Seite 2 von 82
Re: Hostas 2017
Verfasst: 11. Jan 2017, 13:39
von Wühlmaus
Die Scheibe ist schön. Daraus lässt sich ja schon ein "PräsentierTisch" für kleine Hostas machen ;)
Das ist doch das Schöne an "gekübelten" Hostas, dass man sie immer wieder neu sortieren und umstellen kann :D Aber Holzhäcksel würde ich nicht unbedingt drunter tun. Man muss die Schnecken ja nicht noch einladen 8)
Re: Hostas 2017
Verfasst: 11. Jan 2017, 13:43
von enaira
W hat geschrieben: ↑11. Jan 2017, 13:39Die Scheibe ist schön. Daraus lässt sich ja schon ein "PräsentierTisch" für kleine Hostas machen ;)
Finde ich auch.
Es könnte allerdings sein, dass sie noch Risse bekommt, hat zumindest meine Scheibe vom Apfelbaum gemacht.
Re: Hostas 2017
Verfasst: 11. Jan 2017, 13:44
von botaniko †
Wer sind denn Eure Lieblingshändler?
Ich habe nur wenige Hostas und nicht so recht Erfahrung. War aber sehr angetan von der letzten Bestellung. Die kam von Eurohosta (Tschechien oder Slowakei, glaube ich, ich müsste nachschaun). Tolle Qualität und alles sortenecht.
Re: Hostas 2017
Verfasst: 11. Jan 2017, 13:45
von blommorvan
@ Ha Jo
Da ich meine E-Mail Adresse ungern preisgeben möchte, guckst Du
hier.
Re: Hostas 2017
Verfasst: 11. Jan 2017, 13:50
von enaira
Da kann man bedenkenlos bestellen...
Re: Hostas 2017
Verfasst: 11. Jan 2017, 13:56
von Ha-Jo
blommorvan hat geschrieben: ↑11. Jan 2017, 13:45@ Ha Jo
Da ich meine E-Mail Adresse ungern preisgeben möchte, guckst Du
hier.
Ich hätte die E-Mail Adresse auch ungern genommen. Ist so auch gut.
Dank
Re: Hostas 2017
Verfasst: 11. Jan 2017, 15:53
von Chrisel
Neo,
das war nur ein Plätzchen. ;D ;D. Mit fast nur Minis.
Hier ist noch ein Stückchen mit größeren.
Re: Hostas 2017
Verfasst: 12. Jan 2017, 06:50
von neo
Chrisel hat geschrieben: ↑11. Jan 2017, 15:53nur ein Plätzchen.
Gerade dieses hat mich angeregt über mein Hostaplätzchen nachzudenken. Man sollte das Kleine nie unterschätzen. ;) Aber es ist immer schön, wenn man mehr Platz für Hostas hat.
Danke für den Hinweis betr. Holzhäcksel und Schnecken @Wühlmaus, das war mir nicht bewusst. (Aber ich werde sie wahrscheinlich trotzdem nehmen müssen, weil mir im Moment nichts anderes einfällt zum Verfüllen einer abgesackten Ecke.)
Re: Hostas 2017
Verfasst: 12. Jan 2017, 08:48
von Petrella
Das war meine erste, bewußt nach Sorte gekaufte Hosta
Re: Hostas 2017
Verfasst: 12. Jan 2017, 09:03
von Jule69
Petrella:
Was für ein Trümmer ;D
Wer liegt denn da so entspannt im Vordergrund oder gehört der/die zur Pflanze?
Re: Hostas 2017
Verfasst: 12. Jan 2017, 18:13
von Petrella
einer muß doch auspassen, auf die Schnecken und andere, die ev an seine Hosta p...... ;)
Re: Hostas 2017
Verfasst: 13. Jan 2017, 07:21
von Schantalle
botaniko hat geschrieben: ↑11. Jan 2017, 13:44Wer sind denn Eure Lieblingshändler?[/quote]
Auch bei mir natürlich die
Hostagärtnerei am Chiemsee ;D ;D ;D
[quote]Ich habe nur wenige Hostas ...
Obwohl mein kleiner Garten wie geschaffen für Hostas ist, kann ich aus Platzgründen weder viele haben noch Stammkunde bei planwerk sein. Das heißt, eine Sammlung um 400 Sorten kommt hier nicht mal im Traum vor. Und ich habe eine Vorliebe für die großen Brummer. Für die Gestaltung, rein optisch, ist es obendrauf besser, wenn sich manche Akzente in Beeten wiederholen. Also noch weniger Sorten :(
Nun wäre es langsam Zeit, wieder zuzuschlagen. Diesmal bewusst bei den mittelgroßen Schätzchen und, ähnlich wie bei Christa, in Wannen. Aber keine Monokultur, ich müsste sie direkt mit anderen Stauden kombinieren. Was kommt denn Eurer Meinung nach in Frage? Heuchera, Tiarella ... Gräser auch? Ein vertikaler Akzent wäre prima ... Any idea?
Re: Hostas 2017
Verfasst: 13. Jan 2017, 09:14
von Jule69
Re: Hostas 2017
Verfasst: 13. Jan 2017, 10:24
von Schantalle
Jule69 hat geschrieben: ↑13. Jan 2017, 09:14Ein paar Wannen hab ich auch bepflanzt, aber aus diversen Günden leben viele meiner Hostas in transportablen Kübeln. Kombinieren kann man meiner Meinung nach unendlich, z.B. mit Gräsern, Ziertabak, evtl. Farnen, Bundnesseln und/oder einjährigen.[/quote]
So unterschiedlich entwickeln sich die Gärten! ;D Meine Kübel-Hostas sind mit der Zeit fast alle in die Beete gewandert und auf den Holzstufen, die ich mal extra für die Sammlung gebaut habe, steht vieles, aber von Hostas nur der Nachwuchs nach einer Teilung. Oft nur so lange, bis ich sie irgendwo im Beet brauche.
Aber mit den Kombis machst Du mir Mut. Ich werde in den zwei freien, größeren Trögen experimentieren. A propos Farne ... Es ist zwar ein falscher Thread, aber zwei meiner H.macrophyllas wachsen in Kübel (ø55) mit stattlichen Farnen zusammen. Sieht so gut aus, dass ich seitdem keinen größeren Topf mit einer einzigen Gattung bepflanze. Immer nur Kombis. :)
hat geschrieben: ↑1. Jan 1970, 01:00Schön finde ich z.B. auch Kombis von Hostas mit weißen Rand zu Hostas mit weißer Mitte, ach da gibt es Möglichkeiten ohne Ende ;)
Ja, das Einpflanzen direkt ins Beet hat eben den Nachteil, dass man ewig über die endgültige Kombination sinnieren muss! Bei mir von Kaffee (literweise) und den Spot von GG ("Ah, planst du wieder für den 22. Jahrhundert?") begleitet ::) ::) ::)
[quote]Mehr Bilder hab ich gerade nicht gefunden.
Das reicht doch völlig als Inspiration. Vielen lieben Dank!
Re: Hostas 2017
Verfasst: 13. Jan 2017, 11:42
von botaniko †
@ Jule
Das seht alles sehr schön aus, ist aber hochgradig ansteckend - und wird leicht chronisch.
Ist dann überhaupt nicht mehr behandelbar :o.