News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Veredelter Aprikose Pflaumebaum Einschätzung (Gelesen 3040 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re: Veredelter Aprikose Pflaumebaum Einschätzung

hargrand » Antwort #15 am:

Ich denke er meinte dass Discounterobstbäume wesentlich hochwertiger sind. ;)
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Veredelter Aprikose Pflaumebaum Einschätzung

Rib-2BW » Antwort #16 am:

partisaneng hat geschrieben: 16. Nov 2016, 08:17
Das ist nicht aus dem Discounter sowas habe ich da noch nie gesehen.
Das stammt aus einem der großen Buntkataloge die man als Gartenbesitzer zugeschickt bekommt. Die Dinger mit den Fotoshop Bldern.
[/quote][quote author=hargrand link=topic=59928.msg2760906#msg2760906 date=1479284849]
Ich denke er meinte dass Discounterobstbäume wesentlich hochwertiger sind. ;)


Ich wollte provozieren, viele schlagen doch die Hände über den Kopf, wenn sie was von Bäumen aus dem Discounter hören. Dann kommt von Baldur Bakker so eine schlechte Qualität, obwohl das ihr täglich Brot ist. Das relativiert doch die Qualität der Discounter-Bäume.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19096
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Veredelter Aprikose Pflaumebaum Einschätzung

partisanengärtner » Antwort #17 am:

In dem Fall ist das Bakker gewesen. Im Discounter bekomme ich in der Regel gesunde Bäume. Zumindest kann ich sehen was ich bekomme.

Die fehlende Sortengewissheit wenn sie denn im Discounter überhaupt dransteht habe ich in der Baumschule auch. Halt in einem deutlich geringeren Mass.

Wenn ich so einen Edelstein gefunden habe der die richtige Sorte schickt bleib ich bei dem. Hier kann man ja einige finden die an so einem guten Ruf arbeiten.

Bei meinem wurde ich im Schrebergarten gefragt wann man die Veredelung von dem Band befreien muß. Da war ich aber schon ein wenig verblüfft, als ich dann den Stummel gesehen habe.
Das ist das zugehörige Bildchen
https://www.bakker.com/de-de/p/aprikose-pflaume-M44803
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35582
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Veredelter Aprikose Pflaumebaum Einschätzung

Staudo » Antwort #18 am:

So ein Käse. Die Pflaume wird davonschießen und die Aprikose wegdrücken.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4328
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Veredelter Aprikose Pflaumebaum Einschätzung

dmks » Antwort #19 am:

Selbst die "Fotos" sind wie immer miserabel...
Man sieht nicht nur doppelt - sondern auch dreifach ;D

Oh, sorry Nachtrag! Quellennachweis für das Foto:
Aktueller Katalog Bakker (online) Diesem Link entnommen: https://www.bakker.com/de-de/p/aprikose-pflaume-M44803
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4328
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Veredelter Aprikose Pflaumebaum Einschätzung

dmks » Antwort #20 am:

Prinzipiell ist es ja möglich beides auf einem Baum zu kombinieren. Verkaufsfähig wäre dann aber erst eine mindestens einjährige Krone! Damit die Triebe schon entsprechend angelegt sind. Besser in so einem Fall sogar zweijährig.
So ein Kombi-Baum verlangt schon etwas Geschick und Erfahrung beim Schnitt, sonst ist der Hobbygärtner damit schnell überfordert.
Eine Veredlung um diese Jahreszeit ist dennoch chancenlos.
Wirklich gut wächst das aber im Fotoshop ;D (jaja, ich muß nochmal drauf rumtrampeln - weils so "schön" kopiert ist)
Mal zwei Angebote zum Vergleich: eventuelle Ähnlichkeiten wären rein zufällig ;) Ein Klick und aus Pflaumen werden Aprikosen 8)

https://www.bakker.com/de-de/p/aprikose-pflaume-M44803?

https://www.bakker.com/de-de/p/duo-pflaume-bleue-de-belgique-reine-claude-doullins-M52640?utm_campaign=standard_premium&utm_medium=banner&utm_source=criteo
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
floXIII
Beiträge: 617
Registriert: 4. Mai 2015, 13:36
Kontaktdaten:

Südtirol

Re: Veredelter Aprikose Pflaumebaum Einschätzung

floXIII » Antwort #21 am:

@dmks: Da ist dann aber auch jeder selbst schuld wenn man nach solchen Bildern einkauft (die Qualität der Bäume kann ja dennoch gut sein, kann ich nicht beurteilen).

Was sollen den das für Pflaumen auf dem zweiten Link sein? Radioaktive Pflaumen von der Atommülldeponie, die im Dunklen leuchten? ;D
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4328
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Veredelter Aprikose Pflaumebaum Einschätzung

dmks » Antwort #22 am:

Achja, stimmt - die blauen Pflaumen mutieren auch von Bild zu Bild zwischen 'Bleue de Belgique' und 'Opal' hin und her ;D
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19096
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Veredelter Aprikose Pflaumebaum Einschätzung

partisanengärtner » Antwort #23 am:

Ich habe mich ein wenig gewundert, dass das Bäumchen keine Aprikosenblätter hat.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6305
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Veredelter Aprikose Pflaumebaum Einschätzung

Rib-2BW » Antwort #24 am:

Es sind die selben Bäume:

Bilder entfernt. Bitte nur Bilder posten, die euch gehören (Copyright) !!! >:(
Ihr könnt doch einfach links setzten. Das tut niemandem weh und kostet auch später nichts. LG Nina


Wie die Farbsättigung eine Pflaumensorte beeinflussen kann...
Benutzeravatar
cydorian
Garten-pur Team
Beiträge: 12189
Registriert: 19. Nov 2005, 14:29
Höhe über NHN: 190
Bodenart: 30cm toniger Lehm auf Muschelkalk
Kontaktdaten:

Re: Veredelter Aprikose Pflaumebaum Einschätzung

cydorian » Antwort #25 am:

Die Pfeifen kopieren nicht mal die richtigen Bilder. "Opal" ist rötlich und rundlich und nicht blau und länglich. Die Sorte ist nichts besonderes, ich hab sie auch, in den Niederlanden beliebter und wird auch bei Aldi immer wieder verscheuert.

Aber Bakker ist da ja noch harmlos. Als ich mal nach "Opal" gesucht habe, bin ich auf das hier gestossen: https://www.baumschule-horstmann.de/shop/exec/product/90/5128/Pflaume-Opal.html
Der hat doch tatsächlich seine "Opal" mit einem Zierapfelbild illustriert :-)

Der Duobaum: Abschreiben. Tu ein gutes Werk und schenke ihm ein anständiges Pflaumenbäumchen. Ich habe z.B. meine überzähligen Veredelungen alle verschenkt. Macht die Leute glücklich.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19096
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Veredelter Aprikose Pflaumebaum Einschätzung

partisanengärtner » Antwort #26 am:

DAs Bild vom Zierapfel ist ja der Brüller.

Mach ich auch so dann hat man die Freude immer mal wieder was neues versuchen zu können. Mein Freund Uwe ist da noch viel großzügiger.
Er wird was gutes im Frühjahr bekommen.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28473
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Veredelter Aprikose Pflaumebaum Einschätzung

Mediterraneus » Antwort #27 am:

dmks hat geschrieben: 17. Nov 2016, 20:40
Selbst die "Fotos" sind wie immer miserabel...
Man sieht nicht nur doppelt - sondern auch dreifach ;D

Oh, sorry Nachtrag! Quellennachweis für das Foto:
Aktueller Katalog Bakker (online) Diesem Link entnommen: https://www.bakker.com/de-de/p/aprikose-pflaume-M44803


Hübsch. So als Vorschlag für ne Grabbepflanzung an Allerheiligen. Ob die Aprikosen auch farblich so schön mit der Heide harmonieren? 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Garten-pur Team

Re: Veredelter Aprikose Pflaumebaum Einschätzung

Garten-pur Team » Antwort #28 am:

Bitte nur Bilder posten, die euch gehören (Copyright) !!!
Ihr könnt doch einfach links setzten. Das tut niemandem weh und kostet auch später nichts.

LG Nina
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21447
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Veredelter Aprikose Pflaumebaum Einschätzung

thuja thujon » Antwort #29 am:

Rib hat geschrieben: 16. Nov 2016, 20:22viele schlagen doch die Hände über den Kopf, wenn sie was von Bäumen aus dem Discounter hören.
Den vom Schnitt her schönsten Jungbaum habe ich bisher bei Aldi gesehen. Dass die Baumform für die meisten Gärten völlig ungeeignet war, steht auf einem anderen Blatt.

Von den Baumschulen im Umkreis habe ich bisher auch nur eher wenig überzeugendes Material gesehen. Astverteilung so gut wie immer unbrauchbar. Ein Baum aus der Baumschule bedeutet hier meist, ich schneide die Hälfte vom Baum weg und muss mindestens ein Jahr warten, bis ich was vernünftiges habe. Im Vergleich dazu schneidet die Winterhandveredlung von Bakker besser ab, das kann ich alles selbst erziehen, auch wenn das die Arbeit der Baumschulen wäre. Bei der Winterhandveredlung kostet es zwar auch 1-2 Jahre, aber dann gehts auch ohne große Wunden und ohne Amputation der halben Krone. Vorrausgesetzt, die Kombi wird richtig gelagert und wächst dann auch sowohl unten als auch oben an.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Antworten