mit einer Bockleiter erreichbar. Kleinere Früchte werden früher sowie nach und nach geerntet, bis dann zum Schluss die gut geschützten Zuckerbomben in den Beuteln dran sind. Organzabeutel hab ich eh massenhaft wegen Weintrauben und Kirschessigfliege/Vögel.

Bei Williams lohnt sich das nicht so. Da rauscht alles recht schnell durch.
Lehm

Re: Birnen

Lehm » Antwort #22 am:

cydorian hat geschrieben: 28. Aug 2016, 17:18

Ernte vor Baumreife bringt richtig was, wenn man ein wirklich kühles Lager hat wie z.B. den schon erwähnten zeitweilig in Betrieb genommenen Kühlschrank. Birnen wollens wirklich kühl im Lager. Schwierig ohne Technik, wenn es im September noch >25° C hat. Kühle Garage oder Lichtschacht ist da nicht und auch der Keller ist noch recht warm. Bei knapp über 0° halten Conference monatelang.


Williams etwa einen Monat, dann frier ich sei ein für winterlichen Saft und Smoothies. im alten Kühlschrank sind dann also die ganz grünen, in der Kiste im Keller die grüngelben, in der Küche die gelben zum essen oder gleich Smoothiemachen, wobei einige Flaschen eingefroren werden, und dann hab ich da auf der Terrasse noch die Kiste mit den Aussätzigen, verwurmten, wenige dieses Jahr, erst schnippeln, dann leckerer Birnensaft, sind oft die süssesten.
Antworten