News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kletterpflanze für Holzwand gesucht... (Gelesen 10039 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Kletterpflanze für Holzwand gesucht...

Mrs.Alchemilla » Antwort #15 am:

Bei Flammula reizt mich ja immer noch der Duft - ist der wirklich so mandelartig-intensiv, wie manchmal beschrieben?
Habe gerade noch mal bei Westphal geschaut: die einfache C. flammula macht angeblich Samenstände, die Rubromargnata angeblich nicht?
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kletterpflanze für Holzwand gesucht...

enaira » Antwort #16 am:

Nun ja, zumindest die Rose ist etwa 2 m hoch, der Euonymus würde noch höher klettern, wenn er was zum anlehnen hätte....
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Kletterpflanze für Holzwand gesucht...

Mrs.Alchemilla » Antwort #17 am:

enaira hat geschrieben: 13. Sep 2016, 19:23
Nun ja, zumindest die Rose ist etwa 2 m hoch, ....


Nee, in echt jetzt??? Warum zeigt mir dann Schultheiss 60 - 100 cm an? Sollte doch die gleiche sein, oder? Und auch bei HMF?????????

Kann es sein, dass pearl schon mal Bilder von ihr gezeigt hat? Die war jedenfalls deutlich größer als 1m und wurde damit für mich und meinen Garten zunächst vom Wunschzettel gestrichen.

So wäre das ja evtl eine Mini-Lykkefund :D ;) Wie stark ist die bestachelt???

edit: dabei wollte ich mich gerade für Clematis anfangen zu begeistern... ;)
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kletterpflanze für Holzwand gesucht...

enaira » Antwort #18 am:

Mrs hat geschrieben: 13. Sep 2016, 19:32
enaira hat geschrieben: 13. Sep 2016, 19:23
Nun ja, zumindest die Rose ist etwa 2 m hoch, ....


Nee, in echt jetzt??? Warum zeigt mir dann Schultheiss 60 - 100 cm an? Sollte doch die gleiche sein, oder? Und auch bei HMF?????????


Ich kann morgen gerne mal nachmessen.
Sie wurde 2010 gepflanzt und war von Schultheiss...
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Kletterpflanze für Holzwand gesucht...

Mrs.Alchemilla » Antwort #19 am:

gerne, guckst du dann auch noch mal wg. Bestachelung, bütte :-*

habe jetzt auf die Schnelle noch mal nach Bildern gesucht, sie sieht ja schön aus, auch mit den kleinen Butten...
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Kletterpflanze für Holzwand gesucht...

elis » Antwort #20 am:

Hallo Mrs.Alchemilla !

Deine Holzwand würde sich gut eigenen für die Cl.viticella. Da gibts viele schöne Sorten. Du hast doch so Metallgitter dran. Da könnte sie schön selbst reinwachsen. Brauchs am Anfang nur mit einem grünen Plastikband ans Gitter ranbinden. Dann schlingt sie von selber hoch. Im Winter schneide ich immer nur unten ab und lasse sie trocknen. Im Frühling brauche ich nur das dürre Gestrüpp rausziehen. Das geht ohne großen Aufwand. Die Farben mußt Dir selber aussuchen. Da fällt die Wahl sehr schwer. Zeige dir nun etliche Bilder. Die Betty Corning duftet und blüht sehr lange. Die Cl.vit.Mary Rose ist auch sehr schön. Dann die Huldine kann ich Dir auch sehr empfehlen. Sie blüht im Sommer sehr stark und lange und dann im Herbst nochmal kräftig. Ach es gibt so viele.

lg .elis
Dateianhänge
Cl.vit.Betty Corning0315.JPG
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Kletterpflanze für Holzwand gesucht...

elis » Antwort #21 am:

die Cl.vit.botanische Art blüht auch schon früh und lange und hat auch schöne Fruchtstände
Dateianhänge
Cl.vit.botanische Art0316.JPG
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Kletterpflanze für Holzwand gesucht...

elis » Antwort #22 am:

Cl.vit.Rubra die rote und Cl.vit.Polith Spirit die blaue
Dateianhänge
Cl.vit.Polith Spirit und Rubra0215.JPG
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Kletterpflanze für Holzwand gesucht...

elis » Antwort #23 am:

:D Die blüht auch sehr lange
Dateianhänge
Cl.vit.White Heart0615.JPG
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Kletterpflanze für Holzwand gesucht...

elis » Antwort #24 am:

:D
Dateianhänge
Cl.vit.Abundance0107.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Kletterpflanze für Holzwand gesucht...

elis » Antwort #25 am:

:D
Dateianhänge
Cl.vit.Emilia Plater2911.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Kletterpflanze für Holzwand gesucht...

elis » Antwort #26 am:

Die Huldine ist beim Westphal unter den Hybriden, aber sie hat viel viticella-Blut und ist wunderschön.
Dateianhänge
Cl.vit.Huldine0311a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re: Kletterpflanze für Holzwand gesucht...

elis » Antwort #27 am:

Nochmal die Huldine
Dateianhänge
Cl.vit.Huldine022b.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Mrs.Alchemilla
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 282
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Siegerland Grenze Westerwald 7b

Re: Kletterpflanze für Holzwand gesucht...

Mrs.Alchemilla » Antwort #28 am:

elis hat geschrieben: 13. Sep 2016, 22:43
Hallo Mrs.Alchemilla !

Deine Holzwand würde sich gut eigenen für die Cl.viticella. ... Die Farben mußt Dir selber aussuchen. Da fällt die Wahl sehr schwer. ... Ach es gibt so viele. lg .elis


Danke, elis, für deine Antwort und die Bilder- auf dich als Clematis-Spezialistin hatte ich ein bissel gehofft... :) Genau das ist jetzt mein "Luxus-Problem" - hast du gesehen, wer gerade in die engere Wahl kommt?
Wie stehst du denn zu C. flammula für den Standort? Könnte das gehen? Du zielst ja direkt auf die viticellas ab. Mich reizt da halt immer noch der Duft und diese schönen fluffig-samtigen Samenstände. Von den Viticellas stehen gerade die 'Julia Corevon' neben der 'Blue Angel' / 'Betty Corning' auf den Favoritenplätzen - wobei mir die Huldine hier in den Threads auch schon aufgefallen war...

Blau wäre evtl. noch ganz gut, um etwas mehr Tiefe zu vermitteln... Da ist die von dir gezeigt botanische ja auch schön - wann startet die bei dir mit der Blüte? Fragen, über Fragen...

Ja, das Rankgitter (verzinkter Baustahl ;) ) ist prima dafür geeignet und die Hoffnung, dass eine Clematis etwas zierlicher daran aussieht, als eine Rose - insbesondere Lykkefund...
Lieben Gruß

Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Effi-B
Beiträge: 1560
Registriert: 20. Apr 2012, 09:34

Größerer Garten im ländlichen Off, kleinerer Garten in der Stadt.

Re: Kletterpflanze für Holzwand gesucht...

Effi-B » Antwort #29 am:

'Huldine' ist ganz toll, mit ihrem doppelten Charme. "Von unten" betrachtet, hat die Rückseite der Blüte eine sehr aparte Zeichnung, in kräftigem rosa-pink-weinrot, in diesem Farbspektrum.

Hier, die Rückseite der Blüte:

http://pics.davesgarden.com/pics/2010/06/21/Mom22Zone5/da4976.jpg
http://gardenseeds.swarthmore.edu/gardenseeds/wp-content/uploads/2015/09/Clematis-Huldine-JEff.jpg
http://hummingbirdfarm.net/huldine_07_09_04.jpg

Frontal von vorn gesehen ist diese Blütenzeichnung nicht sichtbar. Nur von hinten/unten, im Gegenlicht der Sonne sieht das echt irre aus.

(@ elis, es ist schon ein paar Jährchen her, dass du von ihr schwärmtest. Das hatte ich mir gemerkt, und seit diesem Jahr weilt 'Huldine' nun auch bei uns. Danke, für den Tipp. :D)

Keine Signatur.
Antworten