Die rotlaubigen Primeln sind mir ebenfalls die liebsten, wenn sie dann noch in Richtung Polyantha gehen, dann umso mehr. So dunkel wie Dein 'Drumcliff' ist hier allerdings keine. 'Dark Rosaleen' ist wohl meine dunkelste.
so blühen meine primula vulgaris von alleine, und todsicher. ;)
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
witzigerweise steht im kleingarten keine einzige, während im waldgarten jede menge aus einer lokalen wildherkunft (vor jahrzehnten "gerettet" :-X) herumblackboxen... :D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Falls jemand von den Berliner Purlern ein paar Sämlinge abzugeben hätte, wäre ich eine dankbare Abnehmerin! Ich siedle in einer feuchteren Ecke des Gartens grad ein paar Primeln an (ganz normale no-names, aber da gibts ja so nette Farben!) und werd immer ganz neidisch bei euren Bildern!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
Kissenprimeln, P. elatior und P. veris sind hier heimisch und in ihrer gelben Variante reich im Garten vertreten.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
Bist Du am Freitagabend schon in Berlin? Sonst gebe ich welche für Dich mit. Das sollte klappen. Meistens sind es wildfarbene, es kann aber auch mal etwas blass rotes dabei sein.