Seite 2 von 2
Re: Granatapfel entkernen
Verfasst: 9. Nov 2016, 18:06
von martina 2
Ja, kontemplativ und sehr sinnlich :)
Re: Granatapfel entkernen
Verfasst: 13. Nov 2016, 15:50
von Tara
martina hat geschrieben: ↑9. Nov 2016, 15:03 Bei der Wassermethode hätte ich die Befürchtung, daß wertvoller Saft verlorengeht :-\
Nein, warum denn? Solange man die Kerne nicht verletzt, tritt doch kein Saft aus.
Re: Granatapfel entkernen
Verfasst: 14. Nov 2016, 12:46
von Eva
kaliz hat geschrieben: ↑8. Nov 2016, 17:07Die einfachste saubere Methode finde ich die Beiden Enden abzuschneiden, einmal entlang des Äquators einzuritzen dann die Frucht in der Hälfte auseinander brechen. Jetzt sieht man schön die einzelnen Fruchtkammern. Bei jeder Kammer die Schale einmal einschneiden und die Kammern auseinander brechen. Dann lassen sich die Kerne ganz leicht und sauber raus lösen. Auf diese Art brauche ich lediglich ein paar Minuten und alles bleibt sauber.
Das raus Klopfen wie es in vielen Videos gezeigt wird macht eine gewaltige Sauerei und geht auch nicht viel Schneller.
Ja, die Methode mag ich auch am liebsten, weil sie auf die Anatomie der Frucht eingeht.
https://www.youtube.com/watch?v=0uKJrb42144 (die hier im Video klopfen trotzdem, aber eben ohne viel Sauerei, wenn die Septen gut getroffen sind.
Re: Granatapfel entkernen
Verfasst: 14. Nov 2016, 15:00
von martina 2
Kinder sollte man damit aber besse nicht allein lassen ;D
Re: Granatapfel entkernen
Verfasst: 23. Nov 2016, 13:08
von tamara89
Im Moment verzehre ich fast täglich Granatäpfel und habe daher auch nach der besten Methode gesucht.
Nachdem ich auch bei YouTube gesucht und verschiedene Methoden ausprobiert habe, finde ich es mit Wasser am angenehmsten.
Ich nehme eine Schüssel, die groß genug ist, dass ich bequem mit beiden Händen den Granatapfel im Wasser verarbeiten kann. Die Schüssel fülle ich mit Wasser. Mit einem scharfen Messer schneide ich nach wie vor einen Kreis oben um die Blüte und unten um das Stielende. Dazwischen ritze ich die Schale längs ebenfalls ein (ähnlich wie es bestimmt viele auch bei Orangen machen.)
Dann tauche ich mit dem Granatapfel unter Wasser, löse der ersten Kreis an der Blüte ab und breche den Granatapfel wie eine Orange auseinander. Alles unter Wasser. Dabei tritt wirklich kaum Saft aus und die Kerne sind auch in keiner Weise verwässert.
Unter Wasser lassen sich die Kerne viel leichter ablösen. Ich selbst finde es auch deutlich angenehmer, da ich sonst oft von dem Saft anschließend rauhe und verfärbte Hände hatte. In der Regel stelle ich mir sofort ein Sieb daneben, in welches ich die ausgelösten Kerne zum Abtropfen gebe. Zusätzliches Abtrocknen halte ich nicht für nötig.
Für mich das ist nun die angenehmste Methode.
Re: Granatapfel entkernen
Verfasst: 23. Nov 2016, 13:18
von Callis
Ich habe die Kerne nun doch ohne Wasser raus gelöst mit der hier beschriebenen Schnittmethode, die der bei Apfelsinen gleicht. Das ging auch sehr gut, jedenfalls bei diesem Granatapfel.
Nach welchen Kriterien sucht ihr den zu kaufenden Granatapfel aus?
Und: wie lange kann man die ausgelösten Kerne im Kühlschrank aufbewahren?
Re: Granatapfel entkernen
Verfasst: 23. Nov 2016, 14:20
von Eva
Ich suche meistens welche, die schön rot aussehen (und verwende sie erst mal eine Weile als Deko, bevor ich sie dann verspeise) und noch nicht verschrumpelt-eingetrocknet wirken.
Re: Granatapfel entkernen
Verfasst: 23. Nov 2016, 14:23
von martina 2
Sie sollen schön rot sein - ich nehme immer den dunkelsten - und ganz leichte Kanten haben, dann sind sie wirklich reif. Ich löse immer nur so viele Kerne heraus, als ich grade brauche und wickle dann Frischhaltefolie herum, so hält er sich tagelang im Kühlschrank. Die Wassermethode erstaunt mich jedes Mal auf's Neue :-\
Re: Granatapfel entkernen
Verfasst: 23. Nov 2016, 14:42
von philippus
Callis hat geschrieben: ↑23. Nov 2016, 13:18Nach welchen Kriterien sucht ihr den zu kaufenden Granatapfel aus?
Die optimale Reife lässt sich eher fühlen. Drückt man auf die Frucht und hört man ein leichtes "Krachen" (die Kerne lösen sich von den weißen Kammern), ist die Frucht schön reif. Die Farbe hat nicht unbedingt immer Aussagekraft, zumal ja manche Granatapfelsorten gar nicht richtig rot werden, sondern auch gelblich-rosa sein können, wie etwa auf dem Bild.
http://www.cambayas.com/productos.php?seccion=granadas&cod=7
Re: Granatapfel entkernen
Verfasst: 23. Nov 2016, 14:43
von philippus
tamara89 hat geschrieben: ↑23. Nov 2016, 13:08Im Moment verzehre ich fast täglich Granatäpfel und habe daher auch nach der besten Methode gesucht.
Nachdem ich auch bei YouTube gesucht und verschiedene Methoden ausprobiert habe, finde ich es mit Wasser am angenehmsten.
Ich nehme eine Schüssel, die groß genug ist, dass ich bequem mit beiden Händen den Granatapfel im Wasser verarbeiten kann. Die Schüssel fülle ich mit Wasser. Mit einem scharfen Messer schneide ich nach wie vor einen Kreis oben um die Blüte und unten um das Stielende. Dazwischen ritze ich die Schale längs ebenfalls ein (ähnlich wie es bestimmt viele auch bei Orangen machen.)
Dann tauche ich mit dem Granatapfel unter Wasser, löse der ersten Kreis an der Blüte ab und breche den Granatapfel wie eine Orange auseinander. Alles unter Wasser. Dabei tritt wirklich kaum Saft aus und die Kerne sind auch in keiner Weise verwässert.
Unter Wasser lassen sich die Kerne viel leichter ablösen. Ich selbst finde es auch deutlich angenehmer, da ich sonst oft von dem Saft anschließend rauhe und verfärbte Hände hatte. In der Regel stelle ich mir sofort ein Sieb daneben, in welches ich die ausgelösten Kerne zum Abtropfen gebe. Zusätzliches Abtrocknen halte ich nicht für nötig.
Für mich das ist nun die angenehmste Methode.
genauso mache ich es auch :)
Gar nicht funktioniert es bei mir mit der Löffelmethode.
Re: Granatapfel entkernen
Verfasst: 23. Nov 2016, 14:45
von Christina
die aromatischtsen Garantäpfel finde ich die hellen, da sind auch die Kerne nur leicht rosa. So unterschiedlich sind die Geschmäcker.
Hier bestelle ich sie manchmal, wenn ich eh Orangen bestelle. Das sind die leckersten, allerdings sind sie auf dem verlinkten Bild offenbar etwas zu rosa geraten, am ehesten kommt das Bild links unten hin.
Re: Granatapfel entkernen
Verfasst: 23. Nov 2016, 15:18
von Callis
Oje, was für eine verführerische Seite, Christina, gerade vor Weihnachten.
Aber die Granatäpfel kann ich in der Hauptstadt überall direkt im Geschäft kaufen.
Die meisten sind aber von dunklerem Rot und auch leicht kantig. Ich werde also weiter experimentieren müssen. ;)