Seite 2 von 3

Re: Immergrünes Gehölz für eine schattige Ecke

Verfasst: 5. Dez 2016, 20:20
von Staudo
Als Schlusspunkt einer Sichtachse darf es meiner Meinung nach ruhig etwas auch von weitem Auffälliges sein. Ich plädiere für eine formgeschnittene Eibe.

Re: Immergrünes Gehölz für eine schattige Ecke

Verfasst: 5. Dez 2016, 20:35
von Henki
In Form eines Gartenzwerges geschnitten? :-X ;D


Die Idee mit einer gut fruchtenden Ilex finde ich ganz wunderbar. :D Und die lässt sich ja im Zweifelsfall auch in Form bringen, wenn sie als Heckenpflanze geeignet ist.

'Blue Princess' wächst etwas breiter, wenn ich auf die Schnelle Bilder im Netz vergleiche? Wie weit entfernt darf denn die Befruchterpflanze stehen?

Re: Immergrünes Gehölz für eine schattige Ecke

Verfasst: 5. Dez 2016, 20:38
von Henki
Gartenplaner hat geschrieben: 5. Dez 2016, 19:51
Für Osmanthus x burkwoodii werden die Winter zu kalt?


Davon gehe ich aus.

@Markus: an Cryptomeria und Elaeagnus komme ich nicht so recht ran. :-[

Die vorgeschlagenen langnadeligen Kiefern sehen zwar toll aus, würden dort aber viel zu groß bzw. stünden zu dicht an den Mammuts. Da besuche ich lieber den Pur-Baum im Park. ;)

Re: Immergrünes Gehölz für eine schattige Ecke

Verfasst: 5. Dez 2016, 20:49
von lerchenzorn
Ich hatte Euch einmal nach einem reich fruchtenden Ilex gefragt und wir sind irgendwie auf 'Alaska' gekommen.
"Steht" nun seit einem guten Jahr im Vorgarten, keine 50 cm hoch, und ist voller Beeren. Ein männlicher
Wildling von Ilex aquifolium mit stürmischem Wuchs steht direkt daneben.

Die Sorte soll langsam wachsen. Wenn Du gleich eine stärkere Qualität setzt und einen männlich blühenden
Baum unauffällig in die Nachbarschaft, könnte das wirken.

Re: Immergrünes Gehölz für eine schattige Ecke

Verfasst: 5. Dez 2016, 20:54
von troll13
Ein männlicher Ilex irgendwo auf dem Grundstück reicht als Befruchter völig aus. Wenn dir I. aquifolium wegen der Winterhärte nicht geheuer ist. es gibt inzwischen auch panaschierte männliche I. x meservae. Die grünlaubigen sind alle eher langweilig. Vom Wuchs her in der Einzelstellung ist 'Blue Prince' besser als 'Heckenstar' und 'Heckenpracht', die wirklich nur als Heckenpflanze taugen.

Die buntlaubigen, wie 'Leander' kenne ich allerdings auch nur von Fotos.

Die 'Blue Princess' bleibt niedriger und wird breiter. Die größeren Früchte hat dagegen 'Heckenfee'.


Re: Immergrünes Gehölz für eine schattige Ecke

Verfasst: 5. Dez 2016, 21:03
von troll13
bei 'Alaska' schrecken die Kunden immer vor den Blattdornen zurück. die sind wirklich biestig. Die Sorten von I. x meservae sehen nur so aus als würden sie pieken.

"Wildlinge" muss man mit der Schere zähmen, wenn man einen annähernd dichten Wuchs anstrebt. Aber auch Exemplare aus der Baumschule wurden mehrfach geschnitten, um eine vernünftige Wuchsform zu erzielen. Im Garten kann man das dann allerdings auch mal ein Jahr oder mehrere Jahre vergessen. Sie treiben auch aus älterem Holz problemlos wieder aus.

Re: Immergrünes Gehölz für eine schattige Ecke

Verfasst: 5. Dez 2016, 21:04
von tarokaja
Wie weit weg von dem geplanten Gehölz soll denn der Sitzplatz mal hinkommen?
Wenn es etwas Stacheliges wie Ilex sein darf, käme ev. auch eine grösser werdende Mahonia in Frage? Oder hast du von denen schon genügend anderswo?

Nandinas sind bei dir vermutlich auch nicht winterhart genug?

Aprospos Ölweide - ich liebe meine Elaegnus ebbingei sehr, die ich hier in der Nähe gefunden habe. Offenbar hat Eggert sie auch.
Sie steht bei mir allerdings sonnig. Ich weiss nicht, wie sie mit einem schattigen Platz klar käme.
Ah, ich sehe gerade - Eggert schreibt schattig bis halbschattig. Merkwürdig, dass meiner dann die hiesige starke Sonne verträgt. ???
Da steht allerdings auch 'Winterschutz'...


Re: Immergrünes Gehölz für eine schattige Ecke

Verfasst: 5. Dez 2016, 21:14
von cornishsnow
MarkusG hat geschrieben: 5. Dez 2016, 20:17
bristlecones Vorschlag Cryptomeria finde ich auch gut, zumal das mit den Nadeln des Mammutbaumes korrespondiert. Ich habe eine Cryptomeria gobosa nana am Wochenende gepflanzt:


Eine wunderbare Idee! Die Sorte entwickelt sich langsam, bildet eine wunderschöne Wolkenform und würde gut in die Lücke passen und sollte ungefähr so winterhart wie der Mamutbaum sein. Ein buntlaubiger, fruchtender Ilex könnte noch zusätzlich einen schönen Kontrast bilden. :)

Re: Immergrünes Gehölz für eine schattige Ecke

Verfasst: 5. Dez 2016, 21:17
von troll13
Eleagnus und Winterschutz? Leider sogar hier in WhZ 7b. :-\

Bei einen männlichen Pendant zu fruchtenden Ilex ist mir übrigens gerade 'Little Rascal' eingefallen, den man prima als Formgehölzersatz für Buchsbaumkugeln einsetzen kann.

Re: Immergrünes Gehölz für eine schattige Ecke

Verfasst: 5. Dez 2016, 21:23
von Henki
Auf die weißbunten Ilex bin ich auch gerade noch gestoßen. :P :D 'Leander' ist dem Namen zufolge männlich?

Ich glaube, vom Wuchs her würde mir 'Blue Princess' dort noch am besten gefallen. Wobei 'Heckenfee' ja auch von Hachmann hochgelobt wird. Die Qual der Wahl... ::)


@tarokaja: Das mit dem Sitzplatz ist eher ein Missverständnis. Ich hatte im Thread zum Birkenhain vor einer Weile davon gesprochen, dass vor das Gebäude oben an der Grenze eine Sitzbank aufgestellt werden sollte. Das ist inzwischen vom Tisch.

Mahonien stehen schon einige im Garten verteilt und für Nandina ist der Standort nicht geschützt genug, denke ich.

Re: Immergrünes Gehölz für eine schattige Ecke

Verfasst: 5. Dez 2016, 21:31
von bristlecone
Ich fürchte, einer meiner Lieblings-Ilex ist bei dir nicht winterhart genug: Ilex 'Dragon Lady', eine Hybride von I. aquifolium und I. cornuta. Fruchtet reich und wächst gleichmäßig pyramidal.

Ein gut fruchtender Ilex ist auch 'Lydia Morris', eine Hybride von I. aquifolium und I. pernyi, wenn ich mich recht entsinne. Der sollte hart genug sein, insbesondere wenn er etwas Schutz vor Wintersonne hat.

Re: Immergrünes Gehölz für eine schattige Ecke

Verfasst: 5. Dez 2016, 21:31
von troll13
'Leander' scheint ein Sport von 'Blue Prince' zu sein. So etwas haben wir vor Jahren auch auf dem Acker gefunden, jedoch wegen zu erwartenden Lizenzproblemen nicht weiter vermehrt und verkauft.

Interessant Pflanze... Treibt grün aus und bekommt erst dann eine weisse Panaschierung.

Re: Immergrünes Gehölz für eine schattige Ecke

Verfasst: 5. Dez 2016, 21:38
von Henki
bristlecone hat geschrieben: 5. Dez 2016, 21:31
Ich fürchte, einer meiner Lieblings-Ilex ist bei dir nicht winterhart genug: Ilex 'Dragon Lady'


Eggert gibt sie als gut winterhart an. Allerdings wäre es schade um den streng pyramidalen Wuchs, wenn sie dann irgendwann zu hoch wird.

Also ich glaube, es werden 'Blue Princess' und 'Leander' :)

Re: Immergrünes Gehölz für eine schattige Ecke

Verfasst: 5. Dez 2016, 21:45
von enaira
Au weia, 'Leander' kannte ich noch nicht... :P :P :P

Re: Immergrünes Gehölz für eine schattige Ecke

Verfasst: 5. Dez 2016, 21:57
von Henki
Böses Zeug. Ich glaube, ich darf mich da gar nicht weiter mit beschäftigen. ;D


'Dragon Lady' werde ich mir mal abspeichern. Vielleicht findet sich da nochmal ein Fleckchen. ;)