News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Wurst machen (Gelesen 2978 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Lavendler
Beiträge: 15
Registriert: 7. Nov 2016, 10:56

Re: Wurst machen

Lavendler » Antwort #15 am:

Piccolina hat geschrieben: 10. Feb 2017, 14:32
Hallo Gänselieschen,

das finde ich spannend, wir würden auch gern mal selbst Wurst machen, aber es fehlen gute Rezepte etc.
Sind in der Wurst gar keine Geschmackszutaten oder kommt der Geschmack nur vom Rauch? *fragt eine ahnungslose*

LG Piccolina


Da gibt es eine App "Wurst App your Life", gibt es für Android und Apple. Die habe ich auch und die Rezepte sind lecker und einfach erklärt.
1min. Beitragsanzahl noch nicht erreicht
Stecks nei, vielleicht blühts auf!
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Wurst machen

Piccolina » Antwort #16 am:

Danke für den Tip. Ich hab aber kein Smartphone.
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Benutzeravatar
Natternkopf
Beiträge: 7378
Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
Kontaktdaten:

CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯

Re: Wurst machen

Natternkopf » Antwort #17 am:

Es braucht kein Smartphone, die Rezepte sind sind auch so zu lesen.

Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Benutzeravatar
thuja thujon
Beiträge: 21357
Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
Höhe über NHN: 90
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Wurst machen

thuja thujon » Antwort #18 am:

Wurst, ja, gerne. Ich wollts nicht selbst machen, wäre mir zu aufwendig mit anfrieren, durchdrehen usw.

Ich bin gerade am Schinken machen.
Nach dem letzten Kalträuchern vor Weihnachten mit einem Stück Rinderbrust zum testen haben wir jetzt gut 15kg gepökelt.
Hat einfach allen geschmeckt.
Entenbrustschinken ist auch jedesmal dabei.

Was die Gewürze angeht, sind wir noch am testen. Oft einfach nur etwas Pfeffer, dazu Rosmarin oder Knobi oder beides.

Das gibts alles nicht zu kaufen, deswegen hats uns neugierig gemacht.

Leider sind wir an die kalte Jahreszeit gebunden. Das Fleisch will ja nicht lange warm liegen und die Kühlschränke sind beschränkt. Wir legen das Fleisch nur ein, geben es danach ab zum Bekannten, der räuchert es nachts. Weil Wohngebiet und da zählt die Ausrede mit dem Metzger nebenan nicht mehr, der hat erst zugemacht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Benutzeravatar
Piccolina
Beiträge: 694
Registriert: 21. Okt 2015, 21:03

Re: Wurst machen

Piccolina » Antwort #19 am:

Natternkopf hat geschrieben: 20. Feb 2017, 22:52
Es braucht kein Smartphone, die Rezepte sind sind auch so zu lesen.

Grüsse Natternkopf


Danke Natternkopf. Um Apps usw. hab ich mich noch nie gekümmert.

LG Piccolina
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Amur
Beiträge: 8575
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Wurst machen

Amur » Antwort #20 am:

Also richtig wursten hab ich nur selten probiert. Da fehlt mir manche Ausrüstung und der Geruch wird nicht von allen im Haus begeistert aufgenommen.
Gut bei Rohwurst wird nicht gekocht, da ist das nicht so wild.
WEr da mehr wissen will da gibts beim Grillsportverein ein Unterforum räuchern und wursten (https://www.grillsportverein.de/forum/forums/raeuchern-und-wursten.74/).
Auch beim Chefkoch.de gibts das.

Bisher blieb es bei mir beim Kalträuchern. Fotos gibts irgendwo vor Jahren. An Gewürzen kommt bei mir nur Salz, Pfeffer sowie sparsam Lorbeerblatt und Wacholder zum Einsatz.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Fini
Beiträge: 834
Registriert: 4. Aug 2016, 23:54
Kontaktdaten:

dort wos am Schönsten ist ...

Re: Wurst machen

Fini » Antwort #21 am:

cooler Thread ...

ich hab heuer im Jänner auch das erste Mal allein gewurstet ... also mit Mithilfe ..
unser Fleischer ist letztes Jahr leider verstorben und so mussten wir heuer allein ran.

Wir schneiden das Fleisch auch in Streifen und legen es eine Nacht kalt mit Salz und Pfeffer und weitere Gewürze ein
am nächsten Tag wird das Ganze dann faschiert (also durch den Fleischwolf getrieben) und mit Knoblauch mindestens
10 Minuten gemischt (sind zu einer Maschine gefahren) ...
dannach kommt die Wurst in den Darm und wird gleich 2 Tage geselcht heißt das bei uns also in die Räucherkammer gelegt
dannach getrocknet ...

Ist mir echt gut gelungen! Hab mich gefreut!

Ich versuche tunlichst ohne Pökelsalz, Bindemittel und sonstigem Zeuch auszukommen

als Fleisch nehmen wir Schweinsschulter
Antworten