Seite 2 von 3

Re: Gesucht: Langjährig funktionierende Kübelpflanzen

Verfasst: 6. Sep 2016, 19:59
von neo
Junebug hat geschrieben: 6. Sep 2016, 11:08
bekrabbelt sich aber auch wieder, wenn man ihn mal vernachlässigt hat. :)


Gut, danke, dann würde das passen von den Ansprüchen her.

@Eva: Wenn du ein Foto machen kannst, gerne (du musst aber nicht extra.) Denn auf der Seite von bristlecone gibt`s 300 Seiten Zwergkoniferen zum Beschauen. (Die spinnen doch die Pflanzenzüchter... ::), aber ich werde sicher fündig! ;))

Re: Gesucht: Langjährig funktionierende Kübelpflanzen

Verfasst: 26. Okt 2016, 21:31
von neo
Gartenplaner hat geschrieben: 6. Sep 2016, 09:08
Chamaecyparis pisifera 'Filifera Aurea' in einem anderen, etwas schattiger stehenden


Die ist ganz hübsch, übrigens. ;)
Wenn sie schattiger stand, hat sie ihre gelbe Farbe trotzdem behalten? (Ich bin noch am Überlegen wegen gelben Eiben, aber zum Auspflanzen nicht für Kübel. Und lichtschattig werden sie wohl nicht ganz das Gelbfarbspiel bieten.)

Taxus cuspidata `Dwarf Bright Gold`(Zufallsbegegnung)ist in einen Kübel eingezogen. (Und ihr Gelb hat sich ziemlich schnell verzogen, denn auf der Terrasse herrscht jetzt der Schatten. Aber sie hat trotzdem noch was Lichtes und wird dann wohl mit dem Frühling auch wieder gelber mit mehr Sonne, denk`ich.)
Zu den beiden Rosen ist Nepeta racemosa `Superba`dazugekommen.
In den einen Kübel Rhus typhinia `Dissecta`, in den anderen eine blaue Wolkenschnittkonifere (home-made) die jetzt ihren letzten Bestimmungsort gefunden hat.
Im Frühling schau`ich nochmals wegen Stauden. Für dieses Jahr kann der Winter von mir aus kommen (aber vorerst nur auf der Terrasse... ;))

`Dwarf Bright Gold`


Re: Gesucht: Langjährig funktionierende Kübelpflanzen

Verfasst: 26. Okt 2016, 22:09
von enaira
Hier steht in einem Kübel Taxus baccata 'Summergold', allerdings erst seit 2 Jahren.
Macht sich bislang gut.
Im Moment hat sie etliche Beeren, die die Amseln auf die Terrasse locken.

Re: Gesucht: Langjährig funktionierende Kübelpflanzen

Verfasst: 26. Okt 2016, 22:53
von elis
Hallo Neo !

Ich kann Dir auch Steinquendel (Calamintha nepeta `Blue Cloud`empfehlen, der blüht den ganzen Sommer und es sind ganz viele kleine Insekten dran. Es gibt ihn ihn lavendelblau und weiß `Calamintha nepeta Kreideweis`. Dann Katzenminze wäre auch gut, da gibt es kleine niedrig hängende Sorten. Die blühen auch unentwegt. Dann hängt auch was über die Kübel raus und lockert schön auf.

lg. elis

Re: Gesucht: Langjährig funktionierende Kübelpflanzen

Verfasst: 28. Okt 2016, 14:24
von neo
enaira hat geschrieben: 26. Okt 2016, 22:09
Hier steht in einem Kübel Taxus baccata 'Summergold', allerdings erst seit 2 Jahren.


Sonniger oder halbschattiger Standort nehme ich an? (Es hätte mich halt sehr interessiert, wie sie sich farblich im lichten aber immer Schatten verhalten.)

Ich glaube auf Calamintha nepeta wurde hier mal vor längerem in einem Thread das Hohelied der langen Blütezeit gesungen ;) @elis. Die hab`ich in einer meiner Hirnschubladen drin. (Zum Unter- oder Nebenpflanzen von Sträuchern in Kübeln wird sie aber wohl zu hoch. Vielleicht werde ich einen Topf nächstes Jahr noch leerräumen, dann gäb`s nochmals Platz.)

Re: Gesucht: Langjährig funktionierende Kübelpflanzen

Verfasst: 28. Okt 2016, 14:41
von Gartenplaner
neo hat geschrieben: 26. Okt 2016, 21:31
Gartenplaner hat geschrieben: 6. Sep 2016, 09:08
Chamaecyparis pisifera 'Filifera Aurea' in einem anderen, etwas schattiger stehenden


Die ist ganz hübsch, übrigens. ;)
Wenn sie schattiger stand, hat sie ihre gelbe Farbe trotzdem behalten? (Ich bin noch am Überlegen wegen gelben Eiben, aber zum Auspflanzen nicht für Kübel. Und lichtschattig werden sie wohl nicht ganz das Gelbfarbspiel bieten.)
...


Nee, im Gartenhof mit recht viel Schatten wurde sie schnell grün.
Wirkte aber dank ihrer "wasserfallartigen" Wuchsform mit den fadenartigen Trieben immer noch sehr dekorativ - allerdings hätt man für Schatten dann auch die grüne Form der Sorte nehmen können ;D
Jetzt, nach dem Auspflanzen aus dem Trog, steht sie sonniger und ist wieder gelb.

Re: Gesucht: Langjährig funktionierende Kübelpflanzen

Verfasst: 28. Okt 2016, 14:43
von Henki
Ich hänge mich mal dazwischen: Hat jemand Erfahrung mit der Kübelhaltung von Birken? Bei meiner neuen B. pendula 'Karaca' scheue ich mich regelrecht, sie in den großen Garten zu entlassen. Sowas filigranes käme im Kübel doch viel besser zur Geltung.

Re: Gesucht: Langjährig funktionierende Kübelpflanzen

Verfasst: 28. Okt 2016, 15:25
von neo
Gartenplaner hat geschrieben: 28. Okt 2016, 14:41
Nee, im Gartenhof mit recht viel Schatten wurde sie schnell grün.


Mist aber auch. >:( Aber ich dachte mir das schon...Dekorativ ist sie auf jeden Fall. ;)
(Gesucht: immergrünes resp. -gelbes Schattengehölz, soll möglichst aussehen wie eine Eibe und ebenso schnittverträglich sein. ::))

@Hausgeist: Birken kenne ich nur in ganz gross. Laut Google soll deine sehr hübsch-filigrane `Karaca` aber geeignet sein für Kübelhaltung und würde solch einer Sonderstellung sicher gerecht. (Ich würd`s probieren, auspflanzen kann man ja allenfalls immer noch, später.)

Re: Gesucht: Langjährig funktionierende Kübelpflanzen

Verfasst: 28. Okt 2016, 15:27
von enaira
neo hat geschrieben: 28. Okt 2016, 14:24
enaira hat geschrieben: 26. Okt 2016, 22:09
Hier steht in einem Kübel Taxus baccata 'Summergold', allerdings erst seit 2 Jahren.


Sonniger oder halbschattiger Standort nehme ich an? (Es hätte mich halt sehr interessiert, wie sie sich farblich im lichten aber immer Schatten verhalten.)


Steht zwar auf der relativ sonnigen Terrasse, wurde aber von Datura beschattet.
Und war nicht besonders "gold"....

Re: Gesucht: Langjährig funktionierende Kübelpflanzen

Verfasst: 28. Okt 2016, 17:28
von Gartenplaner
Ich hatte Betula pendula 'Karaca' 2 oder 3 Jahre in einem recht großen Topf - eigentlich ein alter Kupferkessel mit schmiedeeisernem Griff, um ihn übers Feuer zu hängen, innen verzinnt, mit meiner Gartenerde mit etwas Sand gemischt.
Ich liess sie auch im Winter draußen, vielleicht war das der Fehler.
Wenn man allerdings Birken in Dachrinnen oder auf Dächern kleben sieht, würde man das ja nicht unbedingt vermuten.

Sie wuchs kaum, hatte aber jedes Jahr Laub, das auch gesund aussah.
Nur nach jedem Winter waren immer einige Äste tot.
Und nach dem letzten Winter trieb sie gar nicht mehr aus.

Ich hatte den Topf dann einfach so mit der Erde drin im Schuppen rumstehen und hab ihn 2 Jahre später mit den überzähligen Sämlingen von Adiantum pedatum und Asplenium scolopendrium bepflanzt und dann natürlich schattig aufgestellt, die ich aus der Tuffmauer zupfen musste, weil sie gepflanzte Schätzchen bedrängten, die gediehen darin weitere 2-3 Jahre wunderbar, man konnte sie fast sich selber überlassen.

Re: Gesucht: Langjährig funktionierende Kübelpflanzen

Verfasst: 28. Okt 2016, 17:48
von Gartenplaner
neo hat geschrieben: 28. Okt 2016, 15:25
...
Mist aber auch. >:( Aber ich dachte mir das schon...Dekorativ ist sie auf jeden Fall. ;)
(Gesucht: immergrünes resp. -gelbes Schattengehölz, soll möglichst aussehen wie eine Eibe und ebenso schnittverträglich sein. ::))
...


Hmm...also ich wüsste da was - allerdings weiß ich nicht, wie stark die Gelbfärbung von Sonne oder Schatten abhängt:
Cephalotaxus harringtonia 'Korean Gold'
Ich hab meine in dem schon weiter oben erwähnten größeren, langgestreckten Kübel auf der Terrasse stehen, wo nur noch am frühen Nachmittag für 1-2 Stunden Sonne hinkommt, ansonsten ist hinter dem Kübel ein dichtes Gebüsch Philadelphus, Flieder, Fargesie, und gegenüber auf der anderen Seite der Terrasse eine breite, schirmförmige Haselnuss, die inzwischen die Terrasse komplett schattiert.

Ob sie ganztägig schattig golden bleibt, wäre vielleicht hier von andern, die sie auch haben, herauszufinden.

Hm, das fällt mir grad ein - suchst du jetzt nach etwas, das einer Säuleneibe ähnlich sieht oder nach einer "normalen" Wuchsform und nach Eibe aussehend?

Die Cephalotaxus sieht jedenfalls wie eine Säuleneibe aus, die Nadeln wirken von nah gröber, werden etwas breiter und größer, der wuchs ist schlank-säulenförmig.
Was lustig ist, die Nadeln an den Trieben wachsen nicht gleichmäßig, die neuen Nadeln im Frühling werden größer und länger, dann zum Herbst nimmt die Größe der Nadeln ab, nach dem Winter wächst der Trieb wieder mit größeren und längeren Nadeln weiter.

Re: Gesucht: Langjährig funktionierende Kübelpflanzen

Verfasst: 28. Okt 2016, 20:42
von neo
Gartenplaner hat geschrieben: 28. Okt 2016, 17:48
Cephalotaxus harringtonia 'Korean Gold'
[/quote]

Ist auf jeden Fall mal notiert, danke!

hat geschrieben: 1. Jan 1970, 01:00
Ob sie ganztägig schattig golden bleibt, wäre vielleicht hier von andern, die sie auch haben, herauszufinden.


Vielleicht kann jemand was dazu sagen? Wäre schön.

[quote]
Hm, das fällt mir grad ein - suchst du jetzt nach etwas, das einer Säuleneibe ähnlich sieht oder nach einer "normalen" Wuchsform und nach Eibe aussehend?


Ich suche vor allem "Licht" für eine wintergrüne Ecke. Ich dachte zuerst an gelbe Eibenkugeln, aber Säulenform mit dazu ginge auch (jetzt wo du`s gesagt hast.) Aber das ist jetzt OT weil es nicht mehr um Kübelbepflanzung geht.(Soll mal noch ein bisschen gären, die Idee.)

Zurück zum Thema: Abflussloch hat dein Kupferkübel schon?


Re: Gesucht: Langjährig funktionierende Kübelpflanzen

Verfasst: 28. Okt 2016, 20:49
von enaira
neo hat geschrieben: 28. Okt 2016, 20:42
Ich suche vor allem "Licht" für eine wintergrüne Ecke.


Wie wäre es mit einem buntlaubigen Euyonimus?
Da gibt es etliche Sorten, die man auch in die Höhe leiten kann.

Oder eine buntlaubige Ölweide? Müsste man dann natürlich schneiden.

Von beiden mag ich das Laub gerade im Winter als Lichtgeber!

Re: Gesucht: Langjährig funktionierende Kübelpflanzen

Verfasst: 28. Okt 2016, 22:59
von Gartenplaner
neo hat geschrieben: 28. Okt 2016, 20:42
...
Zurück zum Thema: Abflussloch hat dein Kupferkübel schon?

Ja, ich hatte einige unten reingebohrt, diese mit Tonscherben abgedeckt und eine ordentliche Schicht Blähton als Dräinage drauf.

Re: Gesucht: Langjährig funktionierende Kübelpflanzen

Verfasst: 29. Okt 2016, 07:52
von neo
Für einen Moment dachte ich (spekulativ), ob so ein Kupferkessel für einen kleinen Baum das richtige Pflanzgefäss ist. (Ich hätte wahrscheinlich Vorbehalte.)

Buntlaubige Ölweide und ebensolche Euonymus kriegten dort wohl zu wenig Sonne, ist ein "Schattenreich" am Waldrand. Aber danke trotzdem @enaira.