News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was hat mein Apfel ? (Gelesen 2460 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re: Was hat mein Apfel ?

Urmele » Antwort #15 am:

Fiscmac hat geschrieben: 27. Aug 2016, 22:16
Deine Meinung, also roden 8)


Dich aus dem Forum?!?
Wenn ich könnte sofort!

Mein Bäumchen bleibt :-)
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Was hat mein Apfel ?

Bienchen99 » Antwort #16 am:

tja und der Herbst kommt früher oder später, ob wir wollen oder nicht. Also wird er seine Blätter verlieren und mit Sicherheit im Frühjahr wieder austreiben ;) ;D
Apfelmann

Re: Was hat mein Apfel ?

Apfelmann » Antwort #17 am:

Für mich zeigen die Bilder
Hitzeschäden und einen beginnenden Magnesiummangel,
(Mg-Mangel wird frühestens im Juli sichtbar)

durch die Trockenheit und die verrückte Witterung gibt es zunehmend Nährstoffauswaschungen und Mängel.

LG
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Was hat mein Apfel ?

Natternkopf » Antwort #18 am:

Guten Tag Fiscmac

Nun, ich lerne gerne dazu.
Es könnte ja sein, dass dies stimmt:

Fiscmac hat geschrieben: 27. Aug 2016, 22:06

KEINE Pflanze oder Baum stellt das Wachstum ein, solange sie noch Blätter hat und der Stängel grün ist, zumindest wenn es über null Grad an Temperatur gibt,

Diese Ausage ist wohl in der Nähe des Hahnenbüchischen anzutreffen.

Meine Gegenargumentationsinhalte dazu:

Pur Beitrag aus 2003
Vielleicht zu wenig fachliche Relevanz oder Gültigkeit für dich.

Trockenheit bedeutet in der Natur oft ein Wachstumsstop.
Die Wahrscheinlichkeit ist gross, dass sie wissen was sie schreiben.

Das heisse und trockene Wetter hat in vielen Regionen der Schweiz zu einem Wachstumsstopp von Kulturen wie Mais, Kartoffeln, Gemüse oder Gras geführt.
Die Bauern werden ja wohl etwas davon verstehen, da es wichtig für sie ist.

Ich bin gespannt und interessiert, an einem Austausch, zu deiner Ausage wie im obigen Zitat von dir und meine verlinkten Gegenargumenten. Vielleicht sind die ja in der Nähe des Hahnenbüchischen.


Sonnige Grüsse aus der Schweiz
Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re: Was hat mein Apfel ?

Urmele » Antwort #19 am:

Apfelmann auch Dir vielen Dank für die Antwort.

Das Bäumchen bietet heute morgen ein gemischtes Bild. Die gelben Blätter sind über Nacht rascheltrocken geworden. Was allerdings noch grün war hat sich erholt.
Jetzt ist es schattiert.

Einerseits ist ein Hitzeschaden blöd ich glaube aber dass sich der Baum davon erholt; andererseits bin ich froh, dass nicht irgendeine Krankheit ist die dem Baum den Garaus macht.

Magnesium gibt es dann nächstes Jahr im März.


OT: sonst müsste ich am Ende noch was von L....a hinpflanzen *kopfschüttel*
Apfelmann

Re: Was hat mein Apfel ?

Apfelmann » Antwort #20 am:

Am besten ist vorher eine Bodenprobe zu untersuchen.

LG
Benutzeravatar
M
Beiträge: 1658
Registriert: 28. Jan 2006, 11:27

Re: Was hat mein Apfel ?

M » Antwort #21 am:

Hallo Urmele
hast Du Urgesteinsmehl da ?

Ich hatte den Eindruck meinen gestressten Jungbäumen hat es geholfen.
Und sollte es so warm bleiben giessen ::)
Die jungen Bäume sind wesentlich empfindlicher wie alte.
Bodenprobe ist immer eine gute Idee.
Ist allerdings im Kleingarten mit unterschiedlichen Nutzungen wohl eher schwierig.
Benutzeravatar
obst
Beiträge: 779
Registriert: 8. Okt 2014, 20:51

Re: Was hat mein Apfel ?

obst » Antwort #22 am:

Ich würde einmal kurz probieren, ob der Baum fest im Boden steht. Nicht nur Wühlmäuse können die Wurzeln beseitigen, sondern auch z.B. Engerlinge. Ich hatte mir vor einigen Jahren mehrere wurzelechte Pflaumen besorgt, eine davon wurde im nächsten Jahr von den Engerlingen platt gemacht.

Wenn die Bäume jetzt wegen der Hitze die Blätter abwerfen, gehe ich auch davon aus, dass sie nächstes Jahr wieder grün werden. Roden kann man den Baum immer noch, wenn er nicht wieder grün wird. Jetzt würde ich damit warten.
Benutzeravatar
Urmele
Beiträge: 1356
Registriert: 20. Aug 2009, 09:12

Re: Was hat mein Apfel ?

Urmele » Antwort #23 am:

Das Bäumchen hat sich etwas erholt. Es ist kühler geworden und hat geregnet.
Gegossen wurde immer und Engerlinge schließe ich aus, die gibt es hier nicht.
Mäuse auch, der Baum steht in einem Wühlmauskorb.

Sieht jetzt zwar etwas zerrupft aus, wird aber überleben.


Über eine Bodenuntersuchung hab ich schon öfter nachgedacht, aber ist das sinnvoll wenn man immer gekaufte Erde verwendet? Die eigene ist pur zu lehmig.
Apfelmann

Re: Was hat mein Apfel ?

Apfelmann » Antwort #24 am:

Bei gekaufter Erde gibt es immer Inhaltsstoffe, die nicht auf der Verpackung stehen,
es wird alles werbetechnisch auf das Notwendigste reduziert.

LG
Benutzeravatar
Apfelbaeuerin
Beiträge: 5535
Registriert: 10. Nov 2015, 12:24
Region: Oberpfälzer Jura
Höhe über NHN: ca. 300 m Höhe
Bodenart: Lehmboden

Nordbayern, Winterhärtezone 7a

Re: Was hat mein Apfel ?

Apfelbaeuerin » Antwort #25 am:

Urmele, ich denke du hast alles richtig gemacht mit dem Schattieren. Das Bäumchen wird sicher im Frühjahr gesund wieder austreiben.
Liebe Grüße von der Apfelbäuerin


Das Schöne zieht einen Teil seines Zaubers aus der Vergangenheit.
Hermann Hesse
Antworten